ubuntuusers.de

Unity Schreibtisch und oder Desktop ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11252

Hej Juschma,

Juschma schrieb:

... Es ist also so: Der Ordner "Schreibtisch" ist nicht umbenannt in Ordner "Desktop", sondern es gibt zwei separate Ordner - einer heißt "Schreibtisch" (und auf den kuckt man beim Arbeiten), ein anderer heißt "Desktop" und in dem sind die Teile drin, die eigentlich in dem Ordner "Schreibtisch" liegen sollten, bzw. auf dem "Schreibtisch". Es gibt ZWEI Ordner. Siehe den ersten Screenshot "Desktop" etwas weiter oben im Thema.

Behauptung: Hier irrt der Laie.
Beweis:

  • öffne auf dem einen Wege (z.B. "Schreibtisch" in <linke Seitenleiste> beim Nautilus) diesen Ordner, erzeuge eine Datei.

    • schau auf die (lila) Arbeitsfläche/Schreibtisch/Desktop → aha

  • desgleichen auf auf dem 'nächsten' Weg (<Hauptbereich> "Desktop")

  • 3. dann direkt auf dem lila Bereich per [[Vorlage(Tasten,rmt)]] (tja, geht immer noch nicht wieder *grrrr*) also rechte Maustaste - > Kontextmenü

  • s. auch Anhang 2, auf Schreibtisch geklickt, die Anzeige mittels Strg + L umgestellt, und schon ist aus Schreibtisch wieder Desktop geworden 😈

voilà qed

Juschma schrieb:

...werde ich mir übers Wochenende mal Sticks für Xu und Lu und was es sonst noch gibt anlegen, rein interessehalber.

dazu brauchst Du nur einen (genügend großen für die jeweiligen iso-files), schau auf meine Benutzerseite, da gibt es ein 'Kochbuch'

Gruß black tencate

Bilder

Juschma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2017

Beiträge: 82

black_tencate schrieb:

Behauptung: Hier irrt der Laie.

Also ich bin doch nicht blind 😢 Wenn ich 2 separate Ordner sehe und die haben unterschiedliche Inhalte, dann kann es nicht einundderselbe Ordner sein. Siehe den Screenshot, da ist ein Ordner "Schreibtisch" und einer heißt "Desktop". Allerdings erst seit der Spracheinstellung, vorher war da nur einer. Das Thema hatte ich schon abgehakt. Aber Danke für die Vorgabepunkte, werde die nochmal abarbeiten, die Chance sollst du haben,.

dazu brauchst Du nur einen (genügend großen für die jeweiligen iso-files), schau auf meine Benutzerseite, da gibt es ein 'Kochbuch'

Danke, Kochbuch habe ich gefunden. Ob ich danach wohl kochen kann? 🙄

Bilder

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11252

Hej Juschma,

dann zeige doch bitte mal

cd /home/ubuntu && ls -l

Gruß black tencate

Juschma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2017

Beiträge: 82

black_tencate schrieb:

dann zeige doch bitte mal

cd /home/ubuntu && ls -l

Danke für das Kommando. Leider komme ich erst morgen wieder an den notebook. Vielleicht kann ich vorab schon erfahren, was diese Terminaleingabe bewirken soll, mache ungerne etwas "ins Blaue" was ich nicht verstehe. 😉

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Bedeutung: Wechsele in das /home-Verzeichnis des Users ubuntu und liste dessen Inhalt!

cd, ls (nochmal, es gibt hier ein Wiki).

Linux auf einem Blatt

Juschma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2017

Beiträge: 82

axt schrieb:

cd, ls (nochmal, es gibt hier ein wiki...

Change Directory und List, das ist wie früher bei CP/M, hätte ich in der Tat wissen müssen. Der Link zu den Linux Kommandos war übrigens prima.

Juschma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2017

Beiträge: 82

black_tencate schrieb:

dann zeige doch bitte mal

cd /home/ubuntu && ls -l

Gruß black tencate

Hallo Blacky,

wie versprochen, hier die Ausgabe, da siehst du, dass es ZWEI Ordner gibt, einmal "Schreibtisch" und einmal "Desktop". Und dass es sich wirklich um ZWEI UNTERSCHIEDLICHE handelt siehst du auch daran (in dem Screenshot) dass in jedem was anderes drin ist. Und was sagt das uns jetzt?:

