ubuntuusers.de

Ubuntu startet nicht nach Neu-Installation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Tiger-Oli

Avatar von Tiger-Oli

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 179

Wohnort: Nord-West!

Hallo Forum und Ubuntu-Freunde,

moin aus Bremen - koennt Ihr mir helfen bei einem eigenartigen Problem?

Am letzten Wochenende ging mein Ubuntu-Setup in die Brueche. Ich hatte meinen Laptop unterwegs mitgehabt, er funktionierte auch noch, als ich wieder zurueck war, doch eine Stunde fuhr er nicht mehr hoch (schwarzer Bildschirm, nichts ging mehr, Meldung: Boot device not found, please install an operating system on your hard disk). So etwas hatte ich schon mal vor einem Jahr, als mir eine Magnet-Tischplatte in einem IC die Festplatte rasierte ... echt wahr (es war ein alter Interregio-Waggon). Ich habe damals neu installiert, und eine SSD Festplatte eingebaut.

Seit dem neuen Problem von Freitag nacht habe ich nun zwei Nachtschichten hinter mir, doch leider war ich nicht clever genug, alles wieder gut auf die Reihe zu bekommen. Mein OS war Ubuntu 18 LTS.

Lange Rede, kurzer Sinn - ich habe neu installiert von Live-CD, was (erstaunlich) zweimal nicht klappte (unable to install GRUB in /dev/mapper/ubuntu--vg--root).

Gestern nacht nun lief alles durch und die Meldung sagte, es waere alles installiert. Leider (grub?) faehrt der Rechner aber nicht hoch, und ich blicke nicht die komplexen Reparaturbefehle und Zuordnungen bei einigen Reparaturprotokollen *Dummy ...

Meine LiveCD ist jetzt

4.8.0-36-generic

Ubuntu 16.04.2 LTS \n \l

Model: ATA CT480BX500SSD1 (scsi)
Disk /dev/sda: 480GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags: 

Number  Start   End    Size   Type      File system  Flags
 1      1049kB  512MB  511MB  primary   ext2         boot
 2      513MB   480GB  480GB  extended
 5      513MB   480GB  480GB  logical                lvm


Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/ubuntu--vg-root: 471GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop
Disk Flags: 

Number  Start  End    Size   File system  Flags
 1      0.00B  471GB  471GB  ext4


Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/ubuntu--vg-swap_1: 8447MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop
Disk Flags: 

Number  Start  End     Size    File system     Flags
 1      0.00B  8447MB  8447MB  linux-swap(v1)


Warning: Unable to open /dev/sr0 read-write (Read-only file system).  /dev/sr0
has been opened read-only.
Model: TSSTcorp CDDVDW SE-208DB (scsi)                                    
Disk /dev/sr0: 1554MB
Sector size (logical/physical): 2048B/2048B
Partition Table: mac
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name   Flags
 1      2048B   6143B   4096B                Apple
 2      7389kB  9880kB  2490kB               EFI

Koenntet Ihr mir helfen mit Diagnose oder Reparatur? Ich habe keine Idee, ob es am Ende nicht auch einfach ein Hardwarefehler ist sogar. Oder doch was mit GRUB? Ich bin leider mit meinem kleinen Ubuntu-Latinum und trotz wieder langen Suchen auf Foren und Webseiten nun am Ende.

Danke fuer jeden Versuch!

Tiger-Oli auf LiveCD

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Titel korrigiert!

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Gleich vorab: Nimm 19.10 (im April dann Upgrade auf 20.04) oder 18.04. 16.04.2 ist uralt, der Support für Teilbereiche wurde bereits beendet. Prüfe bitte die Platte auf Fehler. Am besten die ganze Partitionstabelle löschen, eine neue erstellen und dann die Partitionen anlegen. Dann erneut installieren. War es eine MBR- oder UEFI-Installation?

Tiger-Oli

(Themenstarter)
Avatar von Tiger-Oli

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 179

Wohnort: Nord-West!

Hi DJK,

danke fuer Deine Antwort! Ich weiss, 19.10 ist cooler, ich wollte 16 nehmen, weil es auf meiner CD drauf ist - danach haette ich dann wieder upgegradet auf 18, wegen dem Langzeit-Support (wichtig fuer Rookies wie mich)

Das mit der Partitionstabelle ist interessant - Du meinst, ich soll alles loeschen? Im Prinzip wurde ja bei der Neuinstallation schon alles was installiert war ueberschrieben, meine Daten fristen aktuell auf DejaDup ihr Dasein und warten, dass ein neues OS auftaucht und funktioniert.

