ubuntuusers.de

Unity/Tipps

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Unity/Tipps.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Von UbuntuFlo aus Unity/FAQ ausgelagert.

Huhu!

Ich habe nun die Tipps/Tricks in einen eigenen Artikel (Unity/Tipps) ausgelagert. Der Baustellenstatus kann von selbigem bitte direkt entfernt werden.

Der alte FAQ-Artikel beherbergt nun nur noch Grundlagen und Fragen, die sich direkt um Unity direkt drehen.

Der neue Tipps-Artikel enthält alle Änderungen und Problemlösungen.

Ich habe im FAQ-Artikel eine Hinweis-Bix platziert, die Suchende, welche über einen alten Link aus dem Forum gekommen sind, auf die neue Seite hinweist.

Liebe Grüße,

Flo

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

auch hier habe ich die Einleitung angepasst. Und den Artikel unter Unity verlinkt.

Gruß, noisefloor

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Huhu!

nachträglich danke, aasche, fürs schnelle Verschieben 👍

Hatte die Diskussion extra an FAQ gehängt, aber hier ist sie vielleicht besser aufgehoben, je nachdem was noch für Diskussionen erfolgen.

Liebe Grüße,

Flo

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Ich hab gerade die Installation des activity-log-managers probiert.

Der Erfolg war, dass ich meine Paketverwaltung abgeschossen haben, weil ungelöste Abhängigkeiten aufgetreten sind mit zeitgeist. 😕

Nach viel Galama konnte ich es dann wieder geradebiegen, so dass das Update wieder läuft. 😀

Kann das sein, dass da was nicht ganz sauber läuft, so wie das beschrieben wurde? 🙄

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

zum Activity Log Manager gibt es einen Artikel. Der ist _jetzt_ auch im Unity/Tipps Artikel verlinkt...

Gruß, noisefloor

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Huhu!

Weiß jemand, wo die im Abschnitt Standard-Einstellungen CCSM verlinkten Fotos 1 und 2 hin sind?

Liebe Grüße,

Flo

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

Hi UbuntuFlo!

Ich habe mir die URLs mal angeschaut: http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/ 3531457 /<BILD-NAME>

Da dachte ich mir, die Nummer könnte die Post-Nummer sein: http://forum.ubuntuusers.de/post/3531457 → funktioniert

Die URLs sind jetzt bloß anders (Bild 1 und 2). Ich hänge die Bilder mal an den Artikel an und ändere die Verlinkung.

MfG, Data

Edit: Erledigt mit Link-Syntax: [[Anhang(Datei, Text)]]

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Mit 12.04 haben sich einige Dinge geändert.

Es gibt

  • ein gnome-session-fallback, das sich aus den Paketquellen ganz einfach installieren lässt (getestet) und

  • das löschen der zuletzt verwendeten Dateien geht über "Privatsphäre". Der aktivlog-manager funktioniert hier nicht. lässt sich nichtmal installieren. (getestet)

Sollte man das nicht in den Artikel aufnehmen?

Wenn keiner was dagegen hat, versuche ich mich daran, das einzuflechten. ☺

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

bowman schrieb:

Mit 12.04 haben sich einige Dinge geändert.

Es gibt

  • ein gnome-session-fallback, das sich aus den Paketquellen ganz einfach installieren lässt (getestet) und

Das gibt es seit 11.10. Meiner Meinung nach gehört das eher nach Gnome oder Desktop

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Diesch schrieb:

Das gibt es seit 11.10.

Das in 11.10 heißt aber anders (gnome classic no effects) und wird anders installiert. 😉 Ausserdem war dieser Desktop von der funktionen anders und ist bei mir abgeschmiert, während der Neu funktioniert und die Programmstarter so einfach wie unter Gnome-2.6 auf den Desktop gezogen werden können.

Meiner Meinung nach gehört das eher nach Gnome oder Desktop

Der Tip steht aber schon in dem jetzigen Artikel drin und ich finde, er gehört auch hier her, weil es eine Alternative beschreibt, wie man unter Unity den Desktop verändern kann.

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

bowman schrieb:

Das in 11.10 heißt aber anders (gnome classic no effects) und wird anders installiert. 😉 Ausserdem war dieser Desktop von der funktionen anders und ist bei mir abgeschmiert, während der Neu funktioniert und die Programmstarter so einfach wie unter Gnome-2.6 auf den Desktop gezogen werden können.

Ich habe es nicht probiert, aber ich glaube, die Situation ist folgende:

Dieses Paket wird bei der Installation von gnome-shell normalerweise mitinstalliert (gnome-shell empfiehlt gnome-session-fallback).

Wer "Gnome Classic" nutzen möchte, braucht anscheinend das Paket gnome-shell gar nicht. Ich habe mal den Artikel GNOME Shell überflogen. Ich glaube, da sieht man den Unterschied auch ganz gut (vgl. z.B. diese Bilder von

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

und
Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

).

Veränderte Funktionen unter Gnome Classic (vielleicht die Programmstarter auf dem Desktop?) könnten natürlich auch an neuen Versionen liegen.

Meiner Meinung nach gehört das eher nach Gnome oder Desktop

Der Tip steht aber schon in dem jetzigen Artikel drin und ich finde, er gehört auch hier her, weil es eine Alternative beschreibt, wie man unter Unity den Desktop verändern kann.