ubuntu@ubuntu:~$ cd /home/ubuntu && ls -l
insgesamt 36
drwxr-xr-x 2 ubuntu ubuntu 4096 Aug 17 16:46 Bilder
drwxr-xr-x 2 ubuntu ubuntu 4096 Aug 20 06:07 Desktop
drwxr-xr-x 2 ubuntu ubuntu 4096 Aug 17 16:46 Dokumente
drwxr-xr-x 2 ubuntu ubuntu 4096 Aug 16 23:09 Downloads
drwxr-xr-x 2 ubuntu ubuntu 4096 Aug 17 16:46 Musik
drwxr-xr-x 2 ubuntu ubuntu 4096 Aug 17 16:46 Öffentlich
drwxr-xr-x 2 ubuntu ubuntu 4096 Aug 20 06:10 Schreibtisch
drwxr-xr-x 2 ubuntu ubuntu 4096 Aug 16 23:09 Videos
drwxr-xr-x 2 ubuntu ubuntu 4096 Aug 17 16:46 Vorlagen
ubuntu@ubuntu:~$

Und noch was auftragsgemäß erledigt > Du schreibst in der Antwort vorher bei deinen "Vorgabepunkten":

"auf Schreibtisch geklickt, die Anzeige mittels Strg + L umgestellt, und schon ist aus Schreibtisch wieder Desktop geworden 😈"

Das nutzt nix, Tastendrücke hin oder her, es bleibt bei den bereits bestehenden Bezeichnungen: "Schreibtisch" bleibt "Schreibtisch" und "Desktop" bleibt "Desktop".

Bilder

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2798

Wohnort: Germany - BW

Dass noch niemand auf die Datei ~/.config/user-dirs.dirs hingewiesen hat, wundert mich. Zeige mal deren Inhalt

cat /home/ubuntu/.config/user-dirs.dirs

Dort wird definiert, wie der "Bildschirmflächenordner" heißen soll.

Im übrigen halte ich das Ganze für einen unbedeutenden Artefakt des Live-Systems, es lohnt nicht, sich tiefer damit zu beschäftigen.

Juschma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2017

Beiträge: 82

HarryD schrieb:

Dass noch niemand auf die Datei ~/.config/user-dirs.dirs hingewiesen hat, wundert mich. Zeige mal deren Inhalt

cat /home/ubuntu/.config/user-dirs.dirs

Dort wird definiert, wie der "Bildschirmflächenordner" heißen soll.

Im übrigen halte ich das Ganze für einen unbedeutenden Artefakt des Live-Systems, es lohnt nicht, sich tiefer damit zu beschäftigen.

Ich glaube mittlerweile auch, das ist nichts wichtiges.

Dennoch mache ich mal die Ausgabe im Codeblock - da ist die oberste Ausgabe "Schreibtisch". Aber es gibt noch den Ordner "Desktop", den sehe ich ja, und in dem befindet sich neben anderen auch das Symbol für "16.04 LTS installieren" siehe Screenshot, das sich eigentlich auf dem "Schreibtisch" befinden müsste! Ändert das jetzt was was an den bisherigen "Erkenntnissen"?

ubuntu@ubuntu:~$ cat /home/ubuntu/.config/user-dirs.dirs
# This file is written by xdg-user-dirs-update
# If you want to change or add directories, just edit the line you're
# interested in. All local changes will be retained on the next run
# Format is XDG_xxx_DIR="$HOME/yyy", where yyy is a shell-escaped
# homedir-relative path, or XDG_xxx_DIR="/yyy", where /yyy is an
# absolute path. No other format is supported.
# 
XDG_DESKTOP_DIR="$HOME/Schreibtisch"
XDG_DOWNLOAD_DIR="$HOME/Downloads"
XDG_TEMPLATES_DIR="$HOME/Vorlagen"
XDG_PUBLICSHARE_DIR="$HOME/Öffentlich"
XDG_DOCUMENTS_DIR="$HOME/Dokumente"
XDG_MUSIC_DIR="$HOME/Musik"
XDG_PICTURES_DIR="$HOME/Bilder"
XDG_VIDEOS_DIR="$HOME/Videos"
ubuntu@ubuntu:~$ 
Bilder

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2798

Wohnort: Germany - BW

Juschma schrieb:

Ändert das jetzt was was an den bisherigen "Erkenntnissen"?

