ubuntuusers.de

Ubuntu startet nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Laura

Avatar von Laura

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2006

Beiträge: 251

Seit ca. 3 Jahren oder länger hat mein Mann (Alter 81) Ubuntu 22.04.1. Updates stand auf automatisch. Vor wenigen Tagen kam wieder so ein Update und Ubuntu startete nicht mehr. Habe dann eine IMG mit Ubuntu 24.04 gebrannt um das neust Ubuntu zu installieren, aber nichts geht mehr, auch das 22.04 lässt sich nicht mehr installieren.

Komischerweise konnten wir ein uraltes Ubuntu 13.10 installieren um wenigstens die SSD Festplatte zu löschen.

Was kann mit dem Update geschehen sei?

Liebe Grüße

Bearbeitet von schwarzheit:

Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 5133

Laura schrieb:

Seit ca. 3 Jahren oder länger hat mein Mann (Alter 81) Ubuntu 22.04.1.

Kann nicht sein. 22.04 gibt es genau seit April 2022. Also noch nichtmal 2,5 Jahre.

Was kann mit dem Update geschehen sei?

Ohne irgendwelche Angaben kann dir das niemand sagen. Und da das Problemsystem jetzt durch deinen Installationsversuch eh weg ist kann man es auch nicht mehr nachvollziehen.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10472

Laura schrieb:

Seit ca. 3 Jahren ... Updates stand auf automatisch.
Vor wenigen Tagen kam wieder so ein Update und Ubuntu startete nicht mehr.

Meine Glaskugel sagt mir: Fehler wegen voller Festplatte, z.Bsp. zu viele alte Kernel.

Habe dann eine IMG mit Ubuntu 24.04 gebrannt um das neust Ubuntu zu installieren, ...

  • Gebrannt, bedeutet auf einer DVD und mit welchem Programm?

  • Von welchem Server wurde das Image (*.iso) heruntergeladen=

... auch das 22.04 lässt sich nicht mehr installieren.

Somit sollte diese Installation durchgeführt werden auch eine gebrannte DVD?

Komischerweise konnten wir ein uraltes Ubuntu 13.10 installieren

Diese CD/DVD ist vllt korrekt erstellt worden.

um wenigstens die SSD Festplatte zu löschen.

Macht welchen Sinn?
Ist das die Systemfestplatte oder um welche Festplatte handelt es sich.

Was kann mit dem Update geschehen sei?

Siehe oben.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5142

Laura schrieb:

Habe dann eine IMG mit Ubuntu 24.04 gebrannt um das neust Ubuntu zu installieren, aber nichts geht mehr, auch das 22.04 lässt sich nicht mehr installieren.

Falls es Ubuntu sein sollte ist das schon das Stichwort "gebrannt".
Das ISO-Image von Ubuntu Noble Numbat ist 5,7 Gigabyte groß. Das passt nicht auf einen DVD-Rohling, die haben handelsüblich nur 4,7 Gigabyte Kapatzität.

Die Lösung dafür ist ein USB-Stick, auf den das ISO-Image übertragen wird. Der USB-Stick muss dafür natürlich genug Kapazität haben (größer als 5,7 Gigabyte).

Hier eine Übersicht mit Programmen im Wiki, die einen Live-USB-Stick mit einem solchen ISO-Image erstellen können:

Es geht auch mit dd, einem Komandozeilenwerkezug zur Benutzung im Terminal:

Meine zur Zeit bevorzugte Software dafür ist aber der KDE ISOImageWriter, den gibt es auch für Windows, für Linux als AppImage, Snap, Flatpak, oder zum selbst bauen aus dem Sourcecode:

Wenn die Namensnomenklatur beim ISO-Image stimmt, und SHA256SUMS und SHA256SUMS.gpg im anzugebenden Download-Verzeichnis vorliegen, macht der KDE ISOImageWriter auch automagisch die Überprüfung des ISO-Images mittels SHA256SUMS und SHA256SUMS.gpg Sicherheitsschlüssel.

Wenn der Live-USB-Stick erstellt ist, dann zur Probe erst mal im Live-Modus booten und Ubuntu Noble Numbat (24.04) auf dem Gerät ausprobieren.

