ubuntuusers.de

Webapps und Chromium

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

davidkoenig09

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 27

Hi,

ich habe Ubuntu 12.10 frisch installiert (kein Upgrade), dabei Firefox entfernt und Chromium installiert. Soweit alles in Ordnung, jetzt möchte ich aber gerne die WebApps für gmail und google calender nutzen. Leider bringt mir der Browser nicht die erwartete Meldung, ob ich nun die Webapp installieren möchte. In den Einstellungen ist die Option aktiviert, dass er mir Bescheid geben soll, wenn eine WebApp installiert werden möchte. Die Ausnahmeliste ist leer. Die Einstellungen im dconf editor unter com.canonical.unity.webapps habe ich ebenfalls überprüft und sogar google.de und google.com in die "allowed-domains" eingetragen. Das einzige was mir auffällt ist, dass in meinem deutsche Chromium Browser die Einstellungen für die "Installed Websites" auf englisch. Gibt es damit Probleme?

Gruss Dave

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo davidkoenig09,

Ich würde mal vermuten du musst Chrome installieren .....

Gruss Lidux

Linu74

Avatar von Linu74

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2006

Beiträge: 2218

Wohnort: /home

Geht auch mit Chromium. Welche Version von Chromium hast du denn installiert?

Linu74

dinosaurus

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2010

Beiträge: 138

davidkoenig09 schrieb:

In den Einstellungen ist die Option aktiviert, dass er mir Bescheid geben soll, wenn eine WebApp installiert werden möchte. Die Ausnahmeliste ist leer.

Wo findet man denn die Einstellungen in Ubuntu? Ich habe das gleiche Problem, und bekomme auf einem frisch installierten System keine Meldungen in Chrome, Chromium und Firefox.

davidkoenig09

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 27

Hi,

die Einstellung ist in diesem "drei Balken" Icon, dann "Einstellungen → Erweiterte Einstellungen anzeigen → Installed Websites". Laut Canonical soll es sogar eher mit Chromium als mit Chrome gehen. Die Version ist "22.0.1229.94 Ubuntu 12.10 (161065)", direkt aus dem Standard Repo...

Gruss Dave

Yahoda

Avatar von Yahoda

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 30

Wohnort: Deutschland

Du musst das Paket "inity-chromium-extension" installieren, ich habe auch gerade die Meldung vermisst.

davidkoenig09

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 27

Hi,

mmh, leider immer noch keine Besserung. Auch die Installation der unity-chromium-extensions bringen nichts. Kann es damit zusammenhängen, dass ich die gesamten Firefox Pakete deinstalliert habe? Nutzt chromium vielleicht irgendeine der Komponenten mit?

sudo apt-get -y remove firefox

sudo apt-get -y remove xul-ext-ubufox

sudo apt-get -y remove firefox-locale-de #Firefox deutsches Sprachpaket

sudo apt-get -y remove firefox-locale-en #Firefox englisches Sprachpaket

sudo apt-get -y remove libufe-xidgetter0 #Firefox Unity Integration

Gruss Dave

davidkoenig09

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 27

Aaah, jetzt tuts. Ein Reboot (abmelden und neuanmelden reicht wohl auch) hat gefehlt, damit der Chromium wirklich mal komplett neu gestartet wird und das checked.

Linu74

Avatar von Linu74

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2006

Beiträge: 2218

Wohnort: /home

Manchmal hilft ein Reboot 😀

Ich muß mir das auch nochmal ansehen. Werde dann Berichten.

Firefox fliegt bei mir auch immer mit sämtlichen Paketen von der Platte.

Linu74

Antworten |