ubuntuusers.de

Umlaute in PHP = ????

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

BasterTWO

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 265

Hallo,
ich habe die Server Version von Ubuntu mit dem Lamp System. Alles geht auch super aber wenn ich Umlaute (ÜÄÖ) in einer Datei egal ob html oder php sie werden immer so angezeigt: �

Ich denke man muss die Apache Config ändern aber ich weis nicht was man ändern müsse damit er diese Umlaute erkentn und richtig anzeigt. 😢 😢

Viele Grüße
BasterTWO

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

BasterTWO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 265

Ich wollte Joomla auf meinem Server installieren aber dort werden die Umlaute immer als ? angezeigt. Unter XAMPP lief alles richtig und unter meinem Webpsace ist auch alles richitg aber hier kommt nur das ?.

Hier habe ich ein normales HTML Docoment auf meinem Server geladen mit Umlauten.
http://heer-server.dyndns.org/Untitled-1.html

Viele Grüße
BasterTWO

Crash-Overwrite

Avatar von Crash-Overwrite

Anmeldungsdatum:
22. März 2005

Beiträge: 127

Wohnort: /home/crash

Chrissss hat geschrieben:

Ähm, Basiswissen html 😉

http://de.selfhtml.org/html/allgemein/zeichen.htm#umlaute

Wie auch sonst? Sonst gibt es wohl keine Möglichkeit!

BasterTWO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 265

Ich will doch aber Joomla installieren und mit XAMPP ging alles und jetzt nicht. Ich kann html aber ich will doch Joomla. ☺ ☺ ☺ ☺

*Update* Also ich glaube nun das es an der MySQL Datenbank liegt denn PHP kann Umlaute ausgeben aber alle Änderungen von Joomla werden ja in MySQL gespeichert und deshalb glaube ich das dort der Fehler liegt. Das ist die selber Joomla Version die auch unter Xampp ging.

BasterTWO

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo,

Crash-Overwrite hat geschrieben:

Wie auch sonst? Sonst gibt es wohl keine Möglichkeit!

Das ist so nicht richtig. Entscheidend ist, in welchem Zeichensatz die HTML-Dateien gespeichert sind und welchen Zeichensatz der Webserver im Content-Type-Header ausliefert.

In deinem konkreten Fall, BasterTWO, sieht es mir stark danach aus, dass die Daten von Joomla mit dem Zeichensatz ISO-8859-1 bzw. ISO-8859-15 gespeichert werden. Der Apache unter Ubuntu sendet an den Client allerdings im Content-Type-Header UTF-8 als Zeichensatz, so dass alle Zeichen, die nicht in US-ASCII enthalten sind, fehlerhaft dargestellt werden.

Für dich bieten sich zwei Lösungswege an:

1. Joomla dazu bringen, die Daten UTF-8-kodiert zu speichern. Dazu müssten zunächst die Datenbanktabellendefinitionen angepasst werden. Gleichzeitig müsste ebenfalls geprüft werden, ob zusätzliche Anpassungen an Joomla vorgenommen werden müssen. Hierbei wirst du aber vermutlich eher Hilfe in einer Joomla-Community bekommen, die sich mit dem CMS sehr gut auskennen.

2. Die zweite Möglichkeit wäre, den Apache dazu zu bringen, nicht mehr UTF-8 im Content-Type-Header als Zeichensatz zu senden. Dieser Lösungsweg ist wohl etwas einfacher als die Umstellung von Joomla.
Möchtest du diese Änderung global vornehmen, kannst du in /etc/apache2/conf.d/charset die Zeile AddDefaultCharset UTF-8 in AddDefaultCharset On ändern. Diese Einstellung kannst du alternativ auch nur für einzelne virtuelle Hosts in der entsprechenden Konfigurationsdatei in /etc/apache2/sites-available vornehmen.

Gruß
Christian

BasterTWO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 265

Super Danke xabbuh dein zweiter Lösungsvorschlag:

2. Die zweite Möglichkeit wäre, den Apache dazu zu bringen, nicht mehr UTF-8 im Content-Type-Header als Zeichensatz zu senden. Dieser Lösungsweg ist wohl etwas einfacher als die Umstellung von Joomla.
Möchtest du diese Änderung global vornehmen, kannst du in /etc/apache2/conf.d/charset die Zeile AddDefaultCharset UTF-8 in AddDefaultCharset On ändern. Diese Einstellung kannst du alternativ auch nur für einzelne virtuelle Hosts in der entsprechenden Konfigurationsdatei in /etc/apache2/sites-available vornehmen.

Hat super funktioniert.

Viele Grüße
BasterTWO

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Ein kleiner Hinweis noch: Wenn du jetzt selbst HTML-Dateien mit einem Editor erstellst und in diesen Umlaute verwendest, wirst du vermutlich wieder Probleme bekommen, da Ubuntu die Umlaute UTF-8-kodiert speicherst, dein Webserver aber Latin1 ausliefern möchte. Hier solltest du also deinen Editor noch so umstellen, dass er ebenfalls ISO-8859-1(5)-kodiert speichert, um nicht in Kürze die nächste unliebsame Überraschung zu erleben.

Gruß
Christian

BasterTWO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 265

Ich werde es mal testen.

BasterTWO

BasterTWO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2006

Beiträge: 265

Also ich habe es mit NVU getestet und alles ging super mit Umlauten.

Viele Grüße
BasterTWO

tahrqa

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

BasterTWO hat geschrieben:

Super Danke xabbuh dein zweiter Lösungsvorschlag:

2. Die zweite Möglichkeit wäre, den Apache dazu zu bringen, nicht mehr UTF-8 im Content-Type-Header als Zeichensatz zu senden. Dieser Lösungsweg ist wohl etwas einfacher als die Umstellung von Joomla.
Möchtest du diese Änderung global vornehmen, kannst du in /etc/apache2/conf.d/charset die Zeile AddDefaultCharset UTF-8 in AddDefaultCharset On ändern. Diese Einstellung kannst du alternativ auch nur für einzelne virtuelle Hosts in der entsprechenden Konfigurationsdatei in /etc/apache2/sites-available vornehmen.

Hat super funktioniert.

Viele Grüße
BasterTWO

Hallo

Ich habe das gleiche Problem.

Ich habe in der apache charset datei AddDefaultCharset auf On gesetzt und anschließend den Apache mit
"sudo etc/init.d/apache2 reload" neu gestartet. Nun wird immer noch bei umlauten das Fragezeichen angezeigt?

War das so richtig?

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Eigentlich sollte das die richtige Vorgehensweise sein. Rufe deine Seite am besten mal testweise mit einem anderen Browser auf, um sicher zu gehen, dass nicht die fehlerhafte Variante aus dem Cache angezeigt wird.

tahrqa

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2006

Beiträge: 22

OH MANN

was mich dieser cache schon gef*** hat! 😳

hattest recht. cache geleert und dann ging es.

Antworten |