ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Option "Neben Windows installieren" nicht da!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

thebastian

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2017

Beiträge: 19

Hallo zusammen,

war Jahre mit Linux Mint zufrieden, doch jetzt musste ein neues Notebook mit Windows 10 her (ging aufgrund von Audio - Produktionen nicht ohne Windows ) Nun hatte ich mich für Ubuntu 16.04. entschieden da es kompatibler zu gewisser Hardware sein soll als Mint.

Nun wollte ich installieren und bekam leider nicht die Option Linux neben Windows 10 zu installieren. Dann hatte ich mal die Option "etwas anderes" ausgewählt und habe die freie 100 GB Partition ausgewählt. Aber bekam dann eine Fehlermeldung "Es wurde kein Root Dateisystem festgelegt".

Also ein wenig gegooglet. Alles sehr kompliziert für mich. Habe jetzt nicht mehr alles im Kopf. War wohl : Root, Swap, Home - Partitionen oder habe ich eine vergessen?

Da es sich um UEFI handelt muss ich als Root wohl das Windows UEFI auswählen oder verwechsel ich da irgendwas? Muss mich da nochmal einlesen.

Frage jedoch ist ob ich da was verkehrt machen kann und mir meine Windows Installation zerstöre?

Wie sind die Aussichten wenn "Ubuntu neben Windows installieren" erst gar nicht vorgeschlagen wird?

Secure Boot und Fast Boot werde ich mal deaktivieren und sehen ob sich was ändert. .. glaube ich kaum.

Habe auch gelesen dass normalerweise das Windows UEFI von Ubuntu problemlos erkannt wird, es in Einzelfällen zu Problemen kommen kann.

Kann mir bitte jemand helfen und mich bis ans Ziel des Dualboots führen?

Ich muss dazu sagen dass ich ein Notebook habe welches baugleich mit einem Tuxedo Notebook ist welche ja Linux Systeme verkaufen. Da es das exakt selbe woanders für 100.-€ günstiger gab , habe ich dort zugeschlagen und dachte Ubuntu läuft von Haus aus Problemlos auf dem Gerät. ..

Gruß

Basti

Moderiert von Taomon:

Sichtbar gemacht.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8460

Wohnort: Digiworld

Boote Ubuntu als Live-Session (Ubuntu ausprobieren)

und zeige

sudo parted -l

sowie

[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

und

dmidecode -t 0

arbeite mit cp&paste.

Gruß Taomon

ThomasKrichel

Avatar von ThomasKrichel

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 184

Wohnort: /root

thebastian schrieb:

Nun wollte ich installieren und bekam leider nicht die Option Linux neben Windows 10 zu installieren.

Das ist beim installieren im UEFI ganz normal.

Dann hatte ich mal die Option "etwas anderes" ausgewählt.

Das war auch richtig so.

Aber bekam dann eine Fehlermeldung "Es wurde kein Root Dateisystem festgelegt".

Also ein wenig gegooglet. Alles sehr kompliziert für mich. Habe jetzt nicht mehr alles im Kopf. War wohl : Root, Swap, Home - Partitionen oder habe ich eine vergessen?

Da es sich um UEFI handelt muss ich als Root wohl das Windows UEFI auswählen oder verwechsel ich da irgendwas? Muss mich da nochmal einlesen.

Nein, die Partitionen von Windows lässt du komplett unberührt. Die EFI-Partition nimmt Ubuntu bei der Installation im UEFI automatisch.

Mit Root ist das Wurzelverzeichnis gemeint, also die Partition auf die Ubuntu installiert wird - Dateisystem ext4, Einhängepunkt "/"

und habe die freie 100 GB Partition ausgewählt

Freie Speicher oder eine bestehende 100GB Partition? Wenn es eine bestehende Partition ist muss diese natürlich aufgesplittet werden → löschen und in dem freien Speicher die neuen Partitionen erzeugen, eine für das Wurzelverzeichnis, eine für Swap und eine für Home (diese ist eigentlich optional, aber empfehlenswert)

Frage jedoch ist ob ich da was verkehrt machen kann und mir meine Windows Installation zerstöre?

Nicht wenn du die Windows-Partitionen unverändert lässt.

Habe auch gelesen dass normalerweise das Windows UEFI von Ubuntu problemlos erkannt wird, es in Einzelfällen zu Problemen kommen kann.

