ubuntuusers.de

Unity und Sensors

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

ebi72

Avatar von ebi72

Anmeldungsdatum:
4. April 2008

Beiträge: 113

Wohnort: bei Augsburg

Ich lasse im Hintergrund immer Boinc / Seti rechnen,d.h. mein Rechner läuft immer auf 100 % Systemleistung und die CPU (Intel Quadcore Q9550) wird dann bis max. 60 ° warm. Den CPU-Fan regele ich manuell - je nach Temperatur. Bisher habe ich mir immer die Sensorwerte im oberen Panell anzeigen lassen um dann manuell die Geschwindigkeit herunter- bzw. hinaufgeregelt., da mein CPU-Fan sehr groß und bei maximaler Drehzahl recht laut ist. Der Kühler ist: Zalman CNPS9700LED. Aktuell lasse ich den CPU-Fan mangels Temperaturanzeige immer auf voll stehen. Leider geht das mit dem Sensorapplet nicht mehr seit Unity. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich mir irgendwie die Sensorwerte - wenn möglich dauerhaft - anzeigen kann. Zur Not wäre ich auch mit einem Applet für den Desktop zufrieden. Dann könnte ich ja gelegentlich dort mal nachschauen.

Danke für die Hilfe

Jeija

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2010

Beiträge: 40

Wohnort: wo mein Haus wohnt

Hallo!

Das "alte" Applet gibt es wohl nicht mehr, aber

gestern erst wurde zufällig zu dem Thema ein Artikel auf webupd8 veröffentlicht: http://www.webupd8.org/2011/04/indicator-sensors-displays-cpu.html

Gehe also ins Terminal und gebe das hier ein:

sudo add-apt-repository ppa:nilarimogard/webupd8
sudo apt-get update
sudo apt-get install indicator-sensors

Starte dann mit dem Dash den "Hardware Sensors Indicator".

Jetzt muss das Ganze nur noch eingestellt werden.

Leider kann ich es nicht selbst ausprobieren, da ich GNOME 3 verwende, deswegen habe ich nur den Webupd8 Artikel zusammengefasst.

Grüße

Jeija

Speicherriese

Avatar von Speicherriese

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 36

Ich habe das "Hardware Sensors Indicator" unter Unity installiert.

Es läuft sehr gut, dafür dass es noch alpha ist! Habe es in den Autostart gepackt, damit es direkt geladen wird, wenn der Rechner hochfährt. Leider speichert das Programm nicht den zuletzt gesehenen Sensor und fängt jedes Mal in der Liste der eingestellten Sensoren von Vorne an, wenn der Rechner hochfährt oder man sich neu anmeldet. Dargestellt wird im Moment nur ein Sensor (allerdings steht ja auch nicht unendlich Platz zur Verfügung). Klickt man auf den Sensor im Panel, sieht man alle eingestellten Sensoren in der Liste in Echtzeit. Siehe Screenshot vom Link.

Ansonsten ist das aber ein echt guter Anfang! 👍 .

funfood

Avatar von funfood

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 309

Schade - bei mir steht nur "no sensors" im Panel, obwohl bei Start im Terminal dort diverse aufgelistet werden, zB:

(indicator-sensors:14174): indicator-sensors-DEBUG: IsStore: inserted sensor libsensors/acpitz-virtual-0/0 with label temp1

Temperatur- und Datenübertragungsanzeige (netspeed) vermisse ich in der Tat am meisten und hoffe auf baldige Lösungen.

Heiko

Speicherriese

Avatar von Speicherriese

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 36

funfood schrieb:

Schade - bei mir steht nur "no sensors" im Panel, obwohl bei Start im Terminal dort diverse aufgelistet werden[...]

Und wenn du auf Preferences klickst? Bei mir werden dann ausklappbare Listen angezeigt, wo ich die Sensoren mit einem Häkchen anzeigen lassen kann. Hast du denn Lm sensors installiert?

Temperatur- und Datenübertragungsanzeige (netspeed) vermisse ich in der Tat am meisten und hoffe auf baldige Lösungen.

Zu Letzterem ist mir vorhin das per Feed reingekommen: http://www.webupd8.org/2011/05/how-to-display-network-upload-download.html (noch nicht getestet).

funfood

Avatar von funfood

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 309

Tatsache! Danke - mein Fehler war einen Bug von Unity nicht zu bemerken, dass direktes Anklicken nicht funktioniert. Ich musste erst ganz rechts klicken und mich dann nach links rüberdurchhangeln ☺

Heiko

Antworten |