ubuntuusers.de

[Ultrabook] Akku Status nicht angezeigt!! :O

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Sanj3k

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2012

Beiträge: 27

Hallo ich habe mir gestern ein Ultrabook gekauft. Die Installation verlief schwierig doch am Ende habe ich es mit einer Secure Remix von 12.04 64 bit geschafft. Das Ultrabook ist von Medion (aus dem Angebot im Aldi Nord) und es hat die Möglichkeit zwei Akkus reinzustecken. Ubuntu zeigt mir den Status vom ersten Akku an, jedoch nicht vom zweiten d.h. jetzt leuchtet das Symbol rot und der Akku ist leer (stimmt ja auch aber nicht der zweite). Blöd ist nur ich muss ja dann die Laufzeit/den Prozentstand vom zweiten Akku "ahnen"? Gibt es eine Möglichkeit den zweiten Akkustatus auch anzuzeigen?

(Unter Win8 wird mir der Akkustatus von jedem Akku angezeigt. Und die Installation war eben nur schwieriger wegen dem neuen Bios alias UEFI)

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Tja, leider bin ich was den Aldi Prospekt betrifft nicht ganz auf dem laufenden und musste erst eine Suchmaschine bemühen.

Du hast bestimmt eins von diesen oder?

  • Medion Akoya S4216 (Aldi)

  • Medion Akoya S4215

  • Medion Akoya S4613

  • Medion Akoya S4611

Das liegt bestimmt daran dass der Akku nicht über die normale Schnittstelle angesprochen werden kann sondern über so eine Bay. Im schlimmsten Fall ist das eine propritäre Schnittstelle. Es gilt also heraus zu finden was genau da benutzt wird.

Kannst du mal in der Anleitung schauen. Wenigstens ein Produktnamen dafür…

Geht sonst alles? (Ich frag aus Interesse - bitte nicht diesen Thread für die Problemlösung der anderen Probleme nutzen. Wir halten es hier so: Ein Problem = ein Thread).

Mein meinem alten Medion Netbook war es nämlich so dass nur die Kamera nicht ging. Eine Ubuntuversion später ging auch die. Und vor ein paar Wochen hat jemand den Wlan-Treiber kaputt gemacht 😐

Sanj3k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2012

Beiträge: 27

Es handelt sch um das S4216 Modell

atomic

Avatar von atomic

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 127

Wohnort: Borken

Bei meinem Dell XPS One halfen die linux-firmware-nonfree Treiber beim plötzlich nicht mehr funktionierenden WLAN (seit dem Kernel-Update)... und auch wenn's etwas noobig ist... vielleicht ist's ja zufällig auch ein kompatibler USB-Chipsatz für den Akku? In Kombination mit dem UEFI und Secureboot Thread sagt mir das allerdings: Finger weg von OEM-Systemen...

Sanj3k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2012

Beiträge: 27

Also bei mir ist es so der 2te Akku läuft über eine Multi Bay z.B. kann man den mit einem Dvd/Cd Laufwerk austauschen. Und wie gesagt Windows 8 (ist vorinstalliert) zeigt mir eben auch beide Akkus an 😀 deswegen weiß ich nicht mal was ich machen soll... Propritäre Treiber habe ich schon angeklickt aber da kam nichts neues.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Sanj3k schrieb:

Also bei mir ist es so der 2te Akku läuft über eine Multi Bay z.B. kann man den mit einem Dvd/Cd Laufwerk austauschen. Und wie gesagt Windows 8 (ist vorinstalliert) zeigt mir eben auch beide Akkus an 😀 deswegen weiß ich nicht mal was ich machen soll... Propritäre Treiber habe ich schon angeklickt aber da kam nichts neues.

Wetten das wird dir nicht angezeigt wenn du Windows neu installierst. Schau mal was für Drittsoftware von Hersteller installiert wurde.

Sanj3k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2012

Beiträge: 27

Moment ich kann ja mal ein Bild von machen und vielleicht erkennt das einer von euch also den Großteil habe ich entfernt wie Medion PowerDVD und son Zeugs was mir offensichtlich nicht wichtig erschien. Cool war ja das auch Lenovo Software drauf war also ein Tool hieß Quicklaunch und war von Lenovo in der Tabelle 😀

http://i45.tinypic.com/j8n0vq.jpg

hier der Link nur ganz oben fehlt ein Symbol vom Flashplayer aber das ist ja relativ unbedeutend ☺

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Hi,

ihr verfehlt das Thema, denn Linux ist es echt völlig schnuppe ob und wie und warum W*****s den 2. Akku erkennt.

Zeig mal bitte

ls -l /sys/class/power_supply/
dmesg | grep "Battery"

Sanj3k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2012

Beiträge: 27

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Sieht schlecht aus. Dem Kernel wird vom ACPI-BIOS zwar der 2. Akku mitgeteilt (s. Ausgabe von dmesg), aber er gibt die Info nicht weiter (es existiert kein /sys/class/power_supply/BAT1). Warum auch immer.

Sanj3k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2012

Beiträge: 27

Also auch keine Möglichkeit dies zu ändern? Kein Plan Kernel Fix/Update in der Art?

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Ich würde mir da wenig Hoffnung machen, denn Bugreports gibt es schon reichlich dazu: http://www.google.de/search?client=ubuntu&channel=fs&q=ubuntu+bug+second+battery

Sanj3k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2012

Beiträge: 27

Okay Danke für die Info dann setze ich den Thread auf Beantwortet, da ich weiß das es hoffnungslos ist ☺ an sich ist es jetzt nicht welt bewegend nur schade drum ☹ tolles notebook die Geschwindigkeit gefällt mir gut, Display ist ehrlich gesagt unter aller Sau haha aber zum gucken reichts, dennoch wenn ich wieder am Rechner sitze ist es ein GANZ anderes Farbgefühl 😀, und akku ist eben top. Für die Uni reichts bisschen vor Ort programmieren, Zettel per PDF öffnen nicht drucken dafür ist es perfekt.

Antworten |