Das ISO-Image von Lubuntu Noble Numbat ist kleiner (3,1 Gigabyte), das sollte schon noch auf einen handelsüblichen DVD-Rohling passen. USB-Sticks haben sich aber mittlerweile als praktischer herausgestellt, und schneller sind USB-Sticks obendrein, und auch noch wiederverwendbar.

Laura

(Themenstarter)
Avatar von Laura

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2006

Beiträge: 251

Berlin_1946 schrieb:

Laura schrieb:

Seit ca. 3 Jahren ... Updates stand auf automatisch.
Vor wenigen Tagen kam wieder so ein Update und Ubuntu startete nicht mehr.

Meine Glaskugel sagt mir: Fehler wegen voller Festplatte, z.Bsp. zu viele alte Kernel.

Wie kann denn eine TB SSD Festplatte voll sein, habe die erst vor 2-3 Jahren neu eingebaut und Ubuntu 22.04 installiert, was gut funktionierte.

Habe dann eine IMG mit Ubuntu 24.04 gebrannt um das neust Ubuntu zu installieren, ...

  • Gebrannt, bedeutet auf einer DVD und mit welchem Programm?

  • Von welchem Server wurde das Image (*.iso) heruntergeladen=

... auch das 22.04 lässt sich nicht mehr installieren.

Somit sollte diese Installation durchgeführt werden auch eine gebrannte DVD?

Image hab ich mit imgBurn gebrannt. Die ISO habe ich von Ubuntu heruntergeladen. ( ubuntu-24.04-desktop-amd64 (3))

Bearbeitet von schwarzheit:

Fullquote entfernt. Bitte benutze keine kompletten Zitate.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5142

Laura schrieb:

Image hab ich mit imgBurn gebrannt. Die ISO habe ich von Ubuntu heruntergeladen. ( ubuntu-24.04-desktop-amd64 (3))

Hast Du das etwa nicht gelesen was ich schrieb? 😳

Das ISO-Image von Ubuntu Noble Numbat ist 5,7 Gigabyte groß. Das passt nicht auf einen DVD-Rohling, die haben handelsüblich nur 4,7 Gigabyte Kapazität.

Du musst auf einen USB-Stick größer als 5,7 Gigabyte als Live-Medium, oder als Installationsmedium umsteigen, um die notwendige Kapazität des Mediums zu haben. Ein DVD-Rohling ist mit seinen nur 4,7 Gigabyte zu klein!

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

bevor wir hier im "Nebel" rumstochern, Bitte die Ausgaben von

df -h 
und 
df -i

im Codeblock

Gruß

Laura

(Themenstarter)
Avatar von Laura

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2006

Beiträge: 251

trollsportverein schrieb:

Laura schrieb:

Habe dann eine IMG mit Ubuntu 24.04 gebrannt um das neust Ubuntu zu installieren, aber nichts geht mehr, auch das 22.04 lässt sich nicht mehr installieren.

Falls es Ubuntu sein sollte ist das schon das Stichwort "gebrannt".
Das ISO-Image von Ubuntu Noble Numbat ist 5,7 Gigabyte groß. Das passt nicht auf einen DVD-Rohling, die haben handelsüblich nur 4,7 Gigabyte Kapatzität.

Die DVD ist 8,5 GB groß

Die Lösung dafür ist ein USB-Stick, auf den das ISO-Image übertragen wird. Der USB-Stick muss dafür natürlich genug Kapazität haben (größer als 5,7 Gigabyte).

Habe ich auch auf einem 16 GB USB Stick gebrannt, Hatte Fat32 formatiert und bekam die Meldung zu Klein. Habe ihn dann in NTFS formatiert, dann erst passte die ISO -Image.

Bearbeitet von schwarzheit:

Fullquote entfernt. Bitte benutze keine kompletten Zitate.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10472

Laura schrieb:

Wie kann denn eine TB SSD Festplatte voll sein, ...

Hängt doch von deiner gewählten Aufteilung ab. Die absolute Größe der SSD-Festplatte sagt da überhaupt nicht aus.

Image hab ich mit imgBurn gebrannt. Die ISO habe ich von Ubuntu heruntergeladen. ( ubuntu-24.04-desktop-amd64 (3))

trollsportverein schrieb:

Das ISO-Image von Ubuntu Noble Numbat ist 5,7 Gigabyte groß. Das passt nicht auf einen DVD-Rohling, die haben handelsüblich nur 4,7 Gigabyte Kapatzität.