Nein, 'Schreibtisch' heißt der aktuell benutzte Ordner. Auf einem installierten (beschreibbaren) System wäre jetzt der Ordner 'Desktop' nach 'Schreibtisch' umbenannt worden. Das geht aber (aus Sicht des Livesystems) auf einer "CD/DVD" nicht, deshalb gibt es beide Ordner.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Ich kann mir denken, warum das so sein könnte. Ich hatte sowas auch mal. Ich konnte nämlich nicht widerstehen und habe mir Fedora in plattdeutsch installiert. 😬 Der Downloads-Ordner hieß Daalladen, Bilder Billers, Öffentlich Openlich undsoweiter. Zwei Wochen später installierte ich mir Fedora in deutsch dazu. Also auf die selbe /home. Ihr dürft raten, welche Ordner sich dazugesellt haben. ^^

Also denke ich, dass sich das Ubuntu-Live-System UND dein persistentes, deutsches System prinzipbedingt dasselbe /home teilen. Weil du es ja "auf sich selbst" installiert hast, so könnte mans sagen, oder?

Juschma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2017

Beiträge: 82

HarryD schrieb:

Juschma schrieb:

Ändert das jetzt was was an den bisherigen "Erkenntnissen"?

Nein, 'Schreibtisch' heißt der aktuell benutzte Ordner. Auf einem installierten (beschreibbaren) System wäre jetzt der Ordner 'Desktop' nach 'Schreibtisch' umbenannt worden. Das geht aber (aus Sicht des Livesystems) auf einer "CD/DVD" nicht, deshalb gibt es beide Ordner.

Nochmal zum Verständnis: dieses IST ein beschreibbares System, keine CD (live USB-Stick mit Persistenz). Bevor ich des System auf "Deutsch" umgestellt hatte, gab es nur EINEN Ordner und der hieß "Desktop" (und das war der Desktop auf den man schaut, da war auch das Symbol "16.04 Install" daruf). Nachdem auf Deutsch umgestellt, gab es plötzlich ZWEI Ordner, der auf den man schaut hieß plötzlich "Schreibtisch" (aber da war das "16.04 Install" nicht mehr drauf). Doch der alte Ordner "Desktop" war immer noch da, mit dem Install-Symbol drin.

Und bei einem testweise nochmal erzeugten USB-Stick mit demselben UUI-Installer war es genauso, auch ZWEI Ordner nach der Umstellung auf Deutsch.

Und zu Dogeater

Weil du es ja "auf sich selbst" installiert hast, so könnte mans sagen, oder?

Ich wüsste nicht, wo und wie ich irgendetwas "auf sich selbst installiert hätte".

So ist es und ich kann nichts dran ändern - und will jetzt auch nicht mehr 😢 .

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Juschma schrieb:

und will jetzt auch nicht mehr 😢 .

Mußt Du doch auch nicht. 😉 Wenn Du Ubuntu(-Derivat) dann endlich richtig installierst, ist der Spuk vorbei. Davon abgesehen würde ich das Angebot des Umbenennens auf deutsch lokalisierte Verzeichnisnamen ablehnen (bzw. sowieso gar nichts lokalisieren).

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2798

Wohnort: Germany - BW

Juschma schrieb:

Nochmal zum Verständnis: dieses IST ein beschreibbares System, keine CD (live USB-Stick mit Persistenz).

Offenbar liegt hier der Irrtum. Ein Live-USB mit Persistenz enthält 2 Partitionen: die erste enthält das CD-Abbild und wird vom System nicht angetastet (read-only), nur die zweite ist beschreibbar und enthält Änderungen (mit Einschränkungen) durch den User. Die Inhalte der beiden Partitionen werden über die Technik des OverlayFS miteinander verbunden.

Von Partition 1 stammt der Ordner 'Desktop', auf Partition 2 wird der geänderte Ordner 'Schreibtisch' gespeichert. Wiki: Persistenten USB-Live-Stick im BIOS-Modus erstellen

Juschma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2017

Beiträge: 82

HarryD schrieb:

Ein Live-USB mit Persistenz enthält 2 Partitionen: die erste enthält das CD-Abbild und wird vom System nicht angetastet (read-only), nur die zweite ist beschreibbar und enthält Änderungen (mit Einschränkungen) durch den User. Die Inhalte der beiden Partitionen werden über die Technik des OverlayFS miteinander verbunden.

Von Partition 1 stammt der Ordner 'Desktop', auf Partition 2 wird der geänderte Ordner 'Schreibtisch' gespeichert. Wiki: Persistenten USB-Live-Stick im BIOS-Modus erstellen

Danke für Erklärung 👍 und Link. Wenn ich die ERSTE im Forum bin, die sich über dieses "Phänomen" gewundert hat, dann bin ich ab jetzt nicht mehr die EINZIGE, denn wer will kann es hier nachlesen. Wie auch immer, war ein spannendes Thema! Vielen Dank an alle Teilnehmer.