ubuntuusers.de

Dual Boot: GRUB-Verwaltung einem System entziehen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.04 (Disco Dingo)
Antworten |

MelcooX

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 144

Wohnort: Am Ende des Weges

Hallo zusammen

Ich habe zwei Ubuntus im Dual Boot, wovon eines verschlüsselt ist. Gestern Abend habe ich dann Updates auf dem unverschlüsselten gemacht und dabei wurde u.A. "update-grub" ausgeführt. Dies resultierte daraufhin, dass ich einige Stunden damit verbrachte GRUB zu reparieren von einer Live-CD, da das verschlüsselte nicht mehr eingelesen wurde. (An dieser Stelle noch ein grosses Danke an die Personen, die den Artikel: GRUB 2/Reparatur geschrieben haben!). Schlussendlich konnte ich den GRUB-Bootloader neu installieren von einer chroot-Umgebung im verschlüsselten System. Nun wollte ich Fragen, wie kann ich verhindern, dass mein unverschlüsseltes Ubuntu an GRUB rumpfuscht? Gibt es hier eine Lösung, oder ist es besser, wenn ich Skript schreibe, dass die nötigen Schritte halb-automatisch übernimmt?

Vielen Dank für eure konstruktiven Antworten im Voraus.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Hallo MelcooX

Gestern Abend habe ich dann Updates auf dem unverschlüsselten gemacht...

Wie hast du das gemacht?

sudo update-grub 

Machst du dein Update als Administratoren?

dass mein unverschlüsseltes Ubuntu an GRUB rumpfuscht?

Siehe Hinweis auf Administratoren

MelcooX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 144

Wohnort: Am Ende des Weges

Wie hast du das gemacht?

So wie ich es aus der Serverwelt kenne(Das betroffene System ist jedoch ein Desktopsystem im privaten Gebrauch.):

1
sudo apt update && sudo apt upgrade

Es standen anscheinen Kernel updates an, also u.A. folgende:

1
2
Install: linux-headers-5.0.0-17:amd64 (5.0.0-17.18, automatic), linux-image-5.0.0-17-generic:amd64 (5.0.0-17.18, automatic), linux-modules-extra-5.0.0-17-generic:amd64 (5.0.0-17.18, automatic), linux-headers-5.0.0-17-generic:amd64 (5.0.0-17.18, automatic), linux-modules-5.0.0-17-generic:amd64 (5.0.0-17.18, automatic)
Upgrade:[...]linux-headers-generic:amd64 (5.0.0.16.17, 5.0.0.17.18),[...]linux-image-generic:amd64 (5.0.0.16.17, 5.0.0.17.18),[...]linux-generic:amd64 (5.0.0.16.17, 5.0.0.17.18)

Der Rest ist Zeug wie Thunderbird oder für Gnome.

Machst du dein Update als Administratoren?

Wie meinst du? Falls du mit sudo meinst, dann ja, ich komme irgendwie nicht von dem Terminal weg... ☺

Siehe Hinweis auf Administratoren

Ich finde sie gerade nicht, wärst du so lieb und würdest du mir einen Link zukommen lassen?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Hallo MelcooX,

so pflege ich mein System.

sudo apt-get clean
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade 
sudo apt-get autoremove 

Wenn du sudo update-grub nicht startest, dann erfolgt auch kein update-grub.

MelcooX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 144

Wohnort: Am Ende des Weges

Hallo Berlin_1946

'dist-upgrade', habe ich lange auch verwendet, aber mittlerweile nicht mehr, da es mir mal was zerschossen hat...

Wenn du sudo update-grub nicht startest, dann erfolgt auch kein update-grub.

Dann frage ich mich, wieso es dann gemacht wurde...

Dann hoffe ich einfach, dass ich nicht nochmals einen Abend damit verbringen muss mit der GRUB-Reparatur...

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej Melcoox,

wenn Du 2 Systeme mit grub im PC hast, müßtest Du besser einem nur das "Sagen" erlauben. In Deinem Falle ist das natürlich der grub vom verschlüsselten System!

Den anderen verbannst Du einfach in den PBR, dann hast Du Ruhe. (aus dem laufenden System - in welchem Du dem grub die Herrschaft entziehen möchtest - ein

sudo grub-install /dev/sdxy

y steht für die Partition des betreffenden Systems.)

Wenn Du dist-upgrade nicht verwendest, wie hälst Du Dein System aktuell?

@Berlin_1946

  1. wie machst Du ein update-grub ohne root Rechte?

  2. bei jedem kernel update wird auch selbverständlich ein updat-grub durchgeführt, wie sonst sollte ein neuer kernel im Bootmenü auftauchen?

Gruß black tencate

MelcooX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 144

Wohnort: Am Ende des Weges

Hey black_tencate

Als erstes: Danke

wenn Du 2 Systeme mit grub im PC hast, müßtest Du besser einem nur das "Sagen" erlauben. In Deinem Falle ist das natürlich der grub vom verschlüsselten System!

Den anderen verbannst Du einfach in den PBR, dann hast Du Ruhe. (aus dem laufenden System - in welchem Du dem grub die Herrschaft entziehen möchtest - ein

sudo grub-install /dev/sdxy

y steht für die Partition des betreffenden Systems.)

Bitte entschuldige die Frage, ich habe im unverschlüsselten eine extra Bootpartition(bei der ich mich gerade Frage, wieso die existiert), Wohin soll ich nun den grub hininstallieren? (Es ist glaube ich noch wichtig zu erwähnen, dass ich ein UEFI-System besitze.) Wenn ich jetzt raten müsste: auf die separate Boot-Partition?

Wenn Du dist-upgrade nicht verwendest, wie hälst Du Dein System aktuell?

Ich habe da ein wenig zu undeutlich ausgedrückt, ich nutze in der Regel nur:

1
sudo apt update && apt upgrade

Selten verwende ich doch noch dist-upgrade, aber nur mit Vorsicht. Früher war dies im obigen Befehl dabei...

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej MelcooX,

für EFI mußt Du anders vorgehen, schau mal hier

https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Nachbearbeitung/#Andere-Distribution-einbinden

(bin momentan am Smartphone unterwegs, da überblicke ich den ganzen Wust nicht so gut, hoffentlich habe ich die richtige Stelle gedunden)

Gruß black tencate

MelcooX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 144

Wohnort: Am Ende des Weges

Hallo Black Tencate

Vielen Dank für deine Hilfe, jetzt kann ich sogar noch im UEFI auswählen, welchen GRUB er starten soll 😀. Einmal festlegen und dann lädt er zum Glück immer den gleichen GRUB...

Es scheint also funktioniert zu haben... (hoffentlich hält das lange 😀)

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

black_tencate schrieb:

@Berlin_1946

  1. wie machst Du ein update-grub ohne root Rechte?

Ich dachte an, es ist auf Dauer "Für größere administrative Aufgaben" eingestellt. Was nicht so günstig wäre.

2. bei jedem kernel update wird auch selbverständlich ein updat-grub durchgeführt, wie sonst sollte ein neuer kernel im Bootmenü auftauchen?

Daran hatte ich nicht gedacht logo 😇 . Wieder was gelernt. Danke für die Info

Antworten |