Jup, wird erkannt, allerdings in der Regel noch nicht bei der Installation → Nach der Installation in Ubuntu

1
sudo update-grub

ausführen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

thebastian schrieb:

ein neues Notebook (...) für Ubuntu 16.04. entschieden

Und schon falsch begonnen.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

ThomasKrichel

thebastian Nun wollte ich installieren und bekam leider nicht die Option Linux neben Windows 10 zu installieren.

Das ist beim installieren im UEFI ganz normal.

Das war einmal! Wenn Platz da ist, wird das auch angeboten.

Habe auch gelesen dass normalerweise das Windows UEFI von Ubuntu problemlos erkannt wird, es in Einzelfällen zu Problemen kommen kann.

Jup, wird erkannt, allerdings in der Regel noch nicht bei der Installation → Nach der Installation in Ubuntu

Siehe oben!

Die manuelle Installation ist trotzdem immer die bessere Lösung!

L.G.

ThomasKrichel

Avatar von ThomasKrichel

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 184

Wohnort: /root

Ali_As schrieb:

Das war einmal! Wenn Platz da ist, wird das auch angeboten.

Da war ich wohl noch nicht auf dem neusten Stand, danke für's Update.

Dann sind die 100GB wohl wirklich eine bestehende Partition und kein freier Speicher. Also diese Löschen und die Partitionen wie beschrieben erzeugen, oder falls du es dir nicht alleine zutraust, die von Taomon geforderten Ausgaben als Codeblock posten, damit wir dir eine genaue Schritt für Schritt Anleitung für deinen Fall geben können.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Die manuelle Installation ist trotzdem immer die bessere Lösung!

Immer?

Sofern man Manuelle Partitionierung verstanden und EFI Grundlagen und EFI Installieren gelesen und verstanden hat, ja.

Auch dabei kann man was falsch machen - z.B. eine neue EFI-Partition anlegen - wie schon mehrfach bewiesen wurde. 😉

thebastian schrieb:

ein neues Notebook (...) für Ubuntu 16.04. entschieden

Neuer Rechner bedeutet aktuelles System installieren. Entweder 17.04 oder noch besser gleich das Daily Build von 17.10. In 8 Tagen ist Release-Day, dann wird die aktuelle Beta per update automatisch zur offiziellen Version.

17.04 ist das letzte Ubuntu mit Unity und wird nur bis Jan 2018 mit Updates versorgt. 17.10 das erste Ubuntu mit Gnome3 als Desktop und von dem kann ein Upgrade auf 18.04 LTS gemacht werden.

thebastian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2017

Beiträge: 19

Danke erstmal für die Antworten. Ich werde es mal manuell probieren - wenn es Probleme gibt mache ich das mit dem Terminal und gebe euch die Ergebnisse! Danke schonmal für den Support!

Und was Ubuntu 17.10 angeht - hatte mich für 16.04 wegen des Langzeit - Supports entschieden.

Hab ich das richtig verstanden dass ich das dann problemlos auf die nächste LTS Version updaten kann?

Gruß

Basti

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7054

Wohnort: Technische Republik

thebastian schrieb:

Hab ich das richtig verstanden dass ich das dann problemlos auf die nächste LTS Version updaten kann?

Das wird sich zeigen. Der Schritt 17.10 auf 18.04 ist aber einfacher als 16.04 auf 18.04.

thebastian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2017

Beiträge: 19

Hmmmm das ist mir zu heikel. Da nehme ich lieber 16.04 LTS.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Das sehe ich wie bowman, da ein Upgrade von der (alternden) 16.04 auf 18.04 heikler sein dürfte. Du bist Anfänger. Welche Bedenken hast du gegen seinen Tip? Die "Langzeitunterstützung" von 16.04 ist sehr relativ, berührt nur einen Teil des Systems und enthält das "tote Pferd" Unity. M.E. ein Holzweg.

thebastian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2017

Beiträge: 19

eider schrieb:

Das sehe ich wie bowman, da ein Upgrade von der (alternden) 16.04 auf 18.04 heikler sein dürfte. Du bist Anfänger. Welche Bedenken hast du gegen seinen Tip? Die "Langzeitunterstützung" von 16.04 ist sehr relativ, berührt nur einen Teil des Systems und enthält das "tote Pferd" Unity. M.E. ein Holzweg.

Naja ganz einfach: Eventuelle Probleme beim Update. Dann wieder ewiges googlen und Terminal Befehle- bei denen ich oft das Glück habe dass sie bei mir nicht funktionieren - wieder im Forum posten...

