ubuntuusers.de

thunderbird 60

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: Zähle...

hallo allerseits, weiß jemand, ob und - wenn ja - wann thunderbird 60 als reguläres update für ubuntu 16.04 kommt? ich frage, weil ich gelesen habe, daß es derzeit noch etliche probleme mit nicht mehr funktionierenden addons gibt, und ich möchte nur ungern auf sogo-connector verzichten (carddav-sync).

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

Quadratschädel schrieb:

hallo allerseits, weiß jemand, ob und - wenn ja - wann thunderbird 60 als reguläres update für ubuntu 16.04 kommt?

Dann, wenn die Ubuntu-Paketbetreuer es auf die Server stellen...

Bis dahin hast du ja Zeit erstmal das Problem mit deiner offenbar defekten Shift-Taste zu beheben.

Quadratschädel

(Themenstarter)
Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 442

hallo tomtomtom, vielen dank, daß du dir die mühe gemacht hast, nir eine antwort zu schreiben, selbst wenn sie keinerlei relevante information enthält. es war den aufwand nicht wert, aber ich weiß den guten willen zu schätzen. hilfsbereite menschen wie du sind es, die diese community so liebenswert und lebendig machen. wie gesagt, vielen dank!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

Quadratschädel schrieb:

selbst wenn sie keinerlei relevante information enthält.

Die Antwort enthält genauso relevante Informationen wie deine Frage relevante Fragen...

Unglaublicherweise kann dir niemand vorhersagen, wann sich der/die Maintainer die Zeit nimmt/nehmen, die Version einzupflegen. Also ist die genauestmögliche Antwort (so man nicht auf 42 verweisen will) nunmal die, das sie kommt wenn sie kommt.

Das mag jetzt eventuell logisch klingen, ist aber so.

Andi-S

Avatar von Andi-S

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 328

Quadratschädel schrieb:

weil ich gelesen habe, daß es derzeit noch etliche probleme mit nicht mehr funktionierenden addons gibt

Einfach die tar.bz2 runterladen, entpacken und starten.

https://download.mozilla.org/?product=thunderbird-60.0-SSL&os=linux64&lang=de

Schon sieht man welche Erweiterungen nicht mehr funktionieren.

Bei mir fast alle, deshalb in die Tonne mit der 60er Version.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Andi-S schrieb:

Bei mir fast alle, deshalb in die Tonne mit der 60er Version.

Und was schlägst du vor, wenn der Maintainer die 60er Version ausliefert?

Gruß BillMaier

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

Finde ja immer interessant, dass das Hauptprogramm daran schuld sein soll, dass die Entwickler der Addons ihre nicht anpassen...

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Andi-S schrieb:

Schon sieht man welche Erweiterungen nicht mehr funktionieren.

Bei mir fast alle, deshalb in die Tonne mit der 60er Version.

Man kann in "Konfiguration bearbeiten" den Schlüssel

extensions.strictCompatibility

auf false setzen und dann sollten die Add-ons weiterhin gehen, wie lange ist allerdings offen.

tomtomtom schrieb:

Finde ja immer interessant, dass das Hauptprogramm daran schuld sein soll, dass die Entwickler der Addons ihre nicht anpassen...

In diesem Fall ist es aber so, Firefox und somit Thunderbird unterstützen nur noch WebExtensions, diese Schnittstelle bietet nicht die Möglichkeiten von XUL / XPCOM und machen es für die Entwickler zum Teil unmöglich ihre Add-ons anzupassen.

Quadratschädel

(Themenstarter)
Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 442

hi, ich hatte ursprünglich gefragt, weil das update derzeit nicht als auto-update verteilt wird, sondern manuell installiert werden muß. falls jemand weiß, wie das ubuntu-packagingteam damit umgehen möchte, wäre ich für eine info dankbar (es wäre ja möglich, daß man das update erst in ein paar wochen verteilt, um den addon-entwicklern zeit zu lassen, ihre addons anzupassen). gibt es irgendwo ein statement?

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Quadratschädel schrieb:

hi, ich hatte ursprünglich gefragt, weil das update derzeit nicht als auto-update verteilt wird, sondern manuell installiert werden muß. falls jemand weiß, wie das ubuntu-packagingteam damit umgehen möchte, wäre ich für eine info dankbar

Bei anderes Distributionen wird das Update schon längst ausgerollt und das wird auch bei Ubuntu demnächst rauskommen, schon allein wegen der Sicherheitslücken die gefixt wurden.

Quadratschädel

(Themenstarter)
Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 442

Vegeta schrieb:

Bei anderes Distributionen wird das Update schon längst ausgerollt und das wird auch bei Ubuntu demnächst rauskommen, schon allein wegen der Sicherheitslücken die gefixt wurden.

bei xenial zeigt sich ubuntu traditionell ja eher konservativ zurückhaltend mit updates...

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Quadratschädel schrieb:

bei xenial zeigt sich ubuntu traditionell ja eher konservativ zurückhaltend mit updates...

Du kannst dir 100%ig sicher sein, dass wegen der Add-ons keine Updates zurückgehalten werden, denn das hätten sie dann bei Firefox 57 auch machen müssen weil da fing die Misere mit den nicht mehr funktionierenden Add-ons ja spätestens an.

Andi-S

Avatar von Andi-S

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 328

BillMaier schrieb:

Und was schlägst du vor, wenn der Maintainer die 60er Version ausliefert?

Gruß BillMaier

Lade ich mir die 52.9.1.tar.bz2 runter und nutze diese.

tomtomtom schrieb:

Finde ja immer interessant, dass das Hauptprogramm daran schuld sein soll, dass die Entwickler der Addons ihre nicht anpassen...

Mir egal wer schuld ist, ich habe bestimmte Erweiterungen, auf die will ich nicht verzichten.

Hatte mit Firefox schon den Ärger ( z.B. cacheviewer), das mache ich bei TB nicht mehr mit.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Andi-S schrieb:

Lade ich mir die 52.9.1.tar.bz2 runter und nutze diese.

was aus Sicherheitsgründen alles andere als zu empfehlen ist. Und mit AddOns wird das nicht besser, im Gegenteil.

Gruß BillMaier

Antworten |