Andre_Uebele
Anmeldungsdatum: 2. März 2014
Beiträge: 109
Wohnort: Ingelheim
|
Die besten Ostergrüße an alle User, als Neuling baut man immer den größten Mist und ärgert sich maßlos über seine Blödheit. Irgendwie hatte ich 5 Versionen auf dem Rechner, Ubuntu 3 - Windows 2. Mit Gepardet habe ich die Dateien gelöscht, von denen ich glaubte dass sie überzälig sind. Beim Neustart fand der Rechner die Boot Version nicht. Also Neuinstallation Ubuntu 12.04. Doch die Neuinstallation hat Windows XP nicht berücksichtigt. (Auswahl) Folgende Hinweise beim Einschalten werden angezeigt:
GNU Grub Version 1.99-21 ubuntuu3 Neu installiert: ...mit Linux 3.20-23-generic pae die Version mit der ich arbeite und wo alle Programme installiert sind ist:
...Linux 3.2.0-60-generic pae (on/dev/sda3) Wie kann ich Windows XP in der Startauswahl wieder einbinden? Oder muss ich noch mal neu Installieren?
Es ist zum Mäuse melken, aber trotzdem benötige ich wieder Hilfe. Danke im voraus, Andre
|
nox24
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2008
Beiträge: 1260
Wohnort: /home/karlsruhe/
|
Hallo, starte dein Ubuntu und gib im Terminal] ein: sudo update-grub dann sollte GRUB 2 dein Windows XP auffinden. Wenn nicht, dann hast du die Windows Partition beschädigt oder gelöscht... Gruß nox24
|
Andre_Uebele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. März 2014
Beiträge: 109
Wohnort: Ingelheim
|
Danke für den Hinweis, nachfolgend die Ausgabe: andre@andre-G41D3C:~$ sudo update-grub
[sudo] password for andre:
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-60-generic-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-60-generic-pae
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-23-generic-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-23-generic-pae
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Found Ubuntu 12.04 LTS (12.04) on /dev/sda6
done
andre@andre-G41D3C:~$
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
Andre Uebele schrieb: Die besten Ostergrüße an alle User,
Grüß Gott,
als Neuling baut man immer den größten Mist und ärgert sich maßlos über seine Blödheit.
Beides ungünstig.
Irgendwie hatte ich 5 Versionen auf dem Rechner, Ubuntu 3 - Windows 2.
😲 Ein idealer Nährboden für Mist und Ärger. Starte ein Live-Medium und poste ersteinmal die Terminalausgaben von sudo parted -l und sudo fdisk -l
|
Andre_Uebele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. März 2014
Beiträge: 109
Wohnort: Ingelheim
|
ja, nun ist Windows XP ganz weg, und Ubuntu 12.04 ist auf der Festplatte jetzt installiert. (/boot/vmlinuz-3.2.0-23-generic-pae) wird jetzt gestartet.
Aber die eingerichteten Daten liegen auf (/boot/vmlinuz-3.2.0-60-generic-pae) wie starte ich diese Partition als städige Benutzer Oberfläche? Als Neuling ist man da immer ein bisschen Unsicher, für eine Hilfe wäre ich dankbar. Andre
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
Moin, na dann poste bitte die beiden oben genannten Terminalausgaben, jeweils im Codeblock:
{
{
{ TERMINAL-AUSGABE mit BEFEHL
}
}
}
|
Andre_Uebele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. März 2014
Beiträge: 109
Wohnort: Ingelheim
|
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-60-generic-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-60-generic-pae
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-23-generic-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-23-generic-pae
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Found Ubuntu 12.04 LTS (12.04) on /dev/sda6
done
andre@andre-G41D3C:~$
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
Das sieht nach sudo update-grub aus. Gefragt waren jetzt sudo parted -l und
sudo fdisk -l Bitte gönne uns den Komfort und kopiere jeweils den kompletten Terminal-Inhalt (mit Befehl). ☺
|
Andre_Uebele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. März 2014
Beiträge: 109
Wohnort: Ingelheim
|
[sudo] password for andre:
Modell: ATA ST3160212ACE (scsi)
Festplatte /dev/sda: 160GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 159GB 159GB primary ext4 boot
2 159GB 160GB 1036MB extended
5 159GB 160GB 1036MB logical linux-swap(v1)
Modell: HDS72808 0PLAT20 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 82,3GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 32,3kB 66,9GB 66,9GB primary ntfs boot
2 66,9GB 82,3GB 15,4GB extended
5 66,9GB 82,3GB 15,4GB logical LBA
andre@andre-G41D3C:~$
|
Andre_Uebele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. März 2014
