ubuntuusers.de

unity dualview mit fglrx

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

kisz

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: 18

hallo,

ich versuche gerade 2 bildschirme im dualview zu betreiben was auch zu funktionieren scheint. display0 sieht ok aus. unity laeuft, fenster mit titelleiste, lustiger starter links, alles schoen bunt.

auf display1 sehe ich nur den bildschirmhintergrund. sonst nichts. wenn ich z.b. gedit starte habe ich keine titelleiste und auch kein menue.

hat jemand einen tipp fuer mich wie ich unity auf den 2ten bildschirm kriege?

gruss

Hannibal-GG

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Hey, ich habe auch mit demselben Problem zu kämpfen, seit dem Update auf 11.04. Ich denke Unity hat da noch Probleme, wenns um mehrere Monitore geht... hat jemand ein Workaround parat?

joerich

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 15

Wohnort: Lunzenau

Das gleich bei mir Dell M1330 und NVIDIA. Seit dem upgrade (auch hier gab es mächtige Probleme do-dist.. landete bei compiz-switch fehler) kann ich FN+F8 gar nicht mehr nutzen. Und über das NVIDIA x-server tool ist es Glücksache seinen großen Monitor zum laufen zu bringen. Bei mir geht es manchmal das ich erst auf twinView stelle und dann den ersten monitor ausschalte. Hat jemand eine Idee wie ich bei dem Dell die Hardwaretasten wieder zum laufen bekomme?

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hannibal-GG schrieb:

Hey, ich habe auch mit demselben Problem zu kämpfen, seit dem Update auf 11.04. Ich denke Unity hat da noch Probleme, wenns um mehrere Monitore geht... hat jemand ein Workaround parat?

Als Workaround bzw. generell bei zwei Monitoren

  • deinstalliere indicator-appmenu

und die Menüs kehren auf die Fenster zurück → siehe auch Unity/Unity Desktop (Abschnitt „Die-Menueanzeige“)

gruß syscon-hh

Hannibal-GG

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: 24

Hilft leider nicht. Es sieht immer noch so aus, als würde überhaupt kein Fenstermanager laufen. Die Fenster haben auf dem 2. Bildschirm keine Titelleiste, nichts... auch ist nirgens ein Panel, geschweige denn eine zweite UnityBar. Und wenn ich ein Fenster aufbekomme, kann ich nichts eingeben, da das Fenster keinen Fokus hat.

Ich frage mich nur gerade warum es eigentlich ein Problem ist. eigentlich sollte mein Xserver zwei mal Laufen, also auf jedem Bildschirm eigenständig, das ist doch das tolle an Xorg, oder? Wieso startet Unity nicht bei dem 2. Bildschirm?

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Bist Du denn schon im CCSM gewesen und hast

  • "Expo-Plugin"

    • "Appearance"

      • "Multi Output Mode"

auf "One Wall per Output" gestellt??

Nachtrag: Jetzt mal ganz auf die Schnelle meinen PC-Monitor am Netbook angesteckt und siehe da. sofort beide in Betrieb. Zum Einstellen noch in "Bildschirme"

  • "Gleiches Bild auf allen Bildschirmen"

deaktiviert und schon sind es zwei unterschiedliche Anzeigen.

Auf beiden auch das Panel (in voller Aktion).

gruß syscon-hh

kisz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: 18

"One Wall per Output" hatte leider ueberhaupt keinen Effekt. Das Deinstallieren von indicator-appmenu war allerdings ein guter Tipp. Damit laesst es sich wesentlich besser Arbeiten.. wenigstens auf dem primaeren Monitor.

Vielen Dank dafuer

Nachtrag: Bildschirme zeigt mir nur einen unbekannten Bildschirm an. ATI ccc dagegen beide.

Antworten |