ubuntuusers.de

Update oder upgrade?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12173

henningsaale schrieb:

Ich habe zuerst den balenaEtcher64 gezogen, allerdings lässt sich der nicht starten.

Ein 64-bit-Programm läßt sich unter einem 32-bit-Betriebssystem nicht starten.

Tja...der Startmedienersteller sollte von Haus aus drauf sein. Müllteil, aber zumindest einen Versuch wert.

henningsaale

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2015

Beiträge: 61

Wohnort: Halle (Saale)

Möglicherweise ist der Startmedienersteller ein "Müllteil", aber es hat funktioniert (zumindest habe ich jetzt ein neues Betriebssystem).

Leider ist die Festplatte jetzt leer, aber das ist kein Problem, da ich das gesamte home-Verzeichnis gesichert hatte.

Aber eine Frage noch, bekomme ich damit auch meine Emails (Thunderbird) wieder hergestellt, oder muss ich das neu installieren?

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

Hallo Henning,

die Thunderbird-Daten kannst Du weiter verwenden. Dabei gehst Du folgendermaßen vor ...

  1. Thunderbird installieren aber nicht öffnen!

  2. Den versteckten Ordner .thunderbird aus Deiner Home-Sicherung in das neue Home kopieren.

  3. Thunderbird starten.

Dabei übernimmt Thunderbird das "default"-Profil mit dem kryptischen Namen als Standard.

Gruß, Robert.

P.S. Falls Du auch das Programm Firefox verwendest, kannst Du auch Deine Lesezeichen, Passworte usw. übernehmen, wenn Du mit dem versteckten Verzeichnis .mozilla ebenso vorgehst.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12173

henningsaale schrieb:

Leider ist die Festplatte jetzt leer,

Dann hast Du bei der entsprechenden eindeutigen Frage nicht aufgepaßt - und wie kann "die Festplatte" leer sein? Hast Du mehr als eine? Du verwechselst offenbar Datenträger wie Festplatten (HDDs) mit darauf liegenden Partitionen. Wenn Du für "/home" eine separate Partition angelegt und diese bei der Partitionierungsfrage eingebunden hättest (und damit natürlich auch das Tb-User-Verzeichnis), wäre das Ganze in kurzer Zeit erledigt gewesen. Wenn nicht, wäre genau das der Zeitpunkt gewesen, um dies nachzuholen.

da ich das gesamte home-Verzeichnis gesichert hatte.

Wie ich geschrieben habe:

Deine Dir wichtigen Dateien solltest Du freilich extern gesichert haben (generell, nicht nur jetzt).

henningsaale

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2015

Beiträge: 61

Wohnort: Halle (Saale)

Tja, das ist immer das Problem, wenn man Fragen bekommt, deren Inhalt man nicht so ganz versteht...

Bei der Installation gab es drei Optionen bezüglich der Partitionierung. Bei einer sah es aus, als ob danach beide Betriebssysteme parallel auf dem Rechner wären (in getrennten Partitionen), bei einer wurde die alte Partition ersetzt und an die dritte erinnere ich mich nicht mehr. Da ich aufgrund des hilfreichen Hinweises (danke noch mal dafür ☺ ) aber alle Daten gesichert hatte, habe ich einfach die mir am logischsten erscheinende Variante gewählt (was möglicherweise nicht die optimale Variante war...).

Nein, ich verwechsele Datenträger nicht mit Partitionen, der Unterschied ist mir durchaus bekannt (zumindest vom Grundsatz her). Wenn ich "Festplatte leer" schreibe, dann meine ich damit, das keine persönlichen Daten mehr darauf sind. Das das Betriebssystem auch auf der Festplatte liegt und diese somit nicht leer ist, ist mir durchaus bewusst. Bin zwar "ahnungslos" (bzw. "ahnungsarm"), habe aber dennoch ein paar Grundkenntnisse ☺

Frage zur Installation von Thunderbird, bekomme ich das mit "linux-Vodoo" (sudo apt-get install thunderbird) schnell und einfach hin?

Frage zur separaten Partition für /home, bekommen "wir" das hier gemeinsam hin?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12173

henningsaale schrieb:

Frage zur Installation von Thunderbird

1
sudo apt install thunderbird

Frage zur separaten Partition für /home, bekommen "wir" das hier gemeinsam hin?

Man kann zwar auch im Nachhinein von außen umpartitionieren und /home umziehen, nicht schwer, jedoch für Ungeübte ein vergleichsweise größerer Aufriß, als nochmal komplett neu zu installieren (da Du /home extern gesichert hast) und bei der Partitionierungsabfrage eben dies manuell vorzunehmen. Nunja, solltest Du selbst entscheiden.

henningsaale

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2015

Beiträge: 61

Wohnort: Halle (Saale)

Hurra, Thunderbird incl. Adressen und aller Emails ist wieder da, der Firefox kennt auch wieder meine Lesezeichen. Also alles gut.

Herzlichen Dank euch beiden für die Unterstützung!

...und ich denke, das mit der "Home-Partition" lassen wir erstmal... 😉

Gruß Henning

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

henningsaale schrieb:

Hurra, Thunderbird incl. Adressen und aller Emails ist wieder da, der Firefox kennt auch wieder meine Lesezeichen. Also alles gut.

Dann stelle doch bitte auf gelöst. 😉

😎 Gehört hier zu den Regeln.

Antworten |