Beiträge: 109
Wohnort: Ingelheim
|
Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 19457 Zylinder, zusammen 312581808 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00043250
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 310554623 155276288 83 Linux
/dev/sda2 310556670 312580095 1011713 5 Erweiterte
/dev/sda5 310556672 312580095 1011712 82 Linux Swap / Solaris
Disk /dev/sdb: 82.3 GB, 82348277760 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 10011 Zylinder, zusammen 160836480 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x9e43b14e
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 * 63 130755249 65377593+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2 130756606 160835583 15039489 5 Erweiterte
/dev/sdb5 130756669 160810649 15026990+ e W95 FAT16 (LBA)
andre@andre-G41D3C:~$
|
Andre_Uebele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. März 2014
Beiträge: 109
Wohnort: Ingelheim
|
andre@andre-G41D3C:~$ sudo parted -l
[sudo] password for andre:
Modell: ATA ST3160212ACE (scsi)
Festplatte /dev/sda: 160GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 159GB 159GB primary ext4 boot
2 159GB 160GB 1036MB extended
5 159GB 160GB 1036MB logical linux-swap(v1) Modell: HDS72808 0PLAT20 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 82,3GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 32,3kB 66,9GB 66,9GB primary ntfs boot
2 66,9GB 82,3GB 15,4GB extended
5 66,9GB 82,3GB 15,4GB logical LBA andre@andre-G41D3C:~$ sudo fdisk -l Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 19457 Zylinder, zusammen 312581808 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00043250 Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 310554623 155276288 83 Linux
/dev/sda2 310556670 312580095 1011713 5 Erweiterte
/dev/sda5 310556672 312580095 1011712 82 Linux Swap / Solaris Disk /dev/sdb: 82.3 GB, 82348277760 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 10011 Zylinder, zusammen 160836480 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x9e43b14e Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 * 63 130755249 65377593+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2 130756606 160835583 15039489 5 Erweiterte
/dev/sdb5 130756669 160810649 15026990+ e W95 FAT16 (LBA)
andre@andre-G41D3C:~$ }}}
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
Andre Uebele schrieb: Neu installiert: ...mit Linux 3.20-23-generic pae die Version mit der ich arbeite und wo alle Programme installiert sind ist:
...Linux 3.2.0-60-generic pae (on/dev/sda3)
Es gibt zwei Festplatten, sda und sdb. sda enthält ein Linux-System auf sda1, dazu eine swap auf sda5. sda3 existiert nicht. Demnach gibt es nur ein Linux-System. Du kannst es starten und von dort aus nachsehen, was für Daten sich auf der zweiten Platte sdb befinden.
|
Andre_Uebele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. März 2014
Beiträge: 109
Wohnort: Ingelheim
|
Auf diesem Laufwerk befinden sich die Daten im Speichersystem. Allerdings sind 37 Datenspeicher Recovery die wieder gesichert wurden, und die ich wieder zurückladen könnte.
Es wird jetzt so sein, dass alle Programme wieder neu eingelesen werden müssen, so dass ich mit dem jetzigen Ubuntu 12.04 als Hauptprogramm weiter arbeiten kann. Ich muss sagen, dass Linux eine Reihe von Programmen kostenlos liefert, die in Windows XP gekauft werden mussten, ein Lob an die Entwickler. Was mich allerdings traurig stimmt, ist, dass Linux kein Vois over iP unterstüzt. Mikogo, Präsentations Raum Vorlage, bietet zwar mit der Linuxversion das Vois over iP an, wird aber von Linux nicht erkannt, so dass nur die Telefonverbindung genutzt werden kann. Es gibt zwar Anbieter wie Sip Gate und andere, was ich allerdings nicht weiß, ob die Garantieren dass die Version von Mikogo mit übernommen wird, und das es dann funktioniert. Nach Aussage von Mikogo Mannheim, wird es Ende des Jahres, bis Linux Vios over iP im System integriert hat. Da ich über Mikogo Präsentationen abhalte, sind die Teilnehmer an diese Version der Vois over iP gewöhnt. Wenn also eine Alternative besteht, wäre ich dankbar für weitere Informationen. Andre
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
Moin Moin, wenn die bestehende Installation und der Zugriff auf die Daten geklärt sind, kann dieser Thread ja zum Abschluss kommen und auf "Gelöst" gesetzt werden. Eröffne dann für das Thema Voice over IP einen gesonderten Thread im Forum Programme bedienen. Gruß, eider
|