Nur Probleme eben!

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Kann es sein, dass du die Antworten nicht wirklich nachvollzogen hast? Dir wurden geringere "Probleme" bei dem Weg über 17.10 prognostiziert.

Was auch immer du machst, jedes System (auch Windows) wird entweder vom Nutzer aktiv gepflegt oder verwahrlost. Letzteres scheint deine Präferenz zu werden. Woher die negative Einstellung? Du gehst ja schwungvoll an neue Erfahrungen. 😀

thebastian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2017

Beiträge: 19

Taomon schrieb:

Boote Ubuntu als Live-Session (Ubuntu ausprobieren)

und zeige

sudo parted -l

sowie

[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

und

dmidecode -t 0

arbeite mit cp&paste.

Gruß Taomon

So ich habe mich nochmal durchgekämpft. Habe bei etwas anderes - die Partitionen nicht bearbeiten können. Also dachte ich mir ich mach das mal mit Gparted und habe die 100GB NTFS Partition in drei (war das "ext4" oder ähnlich?) Partitionen geteilt. Eine Root genannt - eine Swap genannt und eine Home genannt. Dann wollte ich wieder in die Installation unter etwas anderes - aber habe die "Swap" Auswahl nicht finden können. Root hätte ich als "/" eingebunden und Home als "/home". Ich trau mich da kaum ran denn man soll ja auch die Bootpartition unten auswählen?!

Jedenfalls habe ich die Befehle mal eingegeben und es kam Folgendes raus:

sudo parted -l
(Hier war ein USB Stick den ich ausgeblendet habe)
Warnung: /dev/sr0 kann nicht zum Schreiben geöffnet werden (Das Dateisystem ist
nur lesbar). /dev/sr0 wurde nur lesbar geöffnet.
Modell: HL-DT-ST DVDRAM GUD0N (scsi)                                      
Festplatte  /dev/sr0:  1588MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 2048B/2048B
Partitionstabelle: mac
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name   Flags
 1      2048B   6143B   4096B                Apple
 2      1539MB  1542MB  2392kB               EFI


Modell: Unbekannt (unknown)
Festplatte  /dev/nvme0n1:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  473MB  472MB   ntfs         Basic data partition          versteckt, diag
 2      473MB   578MB  105MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 3      578MB   595MB  16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 4      595MB   392GB  392GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 5      392GB   416GB  24,0GB  ext4         Root
 6      416GB   426GB  9579MB  ext4         Swap
 7      426GB   500GB  74,4GB  ext4         Home



[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

UEFI
dmidecode -t 0

# dmidecode 3.0
/sys/firmware/dmi/tables/smbios_entry_point: Permission denied
Scanning /dev/mem for entry point.
/dev/mem: Permission denied

Gruß

Basti

Edit: Sorry für die unmögliche Formatierung. Im Bearbeitungsfenster ist alles aufgeräumt?!

Bearbeitet von Taomon:

codeblock hinzugefügt. Appostroph entfernt.

ThomasKrichel

Avatar von ThomasKrichel

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 184

Wohnort: /root

thebastian schrieb:

So ich habe mich nochmal durchgekämpft. Habe bei etwas anderes - die Partitionen nicht bearbeiten können. Also dachte ich mir ich mach das mal mit Gparted und habe die 100GB NTFS Partition in drei (war das "ext4" oder ähnlich?) Partitionen geteilt.

Nur das Wurzelverzeichnis und die Home-Partition sind in ext4 zu formatieren, die swap-Partition natürlich eben als swap (ist eine eigene Formatierung. Damit fällt der Einhängepunkt dann auch weg, swap wird automatisch genutzt).

Btw, die swap-Partition ist ein bisschen groß, ~4GB sollten mehr als reichen.

Root hätte ich als "/" eingebunden und Home als "/home"

Das hättest du richtig gemacht 👍.

Ich trau mich da kaum ran denn man soll ja auch die Bootpartition unten auswählen?!

Nein, hier muss keine Partition, sondern immer die Festplatte selbst gewählt sein - das sollte aber bereits richtig stehen. In deinem Fall dürfte das /dev/nvme0n1 sein.

Das ist eine PCIe-SSD, richtig?

Edit: Sorry für die unmögliche Formatierung. Im Bearbeitungsfenster ist alles aufgeräumt?!

Deswegen Ausgaben bitte immer als Codeblock posten, siehe auch das Beispiel.

Antworten |