ubuntuusers.de

Nach upgrade auf xubuntu 16.04 funktioniert gWakeOnLan nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

turbo112

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 46

Hallo zusammen,

seit dem ich gestern auf o,g. Version den Upgrade gemacht habe Funktioniert gWakeOnLan nicht mehr. Aptitude behauptet zwar das es installiert ist, aber es ist nicht da, sondern nur die Doku zu dem Paket.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
aptitude show gwakeonlan
Paket: gwakeonlan                               
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 0.5.1-1.1
Priorität: optional
Bereich: universe/net
Verwalter: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Architektur: all
Unkomprimierte Größe: 9.216 
Hängt ab von: python-gtk2 (>= 2.12), librsvg2-common
Beschreibung: Weckt Ihre Maschinen mittels »Wake on LAN« auf
 gWakeOnLan ist eine GTK+-Werkzeug, um abgeschaltete Rechner über die Funktion »Wake on LAN«
 einzuschalten. Sowohl lokale als auch Internet-Modi werden unterstützt. 
 
 Die Maschinen, die eingeschaltet werden sollen, müssen mit dem magischen »Wake on LAN«-Paket
 abgeschaltet worden sein.
Homepage: http://code.google.com/p/gwakeonlan/

Ein:

1
2
helmut@spiele:~$ which -a gwakeonlan
helmut@spiele:~$

genau nichts!

Weiß da jemand Rat?

Oder gibt es eine Alternative für das Programm?

peli4for

Avatar von peli4for

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2016

Beiträge: 14

Hallo,

ich habe das gleiche Problem auf zwei Computern, auf denen ich Ubuntu 16.04 neu installierte. Die Suche nach Informationen zu diesem Problem verlief bisher erfolglos. Neben dir und mir, scheint noch jemand dieses Problem zu haben, siehe hier: https://forum.ubuntu-fr.org/viewtopic.php?id=1989123.

Da ich keine Lösung für gwakeonlan gefunden habe, nutze ich jetzt wakeonlan.

Für Ubuntu 16.04 gilt folgendes: wakeonlan wird in einem Terminal ausgeführt, es kann jedoch ein Programmstarter (.desktop) erstellt werden. Dieser kann über Unity aufgerufen und mit ‚Im Starter behalten‘ im Startmenü fixiert oder von einem Dateimanager aus per Drag & Drop auf das Startmenü gezogen werden.

Erstellen des (systemweiten) Programmstarters:

comp@comp-02:/home/ich$ cd /usr/share/applications

comp@comp-02:/usr/share/applications$ sudo nano wakeonlanstarter.desktop

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
[Desktop Entry]

Name=wake on lan starter
Comment=Systeme mit 'wake on lan' wecken und starten
Exec=sleep 9
Icon=/usr/share/pixmaps/such_dir_eins_aus.png
Terminal=false
Type=Application
Categories=Utility;
StartupNotify=false

Actions=nas1-1;nas1-2;

[Desktop Action nas1-1]
Name=nas1-1
Exec=sh -c "gnome-terminal -x /usr/bin/wakeonlan –i 255.255.255.255 –p 9 1a:2b:3c:4d:5e:6f"
OnlyShowIn=Unity;GNOME;

[Desktop Action nas1-2]
Name=nas1-2
Exec=sh -c "gnome-terminal -x /usr/bin/wakeonlan –i 255.255.255.255 –p 9 2b:3c:4d:5e:6f:7g"
OnlyShowIn=Unity;GNOME;

Klicke ich mit der rechten Maustaste auf den so erstellten Programmstarter, wird nas1-1 und nas1-2 zur Auswahl angezeigt.

