ubuntuusers.de

uncompression error - system halted

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

d018398

Avatar von d018398

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2011

Beiträge: 85

Hi,

ich hab jetzt einen Rechner ausgegraben, auf dem ich jahrelang problemlos Lubuntu laufen hatte - in älteren releases.

Jetzt möchte ich auf diesen Rechner 16.04 LTS installieren. Dazu hab ich von USB gebootet, mit der "forcepae" Option 2 mal manuell hinzugefügt (vor und nach dem –- ).

Das System versucht zu installieren, endet aber mit folgenden Meldungen:

WARNING Forcing PAE in CPU flags (ok nur eine Warnung)

danach:

uncompression error

  • - System halted

Hab mit demsleben Stick schon Lubuntu auf anderen Rechnern installiert, also am Image kann es nicht liegen.

Ich arbeite aktuell auf einem Dell Latitude D800.

Habt ihr Tips für mich?

Danke im Vorraus !!

LG, Jochen

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

d018398 schrieb:

Ich arbeite aktuell auf einem Dell Latitude D800.

Das ist eine Serie, kein konkretes Modell. Und sagt auch nichts darüber aus, wieviel RAM du da jetzt aktuell zu stecken hast - was hier äußerst interessant wäre.

d018398

(Themenstarter)
Avatar von d018398

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2011

Beiträge: 85

Hallo TomTomTom,

also ich hab 512MB bei 266 MHz auf einem Pentium M 1.8 GHz/600 MHz (Angaben aus dem BIOS Setup).

Ich hab jahrelang auf der Kiste (nach ursprünglichem Windows XP) Lubuntu laufen lassen - ganz problemlos.

Irgendwann hab ich den Rechner nur noch als "Archiv" oder für's Internet benutzt.

Dann hat er mal rumgesponnen, wg. Boot Problemen. Also hab ich ihn zur Seite gelegt.

Weil mir eine andere Kiste kaputt gegangen ist, hab ich den alten Dell Latitude wieder rausgeholt.

Irgendwie reagiert der jetzt auf gar nichts mehr. Evtl. hab ich mit zu vielen Installationsversuchen was zerstört.

Jetzt ist es so, dass er in einem Reboot-Loop "hängt", das heisst er bootet permanent neu.

Egal welche Bestriebssystem CD oder auch Memo-Stick ich einlege, es stoppt mit den unterschiedlichsten Fehlern.

Bei Linux eben "uncrompression error".

Keine Ahnung ob ich meinen alten Liebling auf dem Elektro-Schrottplatz beerdigen sollte - eigentlich will ich das nicht.

Falls Du eine Idee hast, was man noch ausprobieren könnte - gerne.

Ansonsten, hol ich den Totengräber ; (

Ciao, Jochen

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

d018398 schrieb:

also ich hab 512MB bei 266 MHz auf einem Pentium M 1.8 GHz/600 MHz (Angaben aus dem BIOS Setup).

Da kannst du dann regelmäßig davon ausgehen, dass das für ein Livemedium zu wenig ist.

Installieren kannst du Lubuntu auch von der Alternate-CD aus, die braucht dafür nicht soviel RAM.

Egal welche Bestriebssystem CD oder auch Memo-Stick ich einlege, es stoppt mit den unterschiedlichsten Fehlern.

Das wiederum klingt nach Hardwareproblem.

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

tomtomtom schrieb:

Egal welche Bestriebssystem CD oder auch Memo-Stick ich einlege, es stoppt mit den unterschiedlichsten Fehlern.

Das wiederum klingt nach Hardwareproblem.

Memtest gemacht ? Ist doch auf der Ubuntu Live CD immer noch mit dabei?

Viele Grüße.

d018398

(Themenstarter)
Avatar von d018398

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2011

Beiträge: 85

Danke f.d. Hinweis. Der Memtest läuft nun schon seit 17 Stunden. Wow. Ist jetzt bei etwas über 75%. Wird es danach wieder "funktionieren"? Und nur mal so aus Interesse, was macht der "MEMTEST"? Ein Kollege meinte: ja bei so einem Problem hilft wohl nur noch, die Batterie auf dem Motherboard auszutauschen - oder sowas. Ich halt Euch informiert hier... Aberjetzt geht's erstmal ins Wochenende. Gruß, jochen

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11243

Wohnort: München

d018398 schrieb:

Danke f.d. Hinweis. Der Memtest läuft nun schon seit 17 Stunden. Wow. Ist jetzt bei etwas über 75%. Wird es danach wieder "funktionieren"? Und nur mal so aus Interesse, was macht der "MEMTEST"?

Das ist ein Tool, um den Arbeitsspeicher auf Fehler zu überprüfen, vgl. memtest - der läuft so lange, bis du ihn abbrichst. Wenn er nach 17 Stunden keinen Fehler gefunden hat, stehen die Chancen gut, dass es keinen gibt.

Antworten |