Installiert ist als MBR.

Dann waere der Weg a) Festplatte SSD ueberpruefen und b) Partitionstabelle ersetzen und c) neu installieren. Ich mache mich mal dran.

Moinmoin

Tiger-Oli

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich lösche immer die Partitionstabelle, denn dann ist nichts mehr von den alten Partitionen übrig.

Tiger-Oli

(Themenstarter)
Avatar von Tiger-Oli

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 179

Wohnort: Nord-West!

Hallo noch einmal,

hier ist lsblk und blkid im Terminal durchgelaufen. Blkid ergibt, dass sozusagen nichts gemounted ist von allen Partitionsteilen - das kann doch nicht sein? Und woran kann das liegen - es wurde ja alles installiert. Ups, zu knifflig fuer mich schon wieder.

Habt Ihr eine Idee? Danke!!

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
ubuntu@ubuntu:~$ lsblk
NAME                  MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sr0                    11:0    1   1.5G  0 rom  /cdrom
loop0                   7:0    0   1.4G  1 loop /rofs
sda                     8:0    0 447.1G  0 disk 
├─sda5                  8:5    0 446.7G  0 part 
│ ├─ubuntu--vg-swap_1 253:1    0   7.9G  0 lvm  
│ └─ubuntu--vg-root   253:0    0 438.8G  0 lvm  
└─sda1                  8:1    0   487M  0 part 


ubuntu@ubuntu:~$ blkid -o list
device     fs_type label    mount point    UUID
-------------------------------------------------------------------------------
/dev/sda1  ext2             (not mounted)  c9bc9026-6e48-4988-af9f-c07ae9278ce2
/dev/sr0   iso9660 Ubuntu 16.04.2 LTS amd64 /cdrom 2017-02-15-21-44-13-00
/dev/loop0 squashfs         /rofs          
/dev/sda5  LVM2_member      (not mounted)  6Lf63f-hG8J-NVe5-3Mzr-2B6X-37fq-VK8KFn
/dev/mapper/ubuntu--vg-root
           ext4             (not mounted)  fcaf983d-833b-409a-8dd0-5d20a775b980
/dev/mapper/ubuntu--vg-swap_1
           swap             (not mounted)  4b0dc864-ee4e-40c9-828d-0606b869ce81
/dev/ram0                   (not mounted)  
/dev/ram1                   (not mounted)  
/dev/ram2                   (not mounted)  
/dev/ram3                   (not mounted)  
/dev/ram4                   (not mounted)  
/dev/ram5                   (not mounted)  
/dev/ram6                   (not mounted)  
/dev/ram7                   (not mounted)  
/dev/ram8                   (not mounted)  
/dev/ram9                   (not mounted)  
/dev/ram10                  (not mounted)  
/dev/ram11                  (not mounted)  
/dev/ram12                  (not mounted)  
/dev/ram13                  (not mounted)  
/dev/ram14                  (not mounted)  
/dev/ram15                  (not mounted)  

Wibuntu

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2011

Beiträge: 564

DJKUhpisse schrieb:

Ich lösche immer die Partitionstabelle, denn dann ist nichts mehr von den alten Partitionen übrig.

Wenn man neu installiert braucht man doch gar nichts zu löschen oder irgendetwas formatieren bzw neue Partitionen erstellen, das macht dann doch der Installer oder irre ich mich.

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2595

Wohnort: Schweiz

Wibuntu schrieb:

DJKUhpisse schrieb:

Ich lösche immer die Partitionstabelle, denn dann ist nichts mehr von den alten Partitionen übrig.

Wenn man neu installiert braucht man doch gar nichts zu löschen oder irgendetwas formatieren bzw neue Partitionen erstellen, das macht dann doch der Installer oder irre ich mich.

Grundsätzlich richtig. Bei komplexen Verhältnissen ist aber die Installation insofern heikel, als man da leicht etwas Unsinniges entscheidet. Wenn's nicht schade um die Konfiguration ist, kann ein komplettes Plattmachen (z. B. mit GParted, was ja bei den Livesystemen dabei ist) schon sinnvoll sein. Letztlich muss es jeder selber wissen.

