ubuntuusers.de

Arbeitsflächenverwaltung von Mint14 in Ubuntu 12.10 integrieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Sh4DoxXx

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2012

Beiträge: 12

Hey allerseitz, ich habe auf dem Weg meiner Findung zur "richtigen" Distribution von Linux einige ausprobiert und bin nun bei Ubuntu 12.10 hängen geblieben, weil ich damit ansich am Besten klarkomme. Bei Mint14 z.B. hat mir die Verwaltung der Arbeitsflächen sehr gefallen ... man konnte dort die nicht benutzten entfernen und denen die man nutzt benennen.

Kann man diese Funktion bzw. diese Art der Verwaltung in Ubuntu integrieren ?! → soweit ich weiß basiert Mint ja grundsätzlich auf Ubuntu. Welchen Konflikt ich mir vorstellen könnte wäre, dass Mint mit Cinnamon arbeitet und Ubunut ja Gnome und Unity verwendet..

Ich freu mich auf eure Antworten!

Gruß Sh4DoxXx

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo Sh4DoxXx, willkommen bei Ubuntu und in unseren Foren!

Die Lösung liegt hier:

Ja das ist ohne Probleme möglich und auch der Betrieb hat keine Einschränkungen.

gruß syscon-hh

Sh4DoxXx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2012

Beiträge: 12

also ich wollte nicht Cinnamon als Desktop nehmen sondern lediglich die arbeitsflächenverwaltung in Unity integrieren

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Einmal lass mich noch raten, was Du willst:

Ansonsten gib mal etwas genauere Hinweise, was Du willst.

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Hm, wenn Du auf "Verwaltung der Arbeitsflächen" stehst, diese nicht nur unterschiedlich bebennen sondern auch konfigurieren wollen solltest, wäre dann nicht KDE/Plasma der direktere Weg zur Findung der richtigen Distribution und dies eher der Holzweg 😈 ?

Sh4DoxXx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2012

Beiträge: 12

hmm versuchen wirs nochmal 😛

also mein wunsch ist es, die verschiedenen arbeitsflächen wie in Mint 14 cinnamon behandeln zu können. D.h. ich möchte einzelne arbeitsflächen entfernen können, so dass mir nur eine oder zwei arbeitsflächen angezeigt werden und ich möchte diese mit Namen versehen können.

Am Ende sollte es so aussehen, dass ich dann z.B. eine hauptarbeitsfläche habe die beim start auch offen is und so und eine zweite die ich zB Musik nenne, wo ich dann nen musikprogramm laufen habe. Eine dritte arbeitsfläche könne dann Facebook heißen, auf der browser mit Facebook offen is. ich kann dann halt ganz normal zwischen den dreien hin und herschalten hab aber in dieser reihe dann keine vierte arbeitsfläche die ich immer mit angezeigt bekomme ..

ich hoffe das bringts ein wenig näher was ich meine ?!

timbolino

Anmeldungsdatum:
12. September 2008

Beiträge: 594

Also, mit Unity geht das nicht. Dort hast du eine fix eingestelle Anzahl von Arbeitsflächen. Das von die genannte Verhalten hast du aber in der Gnome Shell, auf der ja auch Cinnamon aufbaut. Dort fängst du mit 2 Arbeitsflächen an und erweiters bzw. schließt überflüssige Arbeitsflächen.

Sh4DoxXx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2012

Beiträge: 12

ich gehe von aus, dass man den gnome deskop bei 12.10 benutzen kann oder ?!

mit z.B. cairo dock kann ich mir ja nen starter ähnlich dem dash bauen ... oder ?!

weil wegen ich glaube dann würde ich auf gnome umsteigen ...

welche nachteile gegenüber unity hätte ich dann ?!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

Sh4DoxXx schrieb:

ich gehe von aus, dass man den gnome deskop bei 12.10 benutzen kann oder ?!

Wenn du ihn installierst, schon.

mit z.B. cairo dock kann ich mir ja nen starter ähnlich dem dash bauen ... oder ?!

Die GNOME Shell hat einen eigenen Starter. Außerdem kann ich nicht sagen, ob cairo-dock mit mutter kompatibel ist.

welche nachteile gegenüber unity hätte ich dann ?!

Das musst du schon selbst ausprobieren. Es ist ein leicht unterschiedliches Konzept. Der eine mag dieses lieber, der andere jenes.

Btw: Bitte beachte die von dir akzeptierte Forenregel 3. Wir nutzen hier die Groß- und Kleinschreibung und plenken nicht. Das macht Beiträge dann nämlich lesbar.

Sh4DoxXx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2012

Beiträge: 12

tomtomtom schrieb:

Btw: Bitte beachte die von dir akzeptierte Forenregel 3. Wir nutzen hier die Groß- und Kleinschreibung und plenken nicht. Das macht Beiträge dann nämlich lesbar.

Wird gemacht. Ich probiere mich mal an Gnome aus und dann schau ich weiter. Vielen Dank euch.


Habe mich nun doch für Unity entschieden. Und für die Arbeitsflächen immerhin schonmal ´nen Anfang. Habe über "Unsettings" die Anzahl der Arbeitsflächen verringert. Das benennen is ja nur ´ne kleine Nebensache. Glaube mit den Compiz-Einstellungen ginge das auch.

Vielen Dank euch!

Antworten |