newwonder
Anmeldungsdatum: 3. November 2009
Beiträge: 23
|
Hallo in die Runde,
jedes mal wenn ich die Aktualisierungsverwaltung aufrufe und das System aktualisieren will,
bekomme ich die Fehlermeldung, dass das herunterladen der Software-Paketquellen gescheitert ist und ich meine Internetverbindung überprüfen soll.
Die Internetverbindung ist aber vorhanden.
Ich habe momentan Ubuntu 24.04.2 LTS instalert. Danke für Eure Hilfe Gruß
Christoph
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1606
|
Für genaue Fehlermeldungen solltest du die Konsole bemühen statt (ich vermute) der grafischen Aktualisierungsverwaltung. Die gibt deutlich bessere Rückmeldungen, mit denen wir was anfangen können. Also öffne bitte die Terminalemulation namens „Konsole“ und tipp ein: sudo apt update && sudo apt upgrade (dann noch dein Passwort, wenn gefragt wird) und poste die vollständige Ausgabe hier im Codeblock (für copy & paste brauchst du in der Konsole zusätzlich die Shifttaste, oder wie immer rechts mit der Maus klicken). --ks
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10429
|
Hallo newwonder Mal das terminal an stelle des GUI verwenden. Bitte benutze in deiner Antwort oben das dritte Symbol von rechts – den Button mit < > - , wähle „Rohtext“ und poste bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt das Ergebnis von: sudo apt update Die Ergebnisse aus dem Terminal nicht abschreiben, sondern per „copy + paste“ einfügen Mit "copy+paste" ist gemeint das Markieren eines Textes bzw. Kommandos mit der Maus, anschließendes Kopieren und Einfügen an eine andere Stelle. Diese Methode ist oft einfacher zu handhaben als Kommandos neu ein zu tippen.
|
newwonder
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. November 2009
Beiträge: 23
|
Hallo zusammen
ich habe sudo apt update im Terminal eingegeben.
Das ist das Ergebnis
Für mich ist das alles Kryptisch
Gruß Christoph K:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble InRelease
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates InRelease [126 kB]
Holen:4 http://download.opensuse.org/repositories/home:/tumic:/GPXSee/xUbuntu_24.10 InRelease [1.519 B]
OK:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports InRelease
Fehl:4 http://download.opensuse.org/repositories/home:/tumic:/GPXSee/xUbuntu_24.10 InRelease
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 18D244F4B89A4627
Paketlisten werden gelesen… Fertig
W: GPG-Fehler: http://download.opensuse.org/repositories/home:/tumic:/GPXSee/xUbuntu_24.10 InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 18D244F4B89A4627
E: Das Depot »http://download.opensuse.org/repositories/home:/tumic:/GPXSee/xUbuntu_24.10 InRelease« ist nicht signiert.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8). Bearbeitet von schwarzheit: Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Und benutze bitte den Vorschaubutton. Danke.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10429
|
Berlin_1946 schrieb:
... poste bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt das Ergebnis von:
Das blaue sind Links, bitte lesen und beachten.
|
newwonder
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. November 2009
Beiträge: 23
|
Hallo ich hoffe Du kannst damit mehr anfangen ☹ OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports InRelease
Holen:4 http://download.opensuse.org/repositories/home:/tumic:/GPXSee/xUbuntu_24.10 InRelease [1.519 B]
OK:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security InRelease
Fehl:4 http://download.opensuse.org/repositories/home:/tumic:/GPXSee/xUbuntu_24.10 InRelease
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 18D244F4B89A4627
Paketlisten werden gelesen… Fertig
W: GPG-Fehler: http://download.opensuse.org/repositories/home:/tumic:/GPXSee/xUbuntu_24.10 InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 18D244F4B89A4627
E: Das Depot »http://download.opensuse.org/repositories/home:/tumic:/GPXSee/xUbuntu_24.10 InRelease« ist nicht signiert.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8). Bearbeitet von schwarzheit: Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Und benutze bitte den Vorschaubutton. Danke.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9754
Wohnort: Münster
|
Fremdquellen deaktivieren.
|
newwonder
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. November 2009
Beiträge: 23
|
Wie soll ich das verstehen? 🙄
Wie deaktiviere ich Fremdquellen
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10429
|
newwonder schrieb:
ich hoffe Du kannst damit mehr anfangen ☹
Nein, kann ich nicht. Ein Beispiel mit dem Befehl uname -r: mit 1. Befehl – 2. Ausgabe – 3. Prompt/Endezeichen in einem codeblock
mate@mate-HP-ProDesk:~$ uname -r # 1. Befehl
6.5.0-15-generic # 2. Ausgabe
mate@mate-HP-ProDesk:~$ # 3. Prompt/Endezeichen zeigt, dass alles gepostet ist.
|
PcDoc2000
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2010
Beiträge: 899
Wohnort: Wien
|
Hast du von 22.04. auf 24.04. upgegradet, oder ist das eine frische Installation? Abgesehen davon, warum schreibst du was von 24.04, deine Quellen aber 24.10?
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9754
Wohnort: Münster
|
newwonder schrieb: […] Wie deaktiviere ich Fremdquellen
Nun, Du hast sie ja irgendwann aktiviert. Mache das einfach rückgängig.
|
newwonder
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. November 2009
Beiträge: 23
|
Wenn ich uname -r: eingebe bekomme ich als Ausgabe 6.8.0-54-generic
Jetzt weiss ich nicht weiter
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10429
|
newwonder schrieb: Wenn ich uname -r: eingebe bekomme ich als Ausgabe 6.8.0-54-generic
Jetzt weiss ich nicht weiter
Das steht im codeblock unter 1. bis 4.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4789
|
Führe folgenden Befehl in einem Terminal aus und zeige uns die vollständige Ein- und Ausgabe hier im Forum als Codeblock formatiert:
ls -la /etc/apt/sources.list.d/
(Benutze Kopieren
Strg +
C und Einfügen
Strg +
V . Im Terminal braucht es zusätzlich die
⇧ -Taste.)
|
PcDoc2000
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2010
Beiträge: 899
Wohnort: Wien
|
newwonder schrieb: Wenn ich uname -r: eingebe bekomme ich als Ausgabe 6.8.0-54-generic
Jetzt weiss ich nicht weiter
Wird immer spannender.... Man mag mich korrigieren, aber 24.10. kommt doch mit 6.11er Kernel oder?
|