ubuntuusers.de

Unity Problemchen und erster Eindruck

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

wenex

Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

Tja, ich habe Unity angetestet und muss sagen, so sehr ich auch vor Gnome 3 Angst hatte, es schaut nicht gut aus für Unity. (Aber für Gnome auch nicht unbedingt, für beide hoffe ich, dass die guten Ansätze weiter verfolgt werden und zukünftig viele Möglichkeiten der Konfiguration bereitgestellt werden)

Es hat etwas gedauert bis ich merkte, wie ich neue Anwendungen dem Startpanel anhefte. Dabei ist es eh einfach: Wenn das Programm gestartet ist, einfach Rechtsklick auf das Symbol in der Leiste und Keep in Launcher wählen. Genauso wird auch entfernt, was ich sofort nach der Installation getan habe.

Da stellt sich für mich eine Frage: Das Konzept scheint auf Touchscreen Zukunft zugeschnitten zu sein und "diskriminiert" mich als Mausbenutzer ein klein wenig aber trotzdem lassen sie 1 Stelle, wo ich diese Maustaste unbedingt brauche, während sie sonst wirkungslos ist.

Ich habe es schon oft gesagt und wiederhole es jetzt noch einmal. Ich bin ein Minimalist, ich schätze getrennte Prozesse und ich möchte am Bildschirm nur das sehen, was ich gerade brauche.

Unity Panel: Es hat absolut kein Design und schaut daher genau so aus, wie ich meine Panele in der Vergangenheit gestyled hatte. Das ist eindeutig ein Pro-Argument. Contra: Angenommen ich möchte eine andere Farbe, ich weiß nicht wie ich die ändern kann. Transparent machen geht sie. Verstecken geht sie nicht. Für mich ein Albtraum, ich brauche das Panel nicht immer vor meiner Nase. Auch hier orte ich Touchscreen Gründe denn man kann den Launcher oder wie diese Leiste heißt einblenden, indem man über das Symbol oben Links streicht. Aber Leute, ich benutze eine Mouse, ich brauche diese Feature nicht, ich benutze die Ecke.

Als exzessiver Eckennutzer tut mir der Verlusst einer Ecke schon weh. Aber Unity hat noch mehr drauf, Das Panel wird auch eingeblende, wenn ich die linke untere Ecke treffe. Nicht aber, wenn ich den linken Rand berühre. Alles ohne dass ich eine Verzögerung von ein paar Millisekunden einstellen kann, was oft dazu führt, dass der Launcher versehentlich kommt. Da muss ich ja froh sein, dass diese Teil nicht von der linken Bildschirmkante getriggert wird. (Eckennutzung, nach meiner Logig war Desktop anzeigen unten und darüber (oben) die Expo, auf der anderen Seite unten Skale Fenser der aktuellen Arbeitsfläche und darüber Skale alle Abrbeitsflächen)

Damit ich jetzt das obere Panel nicht sehe (aber auch allgemein immer), benutze ich beim Firefox den Vollbildmodus. Ich liebe es zu surfen und nur den Seiteninhalt am Bildschirm zu sehen, und mit Mausgesten zu navigieren. Firefox 4 blendet mir trotzdem alle Notifikationen ein und die Panele haben Autohide.

Wenn ich jetzt eine Ecke ansteuere, um die Expo oder Skale zu aktivieren, funktioniert das eigentlich, blendet aber auch immer den Launcher ein. Skale: Contra: Ich wollte nur as Fenster wechseln und nicht den Launcher sehen. Pro: ich kann gleich auch ein Programm starten.

Expo: Contra: Dank dem nicht ausblendbaren Panels oben, sieht sie bei meinen Naturfoto Hintergründen häßlich aus (Das Panel wird zwar nicht angezeigt, aber der Schatten). Ich müsste meine Wallpapers alle modifizieren oder das Panel angezeigt lassen. Wichtiger aber: Ich kann keine Programm Starten während der Expo und

und hier sehe ich einen großen Nachteil gegnüber Gnome 3: Die Möglichkeit Programme aus dem Starter gleich auf eine Arbeitsfläche zu ziehen ist genial, fehlt aber unter Unity.

