ubuntuusers.de

Unity startet nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Balki

Avatar von Balki

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 87

Hallo, seit kurzem starten Unity beim Hochfahren nicht mehr. Es wird nur die Arbeitsfläche und der Cursor (als dickes 'X') angezeigt.

Wenn ich im Textmodus (Strg+Alt+F1) unity eingebe startet es. Allerdings funktionieren einige Dinge nicht. Synaptic bspw. kann nur über das Terminal gestartet werden sont kommt folgende Meldung "(synaptic:3311): Gtk-WARNING **: cannot open display: :0.0", der Papierkorb kann auch nicht über die Startleiste geöffnet werden und die Swap-Partition scheint auch defekt zu sein. In der Systemüberwachung ist diese leer und dementsprechend funktioniert auch der Ruhezustand nicht. Nach einem Neustart muss Unity wieder manuell gestartet werden.

Seltsamerweise wird in der Laufwerksverwaltung eine SSD angezeigt (/dev/zram0), die allerdings nicht vorhanden ist. Diese wird mir auch als Swap-Bereich angezeigt.

Nachtrag: Bei einer Gastsitzung scheint alles zu funktionieren. Auch die Swap-Partition, wobei auch hier die SSD angezeigt wird.

Nachtrag 2: Soeben ließ sich der Laptop auch nicht mehr herunterfahren. Das obere Panel wurde nicht angezeigt. Nach drücken der Power-Taste am Laptop und anschließendem Klicken auf Herunterfahren, landete ich auf dem Anmeldebildschirm.

Nachtrag 3: Da sich bisher keine Lösung fand, werde ich das System wohl neu installieren. Zum 4. Mal innerhalb 1,5 Wochen - neuer Rekord.

Nachtrag 4: Leider bleibt das Problem auch nach einer Neuinstallation bestehen. Nach einer vollständigen Neuinstallation (inkl. /home) funktioniert vorerst wieder alles.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Balki schrieb:

Wenn ich im Textmodus (Strg+Alt+F1) unity eingebe startet es.

Wo startet es? Musst du nicht noch die Display-Variable übergeben?

DISPLAY=:0 unity

Synaptic bspw. kann nur über das Terminal gestartet werden sont kommt folgende Meldung "(synaptic:3311): Gtk-WARNING **: cannot open display: :0.0",

Weil in tty1 kein XServer läuft.

Seltsamerweise wird in der Laufwerksverwaltung eine SSD angezeigt (/dev/zram0), die allerdings nicht vorhanden ist.

Naja zram, ist ja keine echte SSD. Hast du zram nicht installiert?

Nachtrag 3: Da sich bisher keine Lösung fand, werde ich das System wohl neu installieren. Zum 4. Mal innerhalb 1,5 Wochen - neuer Rekord.

Naja wenn du mit zram o. ä. herumspielst…

Nachtrag 4: Leider bleibt das Problem auch nach einer Neuinstallation bestehen. Nach einer vollständigen Neuinstallation (inkl. /home) funktioniert vorerst wieder alles.

Hättest auch einfach die Konfiguration zurücksetzen können. unity --reset oder so.

Balki

(Themenstarter)
Avatar von Balki

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 87

Danke für die Antworten. unity --reset brachte nichts, außer dass die Startleiste zurückgesetzt wurde und mit zram oder anderen Programmen hatte ich auch nicht herumgespielt. Wie ich in einem anderen Thema bereits erwähnte wusste ich nicht einmal von dessen Existenz. 😉 Ich hatte vor dem Aus- und wieder Einschalten nichts am System geändert.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Starte mal einen alten Kernel und schaue ob dir das zram-Gerät dann immer noch als SSD angezeigt wird.

Balki

(Themenstarter)
Avatar von Balki

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 87

Habe nun den alten Kernel (3.5.0-23) geladen und es wird kein zram-Gerät angezeigt.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Dann voraussage ich mal dass sich das mit einem Kernel-Update beheben wird ☺

diwolf

Anmeldungsdatum:
8. September 2010

Beiträge: 11

compiz configuration (ccsm) installieren, über terminal starten (ccsm) und dann dort das unity plugin aktivieren.

Alternativ eine Installations ISO auf einen USB stick und einfach drüberinstallieren (die option auswählen, wo dateien und einstellungen erhalten bleiben.)

Balki

(Themenstarter)
Avatar von Balki

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 87

@Das Wort

Dann heißt es wohl auf ein Update warten. ☺

@diwolf

Eine Neuinstallation ist bereits erfolgt. Wobei ich auch das home-Verzeichnis löschen musste, da Unity sonst wieder nicht funktionierte.

Hiermit

compiz configuration (ccsm) installieren, über terminal starten (ccsm) und dann dort das unity plugin aktivieren.

hätte es wohl geklappt?!

Nun habe ich nur noch das Problem mit dem "zram-Gerät". Welches ich hier bereits beschrieb. Die Themen haben sich etwas überschnitten^^. Dennoch danke für die Antwort.

diwolf

Anmeldungsdatum:
8. September 2010

Beiträge: 11

Das ganze home musst du nicht löschen. Nur die configurationsordner .compiz ...

Am einfachsten einen neuen user anlegen (dort sollte unity fkt.?) und von diesem die frischen config ordner (ich nehme da immer einen usb stick als zwischenpartei) rüberkopieren.

Balki

(Themenstarter)
Avatar von Balki

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 87

Ich hatte - glaube ich - auch den .compiz Ordner gelöscht, allerdings ohne diesen zu ersetzen. Natürlich brachte dies nichts. Aber dann weiß ich das für's nächste Mal. ☺

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Balki schrieb:

Ich hatte - glaube ich - auch den .compiz Ordner gelöscht, allerdings ohne diesen zu ersetzen. Natürlich brachte dies nichts.

Äh, nein? Wenn der Ordner gelöscht ist dann legt Compiz den selbst wieder an.

Hmm, eigentlich sollte der Link hier schon stehen. Man kommt halt durch einander wenn man den selben link gleichzeitig in mehreren Threads postet: Link

Balki

(Themenstarter)
Avatar von Balki

Anmeldungsdatum:
28. April 2010

Beiträge: 87

Wie erwähnt brachte unity --reset auch nichts. Wobei sich das Thema durch die Neuinstallation erledigt hat - es sei denn dieses Problem tritt erneut auf. Aktuell habe ich nur das "zram-Problem", welches ich ja im anderen Thema erläutert habe.^^

Antworten |