ubuntuusers.de

Ubuntu Update 16.04 auf 16.10 funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

chris-250

Anmeldungsdatum:
9. September 2015

Beiträge: 43

Hallo.

Ich hatte am Freitag versucht, das Update über die Aktualisierungsverwaltung auf eine neue Version einzuspielen. Die neue Version wurde zwar gefunden, jedoch nicht vollständig heruntergeladen. Die Systemaktualisierung hat sich zwischendurch kurz aufgehängt und das System wurde mehrfach neu gestartet. Es konnten nicht alle Dateien aktualisiert werden. Der Update-Versuch dauerte 2 Std. Ubuntu 16.04 läuft noch wie vorher. Hat jemand schon das Update schon erfolgreich übers Internet durchgeführt?

Gruß Chris-250

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55437

Wohnort: Berlin

chris-250 schrieb:

Ich hatte am Freitag versucht, das Update über die Aktualisierungsverwaltung auf eine neue Version einzuspielen.

Du meinst wohl eher ein Upgrade? Mit einem Update bekommt man nur Aktualisierungen für das bestehende System.

Hat jemand schon das Update schon erfolgreich übers Internet durchgeführt?

Offensichtlich ja.

https://forum.ubuntuusers.de/topic/upgrade-16-04-nach-16-10/

Da du allerdings leider keinerlei verwertbare Informationen (wie z.B. Fehlermeldungen im Wortlaut, verwendete Paketquellen etc. pp.) genannt hast wird dir auch niemand helfen können.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

jedoch nicht vollständig heruntergeladen

Dann hätte es gar nicht erst gestartet - die Interpretation ist also falsch. Fakten wie Meldungen müssen her.

Tag wie Nacht, Jahr um Jahr, gilt weiterhin folgendes: Upgrade/#Problemloesungen-nach-fehlgeschlagenen-Upgrades. Richtig angewandt, läuft es meist wieder, wenn zuvor keine Fremdquellen das System verpfuschten. Denke daran: Falls du schon damit loslegst, bitte alle Ein- und Ausgaben hier in Kopie, wenn möglich. Ansonsten Fehlermeldungen notieren. Alles hier in Codeblock bitte.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Moin chris-250,

zeig mal bitte

cat /etc/update-manager/release-upgrades

vollständig hier im Codeblock.

Gruß -Franz-

chris-250

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. September 2015

Beiträge: 43

Hallo. Sorry ich habe jetzt erst eure Kommis gelesen, vielen dank dafür. Ich habe heute mittag den Upgrade-Verlauf neu gestartet.

Zunächst wie gewünscht hier der Codeblock aus dem Terminal:

christoph@hohm-christoph:~$ sudo su
[sudo] Passwort für christoph: 
root@hohm-christoph:/home/christoph# cat /etc/update-manager/release-upgrades
# Default behavior for the release upgrader.

[DEFAULT]
# Default prompting behavior, valid options:
#
#  never  - Never check for a new release.
#  normal - Check to see if a new release is available.  If more than one new
#           release is found, the release upgrader will attempt to upgrade to
#           the release that immediately succeeds the currently-running
#           release.
#  lts    - Check to see if a new LTS release is available.  The upgrader
#           will attempt to upgrade to the first LTS release available after
#           the currently-running one.  Note that this option should not be
#           used if the currently-running release is not itself an LTS
#           release, since in that case the upgrader won't be able to
#           determine if a newer release is available.
Prompt=normal
root@hohm-christoph:/home/christoph# 

Beim Start des Upgrades taucht folgende Meldung auf:

Nicht alle Aktualisierungen können installiert werden. Starten sie eine teilweise Systemaktualisierung, um so viele 
Anwendungen wie möglich zu installieren.

Dies kann folgende Ursachen haben:
* Eine vorherige Aktualisierung, die noch nicht beendet wurde.
* Probleme mit installierten Anwendungen.
* Inoffizielle Anwendungspakete, die nicht von Ubuntu bereit gestellt wurden.
* Normale Änderungen einer Vorabversion von Ubuntu.