Im Moment habe ich die Expo noch unten links, das wird sich aber ändern, da es ja immer den unter der Expo unnützen Launcher einblendet und sobald ich die Expo schließe, verschwindet auch der Launcher (ok, er blebt, wenn ich den Button benütze). Zurück zum Vollbild Firefox. Alle Ecken funktionieren, nur die obere linke Ecke nicht.

Tja. Bleiben noch ein paar Fragen:

Kann ich bestimmte Programme davor Bewahren, unter den häufig benutzten aufzuscheinen? Ich denke da an Systemverwaltungsprogramme, ich schraube öfter mal an Easystroke herum und Compiz natürlich.

Ich habe mehrere Partitionen, ein Dualbootsystem. Ich möchte aber höchstens den USB Stick angezeigt bekommen, wenn ich in anschließe. Momentan geht nur alles oder nichts. Jede benutzte Partition verschwendet Platz im Launcher.

Eigene Menüs kann ich auch nicht erstellen. Ist ja Toll, dass das Unity für mich übernimmt. Meine Erfahrung sagt, dass ich am besten zurechtkomme und am schnellsten ans Ziel, wenn ich nicht aus über 5 bis 8 Symbolen das richtige heraussuchen muss. Früher hatte ich 4 versteckte Panele (geordnet nach Info, System, Ordner und Programme) mit 5 Menüs und jeweils 5 Einträgen. Damit hatte ich schnellen Zugang zu 100! "oft genutzen" Programmen und Orten. Wenn ich jetzt unter den 5 Programmen oder Orten nicht das gewünschte Finde, muss ich halt das richtige aus 20 oft genutzten suchen, oder aus 98 installierten.

Danke, dass auch noch 5 Vorschläge gezeigt werden, welche Programme ich noch downloaden könnte. (Unnötiger kann man Platz kaum verschwenden) Wenn ich das anpassen könnte, was ich sehen will, aber im Moment sind die Stellschrauben äußerst dünn gesäht.

Manche meinen, ein Web-Browser wird immer mehr zum Betriebssystem im Betriebssystem. Kein Wunder, sage ich. Ich kann meinen Firefox so anpassen, dass ich echt versucht bin viele Funktionen innerhalb des Browsers zu nutzen und gleich im Internet zu sichern. Ständig kommen neue Funktionen dazu, die die Panele, die Tabs, die Anzeige, das Navigieren, die Lesezeichen, praktischer und funktionaler machen. Nehme ich die Tableiste als Taskleistenersatz kommt jede Seite ohne unnötiger Titelleiste aus (ja klar, das Design und der Header verraten immer wo ich bin, aber ich glaube, ich kann auch Calc von Writer oder VLC unterscheiden). Gut man könnte sagen, die Adressleiste ist die Titelleiste, aber sie vereint gleich mehrere Funktionen beim selben Platzbedarf: Suchen, Navigieren, und welche Symbole auch sonst noch da zu finden sind. Endlich hat auch der Firefox die Tabs über seiner Titelleiste. Das spart Platz. Jeder der einen Browser benutzt, weiß dass er bei vielen Tabs den richtigen findet und in per Drag and Drop verschiebt. Man kann ihn schließen, neu laden und noch vieles mehr.

Der Fenstermanager unter Unity (und allen Betriebssystemen die ich kenne) muss den Platz (maximiert oder nicht, so klein wie Tabs wird selten ein Fenster) der Titelleiste über maximal den ganzen Bildschirm verbrauchen, um einen Namen (der meist kürzer ist) und drei kleine Symbole unterzubringen. Wenn ich das Fenster verschieben möchte, habe ich so eine RIESEN Angriffsfläche, welche wohl von niemandem gefordert wird. Warum man hier nicht endlich Alternativen anbietet, bleibt mir ein Rätsel.

Die Gruppierfunktion ermöglicht es jetzt, viele Tabs übersichtlich zu trennen, als hätte man Arbeitsflächen, Unity zeigt aber alle meine geöffneten Fenster aller Arbeitsflächen an. Auch nicht übersichtlich oder platzsparend.