Lg X.

Tiger-Oli

(Themenstarter)
Avatar von Tiger-Oli

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 179

Wohnort: Nord-West!

Moinmoin Ubuntu-Team,

kleines Update - ich habe bei der LVM-Installation noch einige Partitionen einhängen können, bin aber an der Boot-Partition gescheitert und fand keinen "LVM-Namen" für sie, zum Mounten.

Daraufhin habe ich neu installiert, here we go again, ohne LVM dann. Hat aber auch nichts gebracht. Der Laptop zeigt das HP-Logo, dann einen weißen Cursor auf schwarzer Fläche, dann das HP-Logo (usw), bis dann grub rescue angeboten wird. Da weiß ich aber nicht weiter.

Mittlerweile kann ich auch nicht mehr von Live-Disk starten, sie wird nicht mehr als Auswahl angegeben. (Update - das hat sich erledigt, beim 20.Anlauf ging es wieder)

Und mein Dejadup auf der externen Festplatte - tja, die Externe wird nicht mehr erkannt auf schon drei Rechnern, ich sorge mich also um meine Daten ein wenig ...

Ah, und der Harddisk-Test auf der SSD im Laptop - wenn ich das im BIOS machen möchte, sagt Computi, "Smart Check: not installed" und "Long DST: not installed". Proben kann ich also auch nicht, obs die SSD war - ist aber erst ein Jahr alt, die Gute.

Hast Du Scheiße am Fuß, dann hast Du Scheiße am Fuß.

Aber auch:

Und wenn Du schon denkst, es geht nichts mehr, dann kommt von irgendwo eine Flanke her.

Mal sehen. Danke, falls Ihr noch Ideen habt!

Tiger-Oli

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2595

Wohnort: Schweiz

Ohne bootfähiges Medium wird es (für mich) schwierig noch etwas zu sagen. Nach meiner Erfahrung musst Du in solchen Problemfällen zuerst zwingend die Bootbarkeit eines Livesystems ermöglichen. Also:

1) Im BIOS sicherstellen, dass wirklich zuerst das Boot-Device gebootet wird. Das ist nicht trivial "einfach so", Booteinstellungen im BIOS können sich leicht verstellen, die BIOS sind da völlig willkürlich.

2) Alternative Bootmedien erstellen und testen, ev. statt DVD auch USB-Stick (wenn die Möhre nicht noch unterm Kaiser gefertigt wurde, sollte Booten ab USB-Stick eigentlich gehen).

Lg X.

Tiger-Oli

(Themenstarter)
Avatar von Tiger-Oli

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 179

Wohnort: Nord-West!

Hi Xeno,

danke, und Grüße in die Schweiz!

Gebootet hat es nun mit der Live-CD im BIOS, ein weiterer Versuch gerade eben ging durch. Nun läuft es hübsch ... aber die externe Festplatte wird nicht erkannt. Oder ist am Freitag gleich mit gecrasht? Das war es dann ... USB Sticks zeigt er aber sofort an, nur nicht das große Teil mit meinen Daten.

Ich bleibe dran, aber voran komme ich nicht. Mh.

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2595

Wohnort: Schweiz

Tiger-Oli schrieb:

... aber die externe Festplatte wird nicht erkannt.

Dazu folgende Fragen:

Welches Programm genau zeigt die Platte nicht an? Der Installer? Prüfe aber auf jeden Fall, ob GParted die Platte auch nicht erkennt. GParted ist auf jedem Ubuntu-Livesystem dabei. Wenn GParted sie doch sieht, kannst du darauf herumpartionieren, als ob es kein Morgen gäbe (Achtung: GParted ist eine Waffe, was Du damit weghaust, ist weg). Wenn du unsicher bist, was du wie partitionieren willst, musst du Dich darüber zuerst schlau machen.

Wenn nicht einmal GParted die Platte sieht, dann prüfe, ob zumindest das BIOS sie noch sieht (=sie als bootbares Device anbietet). Vermutung ohne Gewähr: Die Fehlermeldung "GRUB rescue..." weisst auf die schiere Existenz der Platte zumindest auf Stufe BIOS hin, denn mir ist, ohne Platte könne der Rechner gar nicht "merken", dass er keinen Bootloader hat, denn der ist ja auf einem bootbaren Device und nicht im BIOS (ohne Gewähr, ich bin kein Informatiker).

