ubuntuusers.de

Installaton von (K)Ubuntu ohne Windows Wiederherstelltungspartiion zu zerstören

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Forum,

was ist bei einer Dualbootinstallation zu beachten, wenn man die Windows Widerherstellungspartition funktionsfähig erhalten möchten?

Wo setzt man die Partitionen / und /home hin damit "Restore & Recovery" vom Hersteller noch nutzen kann?

Greetz

undine

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9531

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Frieder108,

die Wikis sind mir bekannt.

Die Wiederhersellungpartition soll aber hinter noch funktionieren.

Nur wo muss die liegen, damit es auch funkitioniert?

Bei UEFI ist es kompliziert.

Lege ich /, /home und /swap an das Ende der ssd und schaffe mir den Platz duch verschieben?

Oder verkleinere ich die Haupt-ntfs-Partition und lege anschließend im neuen Platz, /, /home und /swap an? Die sdax Bezéichnungen sind dann nicht mehr numerisch sortiert.

Greetz

undine

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2721

Halte dich an die Wikis und alles funktioniert. Manuelle Partitionierung beachten! Beide Vorschläge von dir würden funktionieren da die uuid nicht verändert wird und Linux ja keine Buchstaben an die Partitionen verteilt.

Zur Sicherheit poste mal:

sudo blkid

von einem Live System ( DVD ).

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hi, dann bevorzuge ich die Lösung /, /home und /swap am Ende. So bleibt die numerische Reihenfolge von sdax erhalten.

Hardware: TREKSTOR SURFTAB TWIN 10.1 für 199,- Euro

32-Bit UEFI, Cpu 64-Bit tauglich.

Live Boot habe ich mit debian-live-9.2.0-i386-lxde+nonfree.iso gemacht, also 32-bit. Das brauchte ich nicht mit UEFI-32 zu arbeiten.

sudo blkid

user@debian:~$ sudo blkid
/dev/sda1: UUID="2017-10-07-17-41-48-00" LABEL="d-live nf 9.2.0 lx i386" TYPE="iso9660" PTUUID="6acc37dc" PTTYPE="dos" PARTUUID="6acc37dc-01"
/dev/mmcblk0p1: LABEL="SYSTEM" UUID="7CF2-BC9F" TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI system partition" PARTUUID="92effab9-fe79-4411-be04-22f7586d5c64"
/dev/mmcblk0p3: UUID="2C6AF9746AF93B62" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="3c75e349-de4a-495e-a23a-92088f257aff"
/dev/mmcblk0p4: LABEL="Recovery" UUID="0E0CF9ED0CF9D027" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="62ef9f07-448b-42de-8314-f48abacd5d31"
/dev/sda2: SEC_TYPE="msdos" UUID="C13B-3BB4" TYPE="vfat" PARTUUID="6acc37dc-02"
/dev/loop0: TYPE="squashfs"
/dev/mmcblk0: PTUUID="c136113f-eb4b-4500-9a51-d17f306e12ab" PTTYPE="gpt"
/dev/mmcblk0p2: PARTLABEL="Microsoft reserved partition" PARTUUID="59fdb09c-aa17-4cbb-bff1-8524013cbf30"
user@debian:~$ 

sudo parted -l

sudo parted -l

Model: MMC DF4064 (sd/mmc)
Disk /dev/mmcblk0: 62.5GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name                          Flags
 1      1049kB  106MB   105MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 2      106MB   123MB   16.8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 3      123MB   62.0GB  61.9GB  ntfs         Basic data partition          msftdata
 4      62.0GB  62.5GB  503MB   ntfs         Basic data partition          hidden, diag

@Knarf68

Was sagt dir das jetzt bezüglich der Sicherheit?

Wieso ist die Wiederherstellungspartition bei Windows 10 Home nur 503MB groß, ist die immer so klein?

Greetz

undine

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2721

Weis nicht.

Aber 32 bit UEFI dahör ich was dämmern. Da bin mal gespannt. Normal 64 bit UEFI. Da war mal was im forum.

Hier wars: https://forum.ubuntuusers.de/topic/xubuntu-mit-usb-stick-installieren/#post-8455813

Könnte mit 17.10 funktionieren.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

undine schrieb:

wenn man die Windows Widerherstellungspartition funktionsfähig erhalten möchten?

Du meinst, wenn Du völlig sinnlos Platz auf Deiner ohnehin sehr kleinen eMMC verschwenden willst?

Wenn Du denn tatsächlich Windows behalten oder irgendwann neu installieren willst, zieh Dir das entsprechende Image, ob nun jetzt 1703 oder ab Di 1709 oder jetzt das .esd-File von 1709 build 16299.15, um es mit einem entsprechenden Tool in ein .iso zu wandeln!

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2595

Wohnort: Schweiz

axt schrieb:

undine schrieb:

wenn man die Windows Widerherstellungspartition funktionsfähig erhalten möchten?

Du meinst, wenn Du völlig sinnlos Platz auf Deiner ohnehin sehr kleinen eMMC verschwenden willst?

Wenn Du denn tatsächlich Windows behalten oder irgendwann neu installieren willst, zieh Dir das entsprechende Image, ob nun jetzt 1703 oder ab Di 1709 oder jetzt das .esd-File von 1709 build 16299.15, um es mit einem entsprechenden Tool in ein .iso zu wandeln!

+1

Lg X.

Antworten |