Gruß

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

Cool! Ich merke gerade, dass das Global Menü im Panel funktioniert. Das ist erst seit meinem letzten Login so. Sehr gut.

Und: Im Vollbildmodus ersetzt das obere Panel die Fensterleiste. Das ist eine gute Alternative. Bei mouse-over des Titels erscheinen die Menüs, zumindest wenn das Unterstützt wird. Auch sehr gut.

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

Und plötzlich funktioniert es auch, Programme in der Expo zu öffnen. Man muss halt warten bis man sie sieht und kann sie erst dann auf eine gewünschte Arbeitsfläche schieben.

Komisch, ich habe das mehrere Male probiert. Ich hatte keine Updates. Erst nachdem ich oben so viel Gemeckert habe, beginn Unity immer besser zu funktionieren.

Man soll ja immer nett zum Computer sein, Unity aber muss man scheinbar gehörig die Meinung geigen. Aber das ist nur eine Vermutung und ich empfehle es nicht weiter. Man sollte immer den nette Weg einschlagen!!!

Oder kann man deshalb so wenig einstellen, weil Unity Gedanken lesen kann und die gewünschten Änderungen selbst vornimmt? Unglaublich diese technischen Möglichkeiten heutzutage. Dabei ist mein Computer schon etwas älter.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Um mal alle möglichen Antworten auf deine Beiträge zusammenzufassen: Unity ist noch nicht fertig. Man kann es zwar schon nutzen, aber bis es die Wünsche aller erfüllen kann wird es noch etwas dauern. Deshalb kann man immer wieder nur sagen: abwarten.

Bis es fertig ist hast du die Möglichkeit, dich auf Launchpad an der Entwicklung zu beteiligen. Dort kannst du alle Bugs melden, die dir so über den Weg laufen und eigene Wünsche äußern.

Was die Konzepte von Unity angeht kannst du mal ein wenig in meinem Blog stöbern.

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

Ich weiß jetzt warum der Launcher beim Firefox nicht ging. Er geht überhaupt nicht bei maximiertem Fenster, geschweige den bei Vollbild. Unten links kam er nur weil ich da die Expo liegen hatte. Als ich sie nun nach oben gab, funktionierte sie wieder nur über dem Launcher nicht aber unten. Ich denke das wird ein Bug Report. Ja

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Naja, wenn du an den Standard Einstellungen was änderst kann es schon sein, dass es Probleme gibt. Wenn du sowas feststellst ist das in jedem Fall einen Bug Report wert (vorher schauen, ob es vielleicht schon einen gibt).

Wenn sowas geändert wird kann es immer zu Problemen kommen. So ist den Entwicklern, wenn ich das richtig mitbekommen habe, nichtmal aufgefallen, dass Alt+F2 nicht funktioniert. Das ist erst durch einen Bug Report aufgefallen. Die Entwickler sind auch nur Menschen

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

@burli

habe deinen Blog gelesen und wollte gleich Alt+f1,2 ausprobieren. Geht auch weder bei maximierten Fenstern noch bei Vollbild. Wohl auch ein Bug.?

Nein. Geht bei maximiertem Fenster. Ist aber Alt+f-Taste. Ich werden die Tastenzuordnungen durchgehen. Beim Firefoxvollbild aber funktioniert nichts. Das werde ich melden.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

wenex schrieb:

Nein. Geht bei maximiertem Fenster. Ist aber Alt+f-Taste. Ich werden die Tastenzuordnungen durchgehen. Beim Firefoxvollbild aber funktioniert nichts. Das werde ich melden.

Bei maximierten Fenstern geht Alt+F2.

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

Zwischendurch auch Gnome 3 angetest. Leider funktionierten die Systemeinstellungen da nicht und auch sonst habe ich jetzt ein paar Design Probleme.

Noch etwas gutes ist mir da aufgefallen. In Gnome 3 kann ich die Anwendungen nach Filter sortieren, die meinen Gnome-Menü-Einstellungen entsprechen. Die schwarze Leiste aber oben, so riesig und abgerundete Ecken, furchtbar. Ob ich dad hätte änder können kann ich jetzt nicht sagen. Mir ist vorläufig die Lust auf testen vergangen und ich konzentriere mich mal auf Unity, bis die Beta abgeschlossen ist.

