ubuntuusers.de

Unity ohne Unity

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

spawn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2012

Beiträge: 108

Neuromatic schrieb:

Ich glaube wenn Du so große Ansprüche hast, kommst Du nicht drum herum Dir ensprechende Anwendungen selbst zu basteln

Ich glaube auch (=

Ich hab nach langer Suche nun auf

http://bazaar.launchpad.net/~docky-core/docky/trunk/view/head:/Docky/Docky/Interface/DockWindow.cs

in Zeile

1196

die Aktion gefunden, die bei einem Rechtsklick geschehen soll. Ich muss nun also irgendeinen Befehl definieren, der alle laufenden Instanzen des rechtsgeklickten Programms an z.B. das von mir verlinkte Skript übergibt. Hat jemand eine Ahnung, wie genau?

Alternativ auf

http://bazaar.launchpad.net/~ubuntu-branches/ubuntu/raring/lxpanel/raring/view/head:/src/plugins/taskbar.c [das c gehört dazu!]

ab Zeile

1655

Dieselbe Frage.

edit: Auf

http://bazaar.launchpad.net/~docky-core/docky/trunk/view/head:/StandardPlugins/Desktop/src/Wink/Viewport.cs

ab Zeile

164

sieht man übrigens, wie in docky das tiling realisiert ist[falls es etwas hilft]

schiebocker

Avatar von schiebocker

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2007

Beiträge: 28

HaCeMei schrieb:

Hab noch mal das Aussehen etwas mehr in Richtung Unity geschoben. Da könnte man natürlich noch weiter gehen.

Wie hast Du in dem linken Panel die Symbole so groß bekommen?

spawn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2012

Beiträge: 108

schiebocker schrieb:

HaCeMei schrieb:

Hab noch mal das Aussehen etwas mehr in Richtung Unity geschoben. Da könnte man natürlich noch weiter gehen.

Wie hast Du in dem linken Panel die Symbole so groß bekommen?

Ich denke er hat unter "Rechtsclick/Paneleinstellung" die Symbolgröße oder Icon size erhöht. Ich habe aber mittlerweile eine -wie ich finde- bessere Lösung gefunden, die heißt: DockbarX- bei diesem kann man nämlich genau einstellen, dass z.B. bei "Linksklick" zum zuletzt geöffneten Fenster gegangen wird etc (nur das Fenster arrangieren geht nicht- dafür kann es aber etwas anderes- uznd zwar die Anwengungen nach letzter Benutzung durchschalten).

http://wiki.ubuntuusers.de/DockbarX

Dieses läuft nämlich- mit ein paar Anpassungen- auch mit Openbox- und braucht weder Compositing, noch wesentlich mehr cpu-leistung und Arbeitsspeicher" als Lxpanel. In

~/.config/openbox/lubuntu-rc.xml

unter

<applications>

folgendes einfügen:

<application class="Dockx">
      <desktop>all</desktop>
      <position force="yes">
        <x>0</x>
        <y>center</y>
      </position>
    </application>

Danach wie immer nach Änderungen der rc im Terminal:

openbox --reconfigure

Dabei wird von einem am linken Bildschrimrand positionierten, auf "center" konfiguriertem Dockbarx ausgegangen- für andere Ränder, Positionen etc. muss es noch angepasst werden. Einziger Nachteil von Dockbarx: momentan sollten nicht zu viele (unterschiedliche) Programme offen sein, da es sich über den Bildschirmrand hinaus ausdehnt. Bei nicht zu großer Symbolgröße kommt das aber (bei mir) quasi nie vor. Wenn Bedarf besteht schreib ich auch noch was ins Wiki (;

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

spawn schrieb:

schiebocker schrieb:

Wie hast Du in dem linken Panel die Symbole so groß bekommen?

Ich denke er hat unter "Rechtsclick/Paneleinstellung" die Symbolgröße oder Icon size erhöht.

Genau ☺

Lion_D._Gem_Heart

Avatar von Lion_D._Gem_Heart

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 547

Wohnort: Löbau

hier mal ein sehr leichtgewichtiger Ansatz, kein 1:1 Nachbau dafür aber fast blankjes lubuntu

vlt ist das was für dich

Antworten |