Hallo,
Crash-Overwrite hat geschrieben:
Wie auch sonst? Sonst gibt es wohl keine Möglichkeit!
Das ist so nicht richtig. Entscheidend ist, in welchem Zeichensatz die HTML-Dateien gespeichert sind und welchen Zeichensatz der Webserver im Content-Type-Header ausliefert.
In deinem konkreten Fall, BasterTWO, sieht es mir stark danach aus, dass die Daten von Joomla mit dem Zeichensatz ISO-8859-1 bzw. ISO-8859-15 gespeichert werden. Der Apache unter Ubuntu sendet an den Client allerdings im Content-Type-Header UTF-8 als Zeichensatz, so dass alle Zeichen, die nicht in US-ASCII enthalten sind, fehlerhaft dargestellt werden.
Für dich bieten sich zwei Lösungswege an:
1. Joomla dazu bringen, die Daten UTF-8-kodiert zu speichern. Dazu müssten zunächst die Datenbanktabellendefinitionen angepasst werden. Gleichzeitig müsste ebenfalls geprüft werden, ob zusätzliche Anpassungen an Joomla vorgenommen werden müssen. Hierbei wirst du aber vermutlich eher Hilfe in einer Joomla-Community bekommen, die sich mit dem CMS sehr gut auskennen.
2. Die zweite Möglichkeit wäre, den Apache dazu zu bringen, nicht mehr UTF-8 im Content-Type-Header als Zeichensatz zu senden. Dieser Lösungsweg ist wohl etwas einfacher als die Umstellung von Joomla.
Möchtest du diese Änderung global vornehmen, kannst du in /etc/apache2/conf.d/charset die Zeile AddDefaultCharset UTF-8 in AddDefaultCharset On ändern. Diese Einstellung kannst du alternativ auch nur für einzelne virtuelle Hosts in der entsprechenden Konfigurationsdatei in /etc/apache2/sites-available vornehmen.
Gruß
Christian