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

So, ich habe probiert die Schäden, die Gnome 3 angerichtet hat wieder zu reparieren. Meine Designänderungeń wurden nicht mehr übernommen und ich hatte so ein hässliches aus vor XP Zeiten das sich nicht mehr änderte. Nach zwei Stunden habe ich aufgegeben und Ubuntu unter Windows deinstalliert.

Beim Versuch mit WUBI neu zu installieren, kam die Fehlermeldung "Kein Datenträger im Laufwerk". Ich dachte mir: Hurra, ich weiß was zu tun ist. Rechtsklick auf den Arbeitsplatz, Einstellungen, Erweiterte Einstellungen, die Datei öffnen und die Ubuntuzeile rauslöschen. Aber nein. Die Zeile war vorbildlich vom Deinstallationsprogramm gelöscht worden. Also runterfahren, ausstecken, 10 Sekunden warten, starten und: Wieder nichts. Also Windows CD rein, Reparaturkonsole starten, fixboot eingeben, neustarten, WUBI probieren und siehe da, es klappte.

10.10 installiert, terminalbefehl update-manager -d eingeben und:

Launcher bei Berührung der linken Kante starten funktioniert (außer im Vollbildmodus, obwohl die Ecken da schon funktionieren)

häßlicher Schatten bei Expo verschwunden

Unity Panel übernimmt Designs

Es wird...

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

wenex schrieb:

Launcher bei Berührung der linken Kante starten funktioniert

Ja, die Funktion ist erst kürzlich neu dazu gekommen. Eine Funktion, die ich z.B. wiederum überhaupt nicht mag. Ich war immer von Panels genervt, die aus Versehen aktiviert werden und dann für 3-4 Sekunden die Arbeit behindern.

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

deshalb wünsche ich mir auch, eine einstellbare Verzögerung.

Beim alten Desktop war die ein paar hundert Millisekungen für Programme und Info, bis zum seltener genutzten Einstellungspanel gute 3 Sekunden! Da kam nichts versehentlich und konkurierte auch nicht mit den Ecken.

Witzig: Über das neue Unity Panel kann man ein altes Gnome Panel legen, das sich versteckt. Ob ich das nutze, weiß ich noch nicht.

Ich bin immer zufriedener. Der Gnome Ansatz kommt mir aber immer noch etwas praktischer vor obwohl ich diesen alles oder nichts Ansatz nicht mag. Es soll aber später Add-ons dafür geben. Ich werde nicht so bald nochmal testen, nach meinem letzten Systemcrash warte ich auf ein stabiles Ubuntu.

Unity sollte aber echt noch 5 Kleinigkeiten ändern, oder reparieren:

1. In Expo und Skale sollte entweder der Ganze Launcher funktionieren oder versteckbar sein. Anwendungen und Dateien&Ordner funktioniert da nicht. 2. Eine anpassbare Programm-Filter-Funktion. Gnome mit den selbst definierten Menüfilter hat hier echt die Nase vorn. 3. Die obere Leiste sollte echt Autohide bekommen. 4. Verzögerung für alle Panele ermöglichen. 5. Die Möglichkeit etwa die Anzeige von Vorschlägen, welche Programme man noch downloaden könnte, abstellbar machen. Ich nutze Adblock plus und das kommmt mir ähnlich vor wie Werbung, die meinen Bildschirmplatz verbraucht. Soll ich Ubuntu in Zukunft kaufen, damit diese Vorschläge verschwinden?

Ansonsten muss ich sagen. Der erste Eindruck war voller Bugs. Einen Tag später hat sich vieles das mich gestört hat erledigt und ich kann damit leben bzw. bin ganz zufrieden.