Soll nur ein System geweckt werden reicht folgendes. Der Befehl wird dann sofort beim Anklicken ausgeführt.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
[Desktop Entry]

Name=wake on lan starter
Comment=System mit 'wake on lan' wecken und starten
Exec=sh -c "gnome-terminal -x /usr/bin/wakeonlan –i 255.255.255.255 –p 9 1a:2b:3c:4d:5e:6f"
Icon=/usr/share/pixmaps/such_dir_eins_aus.png
Terminal=false
Type=Application
Categories=Utility;
StartupNotify=false

Anmerkung: Was Ubuntu und Skripte angeht bin ich Anfänger, von daher kann ich keine Garantien hierfür übernehmen. Aber bei mir funktioniert es.

Verschiedene Informationen hierzu fand ich hier:

https://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Startmenü/

https://wiki.ubuntuusers.de/.desktop-Dateien/

https://wiki.ubuntuusers.de/.desktop-Dateien/Quicklists/

turbo112

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 46

Hallo, danke für Deine Antwort. Da bin ich ja froh, dass mir das nicht allein so geht. Ich hab schon gedacht, ich bin wieder mal zu blöd! 😉

Den Link in das Französische Ubuntu-Forum hatte ich auch gefunden, aber leider verstehe ich dort nicht ein Wort da ich der französischen Sprache nicht mächtig bin.

Auch ein vergleichbare Programm für Xubuntu (also xfce Oberfläche) habe ich nicht finden können, deshalb ja meine Frage hier.

Auf der suche nach einer Lösung habe ich dann herausgefunden, dass mein Router so etwas auch kann. Also habe ich mich dran gemacht und habe mir dort das WakeOnLan Paket eingerichtet und das funktioniert super gut. Sogar so gut, dass ich dabei wohl bleiben werde. Das hat nämlich den charmanten Vorteil, dass ich es hier Lokal Netzweit nutzen kann und nur an einer Stelle konfigurieren muss.

Zu Deinen Startern kann ich nur sagen, dass das eine super Idee ist! Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, denn so etwas ähnliches hatte ich schon mal gemacht. Aber trotzdem herzlichen Dank dafür! Brauchen kann ich sie trotzdem, nur für einen anderen Zweck. ☺

Wakeonlan (von der Konsole) hatte ich in der Zwischenzeit auch eingesetzt (man ist ja zu faul zum laufen), aber das so zu machen wie du ... soweit habe ich dann doch nicht gedacht!

Die Links, die Du noch angehängt hast, sind auch sehr interessant! Zwei kannte ich nicht.

Wie gesagt noch ein mal herzlichen Dank und noch ein schönes WE!!

@ Admin: Ist dieser Trade denn nun gelöst oder nicht? peli4for und ich haben ja jeder einen Workaround aber das Problem als solches ist ja noch nicht gelöst. Wie soll ich nun vorgehen?

w201fusion

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2016

Beiträge: 1

Hallo,

es besteht noch die Möglichkeit das Paket mittels "dpkg" manuell zu installieren.

Liegt das Paket in Verzeichnis "Downloads" könnte der Befehl z.B. so aussehen:

meinrechner:~/Downloads$ sudo dpkg -i gwakeonlan_0.5.1-1_all.deb

Nun will die Aktualisierungsverwaltung von UBUNTU 16.04 gWakeOnLan später automatisch aktualisieren. Das sollte man nicht tun und das Häkchen für gWakeOnLan entfernen, sonst wird gWakeOnLan unbrauchbar und man muss es wieder manuell installieren.

turbo112

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 46

Hallo zusammen,
Die Lösung von w201fusion funktioniert natürlich!

Ich bin aber nun beim Update auf 16.10 wieder auf die Schn... geflogen und habe mal etwas weiter geforscht. Das Problem ist, dass in dem von Ubuntu gelieferten Paket die Binaries fehlen. Das kann natürlich nicht gehen.

Warum das aber nicht gelöst wird kann ich nicht nachvollziehen! Für das Problem gibt es seit rund einem Jahr ein Ticket!
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/gwakeonlan/+bug/1513567

Nun gut, für mich ist das Problem jetzt definitiv gelöst!

Danke an alle!!

Antworten |