Beim Klick auf den Schalter "Teilweise Systemaktualisierung durchführen" erhalte ich folgende Meldung:

Can not upgrade.
An Upgrade from yakkety to xenieal is this supported with this tool.

Ich arbeite immer erst Nachmittags an diesem Ubuntu-PC und teile ihn mir mit einem 2. User. Beide User sind Administrator. Ich habe vorher die Aktualisierung auch auf das Suchen nach anderen Versionen umgestellt.

Es scheint jetzt so, als ob das Upgrade über die Aktualisierungsverwaltung nicht funktioniert. Weiß jemand wie der Terminal Befehl von den oben angezeigten Befehlen lautet oder muss ich die nacheinander ausprobieren? Ich kenne mich noch nicht so ganz mit den Befehlen im Terminal aus.

Gruß Chris-250

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55437

Wohnort: Berlin

Bring erstmal das installierte System auf den aktuellen Stand

sudo apt update && sudo apt dist-upgrade

und ziege bei Fehlermeldungen die Ausgabe.

Außerdem bitte

ubuntu-support-status --show-unsupported

chris-250

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. September 2015

Beiträge: 43

tomtomtom schrieb:

Bring erstmal das installierte System auf den aktuellen Stand

sudo apt update && sudo apt dist-upgrade

und ziege bei Fehlermeldungen die Ausgabe.

Außerdem bitte

ubuntu-support-status --show-unsupported

Hallo, danke für die Befehle. Upgrade wird am Terminal ausgeführt. Pakete werden heruntergeladen. Meine Internetverbindung ist nicht so schnell. Ist aktuell bei 20% und braucht noch ca. 1 1/2 Std.

Melde mich wieder, wenn Terminal fertig ist.

Gruß Chris-250

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55437

Wohnort: Berlin

Wir sind hier in einem Forum, nicht in einem Chat. Heißt: Wir haben Zeit.

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Also ich habe Gestern mein System auf 16.10 Upgradet per Internet. Es waren 2,5 Gigabyte. Was wichtig ist wurde ja schon von den Jungs vor mir geschrieben.Es gab keine Probleme System läuft jetzt mit dem Kernel 4.8. Ausser der Nvidia Treiber musste neu installiert werden. Von daher liegt der Fehler an deinen System. Der Vorgang dauerte etwar 1.5 Stunden.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55437

Wohnort: Berlin

DPITTI schrieb:

Von daher liegt der Fehler an deinen System.

Nomiert für die Glaskugel des Monats. 😉

Der Vorgang dauerte etwar 1.5 Stunden.

Da jeder den selben Paketumfang installiert und die selbe Hardware hat!!1!

chris-250

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. September 2015

Beiträge: 43

Hallo. Ich habe jetzt von 13.00 Uhr bis 16:30 an dem Upgrade übers Terminal gesessen.

Das Terminal zeigt folgende Meldung:

Trigger für initramfs-tools (0.125ubuntu6) werden verarbeitet ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-4.8.0-25-generic
W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/kbl_guc_ver9_14.bin for module i915
W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/bxt_guc_ver8_7.bin for module i915
Trigger für gconf2 (3.2.6-3ubuntu7) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 389-admin
 389-dsgw
 389-ds
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Das Upgrade hatte zwischendurch einen Absturzfehler gemeldet und dieser wurde an Ubuntu gesendet. Das Terminal scheint jetzt fertig zu sein. Die Dropbox wurde aktualisiert.

Ich werde den PC nun neu starten und schauen was sich verändert hat.

Danke für die Kommis. Gruß Chris-250

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

tomtomtom

Nomiert für die Glaskugel des Monats. 😉

Vielen Dank für die Blumen 😈

chris-250

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. September 2015

Beiträge: 43

Hallo. Zum Abschluss. Nach dem Neustart scheint jetzt das Upgrade erfolgreich zu sein. Über die Systemeigenschaften erkenne ich jetzt die 64-bit Version von 16.10. auf dem PC. War ein hartes Stück Arbeit aber es hat funktioniert. Ich hatte bisher noch kein Problem bei einem Upgrade in dieser Form. Meine Dateien und Programme sind alle da. Es sieht alles ein bißchen anders. Ich werde die Version in den nächsten Tagen austesten.