Es ist eine Alternative zu Unity, wie auch Xfce, LXDE, KDE, ..., aber keine Möglichkeit, das Aussehen von Unity zu verändern, da zwar alle auf GNOME 3 basieren, aber nie Unity, Gnome Shell oder Gnome Classic gleichzeitig laufen. Wer Gnome Classic nutzt, nutzt also nicht Unity (zumindest nicht gleichzeitig; man müsste sich abmelden und vor der Anmeldung wieder auf Unity wechseln).

Ich denke auch, dass das so nicht hierhergehört. Man könnte stattdessen einfach auf Desktop verlinken und sagen, dass man dort Alternativen zu Unity findet. GNOME Shell, Installation könnte man um den Hinweis ergänzen, dass Gnome "Classic" mit gnome-session-fallback installiert werden kann. (Kann ich auch selbst machen, wenn ihr zustimmt.)

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Ich habs getestet.

  • gnome-session-fallback beinhaltet sowohl gnome-classic als auch no-effekts.

  • light-dm wird weiterhin verwendet

  • installiert man so wie im aktuellen Artikel beschrieben kommt man auf keinen grünen Zweig bei 12.04.

Das ist die Lage. Ausserdem ist die Bedienung wesentlich besser als vorher. Starter auf dem Desktop anlegen geht wie bei Gnome-2.6. Zusätzliche Panel-Applet müssen allerdings wie bei Unity installiert werden.

Habe nichts dagegen auf Desktop zu verlinken, aber es wäre doch angebracht zumindest die Möglichkeit der alternativen Desktops hier zu erwähnen und dann sollte der verlinkte Artikel auch aktuell sein. 😉

Meine Formulierung war vllt nicht ganz genau. Was ich damit gemeint habe ist der Unterschied zur Installation der anderen Desktops (Xfce, Lxde), wo auch gleich andere Programme (Thunar etc.pp) mit installiert werden. Hier nicht. Da ändert sich nur der desktop-look und die unter Unity installierten Panel-Applets laufen alle, was bei Xfce nicht der Fall ist.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Commander Data schrieb:

Ich habe mir die URLs mal angeschaut: http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/ 3531457 /<BILD-NAME>
(…)
Erledigt mit Link-Syntax: [[Anhang(Datei, Text)]]

Vielen Dank für Deine Fleißarbeit 👍

Liebe Grüße,

Flo

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

bowman schrieb:

Habe nichts dagegen auf Desktop zu verlinken, aber es wäre doch angebracht zumindest die Möglichkeit der alternativen Desktops hier zu erwähnen und dann sollte der verlinkte Artikel auch aktuell sein. 😉

Richtig.

Meine Formulierung war vllt nicht ganz genau. Was ich damit gemeint habe ist der Unterschied zur Installation der anderen Desktops (Xfce, Lxde), wo auch gleich andere Programme (Thunar etc.pp) mit installiert werden. Hier nicht. Da ändert sich nur der desktop-look und die unter Unity installierten Panel-Applets laufen alle, was bei Xfce nicht der Fall ist.

Man kann auch Xfce, LXDE usw. separat (ohne zusätzliche Programme) installieren. Die "Gnome / Unity-Programme" laufen hier weiterhin. Die Panel-Applets sind aber wohl tatsächlich eine Ausnahme. Stattdessen gibt es für Xfce und LXDE eigene. Das (Panel-Applets, Weiternutzung der bekannten Programme) könnte man erwähnen, wenn man auf Desktop verlinkt.

–-

@UbuntuFlo: Gerne. ☺

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1173

Hallo,

es tut mir leid, wenn ich den zweiten Punkt aus folgendem Zitat wieder aufwärme, bin aber selber darüber gestolpert:

bowman schrieb:

Mit 12.04 haben sich einige Dinge geändert.

Es gibt

  • ein gnome-session-fallback, das sich aus den Paketquellen ganz einfach installieren lässt (getestet) und

  • das löschen der zuletzt verwendeten Dateien geht über "Privatsphäre". Der aktivlog-manager funktioniert hier nicht. lässt sich nichtmal installieren. (getestet)

Sollte man das nicht in den Artikel aufnehmen?

Wenn keiner was dagegen hat, versuche ich mich daran, das einzuflechten. ☺

Die folgende Beschreibung funktioniert nicht (zumindest ab 12.04). Ich muß gestehen den Activity Log Manager habe ich nicht mehr installiert, da die Oberfläche ziemlich identisch mit der installierten Funktion "Privatsphäre" ist.

Zuletzt verwendete Dateien löschen

Um die zuletzt verwendeten Dateien zu löschen, sind zwei Wege möglich:

  1. Windows + F drücken, dann oben rechts Filter öffnen (Dreieck) und unten >1GB anklicken

2. Mit Hilfe des Programms Activity Log Manager.

Folgendes funktioniert:

http://wiki.ubuntuusers.de/Zeitgeist

Anwendungen

Verwaltung

Ab Ubuntu 12.04 kann, was wann aufgezeichnet wird, auch ohne externe Programme eingestellt werden. Dazu wählt man "Systemmenü → Systemeinstellungen → Privatsphäre". Hier kann man über den Schalter im Fenster rechts unten die Aufzeichnung generell aktivieren bzw. deaktivieren. In den Reitern "Dateien" und "Anwendungen" kann ausgewählt werden, welche Dateitypen bzw. Programme überwacht bzw. nicht überwacht werden sollen.

Da eine Google Suche mit "ubuntu unity zuletzt verwendete dateien löschen" die Seite http://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Tipps topplaziert wäre es hilfreich das zu ändern.

Gruß SH

Antworten |