Der Launcher simuliert etwas das Windows 7 Konzept, (genau wie das Fenster maximieren, an den Rand verschieben) und da fällt mir auf: Die neue Taskbar ist superschön unter Windows 7 und hat viele praktische Funktionen aber diese Deppen haben echt versäumt, sie (oder vielleicht gehts eh, ich hab XP) an den linken oder rechten Rand zu geben und so horizontalen Platz zu sparen, obwohl ihre Tabs sowieso fast Quadratisch sind und keine Schrift mehr enthalten. tssss Ist wohl ein Vista Trauma.

rubicante

Anmeldungsdatum:
5. April 2011

Beiträge: 26

wenex schrieb:

Der Launcher simuliert etwas das Windows 7 Konzept,

Dieser Launcher stammt eigentlich von NeXTSTEP bzw. Mac OSX. Allerdings ist er in Unity noch beschränkter einsetzbar als in Windows 7.

und da fällt mir auf: Die neue Taskbar ist superschön unter Windows 7 und hat viele praktische Funktionen aber diese Deppen haben echt versäumt, sie (oder vielleicht gehts eh, ich hab XP) an den linken oder rechten Rand zu geben

Man kann das Panel seit Windows 95 an jeden beliebigen Bildschirmrand verschieben. Win 7 ist da keine Ausnahme. Eine solche Beschränkung gibt es nur bei der Gnome-Shell und Unity, wo der Launcher unbedingt links sein muss.

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

also keine Deppen und ja, Unity scheint mir sehr wenige Funktionen zu bieten.

Das ist auch etwas schade. Windows hat mit seinem neuen Startmenü und der Taskbar echt einen weiten Sprung nach vor gemacht indem es das alte Konzept weiterentwickelt und viel von Linux, oder woher auch immer, übernommen hat.

Als ich auf die Gnome 3 Seite ging, hatten die als Vorstellungsvideo auf der Hauptseite die Grid Funktionalität, die jetzt hier auch Standard ist, und unter Win 7 schon länger bekannt ist. Als hätte Gnome 3 keine Bereiche, die sich extrem von Windows unterscheiden.

Die Tabs, mit vielen Steuerungsmöglichkeiten in der Vorschau und im Kontexmenü, sind ja schon toll, aber auch das Startmenü ist gelungen. Wie schon immer, kannst du dir dort die letztverwendeten Programme anzeigen lassen und auch welche fix anheften. Diesen Programmen aber ein Untermenü mit den zuletztverwendeten Dateien zu verpassen, welches sich noch so stylisch ausklappt war echt ein riesen Sprung in der Usability. Und ich denke man kann hier sogar Lieblingsdateien im Untermenü anheften.

Das sind aber alles im Grunde Design Geschichten, Mein Gnome war ein, zwei Jahre vor Windows 7 schon weit besser in der Bedienbarkeit dank Easystroke. Gibt es eigentlich Mausgesten unter Windows? Letzt oder häufig benutzte Dateien habe ich mir sowieso nicht all zu gerne anzeigen lassen. Natürlich waren die meisten Verbesserungen in letzter Zeit eher unter der Haube. Und das designen war unter Ubuntu nicht so einfach. KDE wäre da fast besser gewesen, aber das hat mir wieder zu dick aufgetragen und es hat mich genervt das überall wo ich die Maus drauf hilt, ein Anpass-Symbol erschien. Man stelle sich vor, man lässt jemanden kurz ins Internet und holt sich eine Brot aus der Küche und wenn man zurückkommt schaut das Panel plötzlich komplett anders aus, weil es sich fast aufdrengt aber selbst wenn nicht, dass will ich nur sehen, wenn ich wirklich vorhabe etwas zu verändern.

Deshalb würde ich eine grafische Oberfläche ganz anders aufziehen, ich brauche nur mehr einen Programmierer, der mir auch gleich was beibringen will und mir schon vor dem Start sagen kann, ob meine Vorstellungen überhaupt umsetzbar sind.