Lg X.

Tiger-Oli

(Themenstarter)
Avatar von Tiger-Oli

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 179

Wohnort: Nord-West!

Moin Xeno!

Vielen Dank fuer Deine Hilfe!

Die Festplatte wird nicht angezeigt, wenn ich in die Dateiverwaltung bzw auf FILES gehe.

Laeuft dagegen sudo lsusb, dann meldet er

Bus 004 Device 002: ID 1058:25a2 Western Digital Technologies, Inc.

Auf gparted (das laeuft super auf der Live CD!) findet er nur

sda1 (ext4) fuer Linux sda2 *extended und sda5 *linux swap(

Ich hatte ueberlegt, ob die Platte von WD Elements vielleicht unter Ubuntu 18 angezeigt oder gelesen werden kann, besser als unter der 16er Live CD. Auf der anderen Seite lief die gute externe HD schon im letzten Jahr, als mein OS auch noch 16 war.

Kompliziert ... what a drag.

Moinmoin ☺

Tiger-Oli

(Themenstarter)
Avatar von Tiger-Oli

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 179

Wohnort: Nord-West!

Hi,

noch ein Update ...

ich fand mit dem Befehl sudo fdisk -l diese beiden Brummer im System

Disk /dev/sda: 447.1 GiB, 480103981056 bytes, 937703088 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x29ee46b1

Device     Boot     Start       End   Sectors   Size Id Type
/dev/sda1  *         2048 921204735 921202688 439.3G 83 Linux
/dev/sda2       921206782 937701375  16494594   7.9G  5 Extended
/dev/sda5       921206784 937701375  16494592   7.9G 82 Linux swap / Solaris

und gleich danach

Disk /dev/sdb: 1.8 TiB, 2000365289472 bytes, 3906963456 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x5c1555ac

Von der Groesse her muesste sdb die externe Festplatte sein - waere das moeglich? Allerdings passt dazu nicht, dass dort offenbar Linux installiert ist ...

Ein Mounten von sdb ist mir nicht gelungen. Sie wird angezeigt als not mounted. Wie kann ich sie (gerne einfach ...) einhaengen? Bitte fuer Rookies formulieren ...

ubuntu@ubuntu:~$ sudo mkdir /oli-extern
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sdb5 /oli-extern
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb5,
       missing codepage or helper program, or other error

       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail or so.

Mit Oli-extern und so direktem Einhaengen hat es nicht geklappt ... waere auch zu schoen gewesen.

Falls Ihr eine Idee haben sollte dazu - ich freue mich!

Tiger-Oli

(Themenstarter)
Avatar von Tiger-Oli

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2016

Beiträge: 179

Wohnort: Nord-West!

Hi Linux-Cracks!

Hier ist noch was - die externe Festplatte bekomme ich zwar nicht gemounted, aber sie ist wohl irgendwie da>

Model: WD Elements 25A2 (scsi)
Disk /dev/sdb: 2000GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    Type      File system  Flags
 1      1049kB  512MB   511MB   primary   ntfs
 2      513MB   2000GB  2000GB  extended
 5      513MB   2000GB  2000GB  logical                lvm


Warning: Unable to open /dev/sr0 read-write (Read-only file system).  /dev/sr0
has been opened read-only.
Model: TSSTcorp CDDVDW SE-208DB (scsi)                                    
Disk /dev/sr0: 1554MB
Sector size (logical/physical): 2048B/2048B
Partition Table: mac
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name   Flags
 1      2048B   6143B   4096B                Apple
 2      7389kB  9880kB  2490kB               EFI

Aber wie macht man das jetzt ... Jede Hilfe waere toll. Danke!

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2595

Wohnort: Schweiz

Lieber Tiger-Oli

Für ein ander Mal: Poste Terminalausgaben vollständig und zusammenhängend. Nicht böse gemeint. Es ist sonst für Supporter und Laienhelfer (ich bin bestenfalls das Zweite) nicht korrekt interpretierbar.

Gib mal die Ausgabe von

blkid -o list

vollständig wieder.

Und wo Du schon dabei bist, dann doch noch einmall vollständig zusammenhängend

sudo fdisk -l

Lg X.

Antworten |