ubuntuusers.de

update-notifier-common - Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1) - dpkg, UTF-8, Python?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

sudo apt install --reinstall python3-chardet 

Bitte.

Gruß Taomon

poohdafg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2020

Beiträge: 17

Wohnort: Jena

Diese Hartnäckigkeit hat wieder eine verblasste Erinnerung hervorgebracht, von der ich nicht weiß, ob sie relevant ist. Nachdem ich ttf-ms-corefontsinstaller installiert hatte, hatte ich aus meiner Erinnerung etwas wie

echo ttf-ms-corefontsinstaller "hold" | dpkg --set-selections

versucht, um das Paket dazu einzuladen, ruhig zu bleiben, wenn alle anderen geupdatet werden und nicht wieder an dem alten Link zum Verdana-Download scheiternd eine halbe Installation zu versuchen. Kann das eine Relevanz haben?

sudo dpkg --get-selections | grep hold

gibt allerdings nichts zurück.

Allerschönste Grüße

poohdafg

poohdafg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2020

Beiträge: 17

Wohnort: Jena

 sudo apt install --reinstall python3-chardet 

Hatte ich übersehen. Geht gleich los!

poohdafg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2020

Beiträge: 17

Wohnort: Jena

 sudo apt install --reinstall python3-chardet 
sudo apt install --reinstall python3-chardet
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 38 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 80,3 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 python3-chardet all 3.0.4-1 [80,3 kB]
Es wurden 80,3 kB in 10 s geholt (7.837 B/s).
(Lese Datenbank ... 208500 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../python3-chardet_3.0.4-1_all.deb ...
Entpacken von python3-chardet (3.0.4-1) über (3.0.4-1) ...
update-notifier-common (3.192.1.7) wird eingerichtet ...
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/update-notifier/package-data-downloader", line 337, in <module>
    process_download_requests()
  File "/usr/lib/update-notifier/package-data-downloader", line 236, in process_download_requests
    for para in hook.iter_paragraphs(open(file)):
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/debian/deb822.py", line 392, in iter_paragraphs
    x = cls(iterable, fields, encoding=encoding)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/debian/deb822.py", line 340, in __init__
    self._internal_parser(sequence, fields)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/debian/deb822.py", line 444, in _internal_parser
    self._skip_useless_lines(sequence)):
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/debian/deb822.py", line 706, in gpg_stripped_paragraph
    return cls.split_gpg_and_payload(sequence)[1]
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/debian/deb822.py", line 651, in split_gpg_and_payload
    for line in sequence:
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/debian/deb822.py", line 406, in _skip_useless_lines
    for line in sequence:
  File "/usr/lib/python3.6/codecs.py", line 321, in decode
    (result, consumed) = self._buffer_decode(data, self.errors, final)
UnicodeDecodeError: 'utf-8' codec can't decode byte 0x8b in position 133: invalid start byte
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes update-notifier-common (--configure):
 Unterprozess installiertes update-notifier-common-Skript des Paketes post-installation gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
python3-chardet (3.0.4-1) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db (2.8.3-2ubuntu0.1) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 update-notifier-common
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Viele schöne Grüße

Stefan

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

ls -al /var/lib/dpkg/info/ | grep post

Gruß Taomon

poohdafg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2020

Beiträge: 17

Wohnort: Jena

 ls -al /var/lib/dpkg/info/ | grep post

ls -al /var/lib/dpkg/info/ | grep post

Schöne Grüße und schönen Abend!

poohdafg

ps: danke für's hartnäckig am Ball bleiben!!

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

sudo mv /var/lib/dpkg/info/update-notifier-common.postinst $HOME

Damit verschieben wir das Skript in's home.

sudo dpkg  --configure -a && sudo apt -f install

Gruß Taomon

poohdafg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2020

Beiträge: 17

Wohnort: Jena

Ist mir schwer gefallen, Deinem Vorschlag ein paar Tage nicht folgen zu können, es war Besuch da. Nun endlich frisch ans Werk.

Die ...common.postinst-Datei habe ich nach Home verschoben, wie von Dir vorgeschlagen. Dann:

 sudo dpkg  --configure -a && sudo apt -f install 

Das sieht zunächst ungewohnt aufgeräumt aus ☺ :

 sudo dpkg --configure -a && sudo apt -f install
update-notifier-common (3.192.1.7) wird eingerichtet ...
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 38 nicht aktualisiert. 

Allerschönste, hoffnungsfrohe Grüße!!

poohdafg

poohdafg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2020

Beiträge: 17

Wohnort: Jena

Was meinst Du/ was meint Ihr, kann ich jetzt ein

 sudo apt-get update 

riskieren?

Schönen Abend und schöne Grüße!

poohdafg

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Ja mach mal weiter.

sudo apt update && apt list --upgradable

mal gucken was an updates aufgelaufen ist.

Gruß Taomon

poohdafg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2020

Beiträge: 17

Wohnort: Jena

Taomon schrieb:

Ja mach mal weiter.

sudo apt update && apt list --upgradable

mal gucken was an updates aufgelaufen ist.

Hallo, da gibt's etwas:

sudo apt update && apt list --upgradable

Aber die Liste wäre länger gewesen, wenn ich etwas konzentrierter gewesen wäre. Die grafische Aktualisierungsverwaltung hat sich nämlich gemeldet und ich hab sie in einem umnächtigten Moment vorgelassen (Liste durchgesehen und "wichtige Updates müssen ja", also los und dann erst hat's Klick gemacht als ich die Detailausgabe der grafischen mitgelesen hab 😕 😢 😳 ).

Ich hoffe wirklich, ich habe dadurch jetzt nicht das sinnvolle Vorgehen gefährdet. Es sind 60MB upgedatet worden incl. Core und ich hab's nach dem kurzen Trägheitsmoment laufenlassen, um nix halbfertig-zerschossenes zu erzeugen.

Aber sieht für meine unbedarften Augen erstmal nicht aus als hätte ich viel angerichtet, oder, was meinst Du?

Einen frohen und vergnüglichen Tag!

poohdafg

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Die updates kommen alle aus ubuntu quellen, sehr gut. ich hoffe die anderen waren es auch. ☺

sudo apt full-upgrade

zeigen.

Gruß Taomon

poohdafg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2020

Beiträge: 17

Wohnort: Jena

Taomon schrieb:

Die updates kommen alle aus ubuntu quellen, sehr gut. ich hoffe die anderen waren es auch. ☺

Ja, es war zumindest nichts dabei, was als aus anderen Quellen zu sein verdächtig hervorgetreten ist.

sudo apt full-upgrade

zeigen.

sudo apt full-upgrade

Sieht gut aus, oder?

Schöne Grüße!

poohdafg

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Alles gut. Stell bitte Dein Thema noch auf gelöst.

Danke Taomon

poohdafg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2020

Beiträge: 17

Wohnort: Jena

Ganz herzlichen Dank, Taomon, für Deine geduldige und zielstrebige Hilfe! Ich bin sehr erleichtert, dass ich das Thema jetzt auch abhaken kann. Fühlt sich gut an, wieder ein flutschiges System zu haben!

Alles Gute und viele allerschönste Grüße

poohdafg

Antworten |