Ich verstehe zum Beispiel nicht, was so schwer ist, echte Transparenz zu schaffen, sei es jetzt für Fensterhintergründe oder Panele. Das man immer eine Pixel vom Panel sehen muss, damit es getriggert werden kann und wenn es transparent ist oder gewisse Icons enthält einen häßlichen Rand ergibt, warum der Vollbildmodus überall drüber liegen muss und sie dann nicht mehr zu sehen sind (schon klar, ich will sie ja nicht sehen aber vielleicht hervorholen) bzw. getriggert werden können. Die Widget Ebene verdunkelt zwar das Vollbild, die Widget sind aber nicht zu sehen. Warum kann man die Ecken nicht an den Kanten um ein paar Pixel erweitern damit Panel, Kante und Ecke nicht gemeinsam getriggert werden. Warum kann ich nicht sämtliche Einstellungs Menüs, Untermenüs und Programme nur Anzeigen, wenn ich eine Tastenkombination drücke.

Zu Gome 3: Warum gibt es neben Fenster und Anwendungen nicht noch eine Arbeitsflächen Ansicht und warum kann ich nicht schon bevor ich Applications drücke entscheiden, welche dieser Ansichten erscheint (dazu wären nur drei kleine Buttons in der Leiste notwendig und noch weitere für voreingestellte Filter, so viele ich haben will).

Unity: Ist das ein Bug oder warum funktionieren Anwendungen und Dateien & Ordner nicht bei Skale oder Expo. Und man stelle sich vor, Mouseover einem Starter im Laucher oder Anwendungs Overlay würde mir gleich die dazugerhörigen letzen Dokumente und Orte zeigen außer jene, die ich da nicht sehen will.

Was ich verstehe ist, dass es schwierig ist, dass die Expo dem Launcher ausweicht damit ich hier gleich Programme auf die verschiedenen Arbeitsflächen ziehen kann. Das gehört aber, denke ich, auf die To-do-Liste.

Die Idee, ich kann aus dem Launcher einfach per Drag and Drop die Programme rauswerfen, ist etwas eigenartig. So oft werde ich das nicht brauchen, dass nicht ein Rechtsklick gereicht hätte.

Und warum ich die Systemeinstellungen beim Abmeldemenü finde, ist mir auch ein Rätsel. Mein Vorschlag wäre gewesen, Strg + Alt + Rechtsklick auf das Menü zeigt erst diesen Eintrag. Oder ich starte die Systemeinstellungen über ein Terminal, wenn ich keine Maus habe. Aber immerhin sind sie vom Normalbetrieb getrennt. Das ist schon sehr gut.

Das ich die Programme aber auch im Anwendungsmenü finde, nervt ein wenig. Hier würde ich sie nur zeigen, wenn ich den Filter "Versteckte Dateien" wähle oder ein Schlüsselwort beim tippen voranstelle. Etwa "compiz" findet nichts, "@ compiz" findet plötzlich alles was damit zusammenhängt.

Das ändern von Symbolen ist auch immer so eine Sache. Manche gehen einfach, andere überhaupt nicht und ein Icon-Thema exportieren ist sowieso zu viel verlangt. Beim Fenstermanager kannst du das so einfach machen, solange ich Ubuntu kenne, aber bei den Symbolen steht die Entwicklung, abgesehen von SVG welche auch genial sind.

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

wenex schrieb:

deshalb wünsche ich mir auch, eine einstellbare Verzögerung.

Beim alten Desktop war die ein paar hundert Millisekungen für Programme und Info, bis zum seltener genutzten Einstellungspanel gute 3 Sekunden! Da kam nichts versehentlich und konkurierte auch nicht mit den Ecken.

Der erste Eintrag im Compiz Config Einstellungs Manager, "Allgemein" erlaubt diese Einstellung für alle Kanten und Ecken gemeinsam. Vieleicht finde ich ja auch noch etwas im gconf-editor

Aber nochmal mein Senf. Fenster kann ich übereinanderschieben soviele ich will, Vollbild versteckt die Panel und sogar Widgets auf der Widgetebene. Aber wenn ich die Expo auslöse, wird plötzlich doch ein Bild gezaubert, dass meine Arbeitsflächen zeigt, zusätzlich aber eigentlich unbrauchbare (jetzt in Unity) Panele und Docks, über die Expo jetzt die Dash zu legen ist zu viel verlangt. Klar will das nicht jeder. Aber wenn ich mir Compiz so ansehe, sollten dafür einpaar Einträge vorhanden sein.

Aber diesen Senf, gebe ich woanders ab.

Danke

Antworten |