Danke für eure Unterstützung. Das Thema ist damit beendet und ich werde es als gelöst markieren. Gruß Chris-250.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55437

Wohnort: Berlin

Deinen eigenen Angaben zufolge hast du da noch Probleme mit der Paketverwaltung.

Bitte nochmal die vollständige Ausgabe von

sudo apt-get install --reinstall 389-admin 389-dsgw 389-ds

chris-250

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. September 2015

Beiträge: 43

Hallo. Ich hatte vorherige Woche Probleme beim Upgrade auf das neue Version 16.10 Yakkety Yak. Nach mehrstündiger Arbeit war das Upgrade zwar erfolgreich, aber seid ungefähr 3 Tagen bekomme ich beim Systemstart und nach der Benutzeranmeldung die Fehlermeldung, dass ein Software-Problem zu Ubuntu gemeldet werden soll.

Ich habe zusätzlich bei den Systemaktualisierungen die Fehlermeldung im Terminal erhalten:

Job for dirsrv-admin.service failed because the control process exited with error code.
See "systemctl status dirsrv-admin.service" and "journalctl -xe" for details.
invoke-rc.d: initscript dirsrv-admin, action "start" failed.
● dirsrv-admin.service - 389 Administration Server.
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/dirsrv-admin.service; disabled; vendor preset: enabled)
   Active: failed (Result: exit-code) since Mo 2016-10-24 13:51:29 CEST; 10ms ago
  Process: 5481 ExecStart=/usr/sbin/apache2 -k start -f /etc/dirsrv/admin-serv/httpd.conf (code=exited, status=1/FAILURE)

Okt 24 13:51:29 hohm-christoph systemd[1]: Starting 389 Administration Server....
Okt 24 13:51:29 hohm-christoph apache2[5481]: AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, usi... message
Okt 24 13:51:29 hohm-christoph apache2[5481]: (2)No such file or directory: AH02291: Cannot access directory '/var/log/dirsrv/admin-serv/'...rror log
Okt 24 13:51:29 hohm-christoph apache2[5481]: AH00014: Configuration check failed
Okt 24 13:51:29 hohm-christoph systemd[1]: dirsrv-admin.service: Control process exited, code=exited status=1
Okt 24 13:51:29 hohm-christoph systemd[1]: Failed to start 389 Administration Server..
Okt 24 13:51:29 hohm-christoph systemd[1]: dirsrv-admin.service: Unit entered failed state.
Okt 24 13:51:29 hohm-christoph systemd[1]: dirsrv-admin.service: Failed with result 'exit-code'.
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes 389-admin (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von 389-dsgw:
 389-dsgw hängt ab von 389-admin; aber:
  Paket 389-admin ist noch nicht konfiguriert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes 389-dsgw (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von 389-ds:
 389-ds hängt ab von 389-admin; aber:
  Paket 389-admin ist noch nicht konfiguriert.
 389-ds hängt ab von 389-dsgw; aber:
  Paket 389-dsgw ist noch nicht konfiguriert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes 389-ds (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung darauf hindeutet, dass dies lediglich ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist.
                                                                                                                                                Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung darauf hindeutet, dass dies lediglich ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist.
                                                                                                                                               Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 389-admin
 389-dsgw
 389-ds
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@hohm-christoph:/home/christoph# 

Ich habe den Befehl sudo apt-get update und sudo apt-get dist-upgrade einzeln übers Terminal ausgeführt. Es werden zwar Upgrades gefunden, können aber nicht installiert werden. Der Systemwechsel von 16.04 auf 16.10 war etwas schwierig. Ich vermute, dass die 1. Fehlermeldung nach dem Systemstart von diesem Fehler her rührt. Gibt es einen Befehl für das Terminal, um den Fehler zu korrigieren? Ansonsten läuft die neue Version stabil. LibreOffice zeigt einige Farbfehler im Menü und in den Symbolleisten an. Das Upgrade hatte alle Programme und Daten ohne Probleme übernommen.

Gruß Chris-250

Moderiert von tomtomtom:

An bestehenden Thread zum gleichen Thema angefügt.

Antworten |