ubuntuusers.de

Passwort? Forcepae?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

DAU_Fragt.

Anmeldungsdatum:
12. April 2014

Beiträge: 65

Nachdem ich es Endlich geschafft habe bis zum Login vorzudringen brauch ich jetzt ein Name und Passwort? Hab auch keine Auswahlmöglichkeit zum Beispiel *Gast*

Wegen mein Altem Laptop musste ich mit *Forcepae* Starten, muss ich diese Änderung jetzt jedes mal vor dem Start von Lubuntu machen?

Lg Micha

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

DAU Fragt. schrieb:

Nachdem ich es Endlich geschafft habe bis zum Login vorzudringen brauch ich jetzt ein Name und Passwort? Hab auch keine Auswahlmöglichkeit zum Beispiel *Gast*

Genau die Daten, welche Du während der Installationsroutine vergeben hast.

Wegen mein Altem Laptop musste ich mit *Forcepae* Starten, muss ich diese Änderung jetzt jedes mal vor dem Start von Lubuntu machen?

Lg Micha

Die Bootoption ist nach der Installation fest einzutragen.

DAU_Fragt.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2014

Beiträge: 65

Hmm, Es gab ja hoffentlich eine Installation, nur hat mich Lubuntu nicht dran teil lassen haben 😀

Das erste was die Installation von mir Wollte war die Abfrage nach dem Jusernamen und Passwort?

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

DAU Fragt. schrieb:

Hmm, Es gab ja hoffentlich eine Installation, nur hat mich Lubuntu nicht dran teil lassen haben 😀

Das erste was die Installation von mir Wollte war die Abfrage nach dem Jusernamen und Passwort?

Verstehe kein Wort - sorry!

DAU_Fragt.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2014

Beiträge: 65

Ich hab Lubuntu mit unetbootin und ner ISO-Datei Instaliert, im Bootmenü Forcepae eingegeben und *Lubuntu Installieren* genommen... Dann etwas Später bin ich auf der Startseite und muss ein Name, Passwort eingeben. Es gab nichts was mich die Installation vorher gefragt hat.

Ergo, ich wurde nie danach gefragt was für ein Name, Passwort ich nehmen will?

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Verstehe ich zwar immer noch nicht; aber wähle doch mal das Live-system. Und starte von dort die Installation.

Auf das Icon mit rechts klicken und "öffnen" wählen.

Btw. wenn Du mit dem Menü von Unetbootin nicht klarkommst; erstelle das Image mit dem Startmedienersteller.

1
sudo apt-get install usb-creator-gtk 

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Ich verstehe das so, das der TE Lubuntu bereits installiert hat und jetzt kann er den Lightdm-Login nicht überwinden. Ist das richtig?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

eider schrieb:

Ich verstehe das so, das der TE Lubuntu bereits installiert hat

Hat er nicht. Er hat lediglich die Installation angeworfen und nun steht sie noch am Anfang, dort, wo man die Daten des Erst-Users eingibt. Wir haben hier leider gar keine Wiki-Artikel zum Thema und irgendwas zum Lesen gibt die Installationsroutine offenbar auch nicht aus.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Hallo DAU Fragt.,

schön dass du noch/ wieder dabei bist. Hab dein neues Thema nur durch großen Zufall gesehen. Hat es nun geklappt, ein fehlerfreies Lubuntu ohne Fehlermeldung im Bootmenü beim Check der CD zu besorgen? Klingt nämlich leider fast wieder so.

Nichtsdestotrotz kommt man durch Nutzername lubuntu und PW freilassen "rein". Aber da ist was faul, wie gesagt. Es könnte aber auch ein Absturz der grafischen Oberfläche sein, dann landet man nämlich auch im Loginschirm. Probiere daher folgende zusätzliche Bootoptionen: xforcevesa noplymouth. Bei Bedarf ergänzt du in einem weiteren Test zusätzlich acpi=off - falls du bei xforcevesa zuvor keine grafische Oberfläche mehr bekommst, lässt du xforcevesa dabei wieder weg.

Wähle stattdessen mal "Lubuntu ausprobieren". Das läd dir erst mal eine Live Sitzung von Lubuntu, innerhalb derer du auch den Installer starten kannst. Teste mal, ob das klappt. Braucht etwas mehr Arbeitspeicher, wieviel hattest du gleich nochmal? 512 MB, ok - das reicht.

Nur zur Rückfrage: forcepae hast du aber schon kleingeschrieben, oder?

Zur Not gibt es für solche Fälle auch die Alternate Installation hier: http://cdimages.ubuntu.com/lubuntu/releases/trusty/release/lubuntu-14.04-alternate-i386.iso

Das war jetzt bisschen viel auf einmal, aber ich wollte das nur mal festhalten. Vielleicht brauchen wir nur Teile davon. Da du aber nun die Bootoptionen bedienen kannst, kommen wir damit schon weiter.

Grüße, Benno

PS: Schicker Hund.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Benno-007 schrieb:

Klingt nämlich leider fast wieder so.

Nein. Ist doch ganz einfach, er steckt am Anfang der Installation.

Nur zur Rückfrage: forcepae hast du aber schon kleingeschrieben, oder?

Hätte er es falsch gesetzt, wäre er gar nicht so weit gekommen. Das Auswahlmenu erscheint noch, setzt man es hier über F7 nicht, ist Schluß mit lustig und "This kernel does not support a non-PAE CPU." wird nach wenigen Sekunden angezeigt.

Aber Du machst das schon. 😀

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Matthias H. schrieb:

wenn Du mit dem Menü von Unetbootin nicht klarkommst; erstelle das Image mit dem Startmedienersteller.

Er hat bislang kein installiertes Ubuntu oder Derviat. Wie soll er das da fabrizieren? 😉

Aus seiner Beschreibung, verwurstelt wie immer, geht dennoch eindeutig hervor, wo er steckt (Ihr setzt alle viel zu viele erfolgreich durchlaufene Schritte voraus). Er könnte auch ins Live-System booten, aber wozu? Und soll er von dort einen Live-Stick mit dem Startdingens erstellen? 😉

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Nee. Aber das Menü von Unetbootin ist ein anderes.

Was den Status des TE betrifft; keine Ahnung. Da ist nur Durcheinander angesagt.

Die Installation aus dem Live-System heraus ist einfach ganz simpel. Wenn das nicht hilft, weiß ich auch nicht weiter....

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Matthias H. schrieb:

Nee. Aber das Menü von Unetbootin ist ein anderes.

Richig. Aber erstens ist das unerheblich für sein Problem, zweitens kann er Startup Disk Creator ohne lauffähiges Ubuntu nicht verwenden. Also wenn die Veränderung durch UNetbootin nicht gewünscht sein sollte, müßtest Du ihm schon ein Windows-Programm empfehlen, Rufus beispielsweise. Aber wie gesagt, unnötig. Er hat alles, was er braucht und müßte jetzt einfach mal lesen, was verlangt wird.

Was den Status des TE betrifft; keine Ahnung.

Na, ist doch wirklich nicht schwer.

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

dito 👍

Nu muß mal der TE ran....

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

Hej DAU Fragt.,

axt schrieb:

... Wir haben hier leider gar keine Wiki-Artikel zum Thema und irgendwas zum Lesen gibt die Installationsroutine offenbar auch nicht aus.

stimmt, für Lubuntu nicht, aber die Bilder sind doch zumindest ganz ähnlich, und die zugehörige Beschreibung sollte auch helfen.

Gruß black tencate

Antworten |