👍

Sind 4,7GB könnten aber 4,7 GiB sein dann funktionier es auch nicht mit der DVD. Muss ich noch rechnen.

Das imgBurn ist doch für die Betriebssysteme: Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 2000, Windows XP geeignet.

Was hast du verwendet?

Ist das deine Download-Adresse?
https://releases.ubuntu.com/jammy/

Hier gibt es ein ubuntu-22.04.4-desktop-amd64.iso.

Das ubuntu-24.04-desktop-amd64 (3)finde ich dort nicht. Wo hast du das her?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 5133

@Laura

Könntest du bitte erstmal genau definieren was du eigentlich willst / erwartest?

Deine Frage im Eröffnungspost war "Was kann mit dem Update geschehen sei?". Und die ist nicht wirklich sinnvoll.

Laura schrieb:

Habe ich auch auf einem 16 GB USB Stick gebrannt, Hatte Fat32 formatiert und bekam die Meldung zu Klein. Habe ihn dann in NTFS formatiert, dann erst passte die ISO -Image.

  1. auf einen Stick brennt man nicht!

  2. Wie genau hast du versucht das Image auf den Stick zu bringen?

Sei einfach mal etwas genauer in deinen Angaben. Damit kann man so NICHTS anfangen.

richtig Fragen könnte helfen.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16791

Hallo Laura,

Um das .iso bootbar auf einen USB-Stick zu bringen bedarf es ein Programm z.B. unter Windows "RUFUS" ..... bzw. noch einfacher mit "VENTOY".

Gruss Ldux

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5142

Laura schrieb:

Die DVD ist 8,5 GB groß

Okay, von diesen Double Layer hatte ich nichts mehr mitbekommen. 😳 Bis die erhältlich waren, war ich schon längst weg vom verschwenderischen Scheiben brennen. Die letzten die ich kaufte, waren vor rund 20 Jahren die vom Aldi, die hatten damals 4,7 Gigabyte Kapazität.

Dateien auf FAT32 dürfen nur 4 Gigabyte minus 1 Byte Dateigröße haben. Ist aber nicht das Problem, wenn man etwa mit dem KDE Isoimagewriter arbeitet. Den KDE Isoimagewriter gibt es auch für Windows.

Mit dem KDE Isoimagewriter erstellt, sieht die Struktur auf dem USB-Stick dann beispielsweise so aus:

sudo file -s  /dev/sdg*

/dev/sdg:  ISO 9660 CD-ROM filesystem data (DOS/MBR boot sector) 'Kubuntu 24.04 LTS amd64' (bootable)
/dev/sdg1: ISO 9660 CD-ROM filesystem data 'Kubuntu 24.04 LTS amd64'
/dev/sdg2: DOS/MBR boot sector, code offset 0x3c+2, OEM-ID "mkfs.fat", sectors/cluster 4, reserved sectors 4, root entries 512, sectors 10112 (volumes <=32 MB), Media descriptor 0xf8, sectors/FAT 8, sectors/track 32, serial number 0x37b6bc6e, label: "ESP        ", FAT (12 bit)
/dev/sdg3: data

Laura

(Themenstarter)
Avatar von Laura

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2006

Beiträge: 251

schwarzheit schrieb:

  1. auf einen Stick brennt man nicht!

  2. Wie genau hast du versucht das Image auf den Stick zu bringen?

In den Stick das Image hinein gezogen.

Habe aber nun Rufus heruntergeladen und versuche es damit.

Bearbeitet von schwarzheit:

Fullquote entfernt. Bitte benutze keine kompletten Zitate.

Bearbeitet von schwarzheit:

Forensyntax korrigiert.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 5133

Laura schrieb:

In den Stick das Image hinein gezogen.

So erstellt man keinen bootbaren Stick.


Ich habe jetzt mehrfach deine Fullquotes entfernt.

Bitte unterlasse Fullquote. Lies dazu Zitate.

Hier wird ausdrücklich von "Teile eines vorherigen Beitrags" gesprochen, gesamte -also komplette- Beiträge zu zitieren ist unerwünscht.

Antworten |