ubuntuusers.de

Installation auf dem Gerät Dell Wyse Zx0Q nicht möglich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Prince21

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2021

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

leider bricht die Ubuntu-Installation auf dem Gerät ab : Dell Wyse Zx0Q 7020 Quad-Core GX-420CA 4GB WiFi

Installationen von FreeBDS und Debian laufen ohne Probleme durch.

Kann mir jemand sagen wie ich das Protokoll beim Abbruch sichern und sichten kann?

VG Prince

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12110

Prince21 schrieb:

Dell Wyse Zx0Q 7020 Quad-Core GX-420CA 4GB

Das ist ein Thin Client. Wenn überhaupt, installiert man eine ressourcenschonende Linux-Distribution in aktueller Version - ein fettes und altes Ubuntu mit Gnome Shell ganz bestimmt nicht.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Kurzgefasst: Nimm 21.10, am besten Lubuntu.

Prince21

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2021

Beiträge: 7

danke ich werde es gleich probieren und berichten, es soll eine Serverversion ohne GUI sein

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Prince21 schrieb:

danke ich werde es gleich probieren und berichten, es soll eine Serverversion ohne GUI sein

Ja dann nimm doch gleich Ubuntu Server: ftp://cdimage.ubuntu.com/releases/21.10/ubuntu-21.10-live-server-amd64.iso

Prince21

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2021

Beiträge: 7

Hallo,

leider funktioniert Ubuntu auf dem Gerät nicht, was mir ein Rätsel ist. der Wyse 7020 hat eine starke Quad-Core GX-420CA-CPUs der AMD-G-Serie sowie 4 GB DDR3-Arbeitsspeicher. Zudem eine Grafikkarte der AMD Radeon HD Serie.

Ich habe alle Versionen ausprobiert, lediglich Lubuntu schaffte es, die GUI aufzubauen und einen Hinweis auszugeben, dass die Hardwareanforderungen nicht erfüllt werden. Alle anderen Vesrsionen steigen einfach mittendrin aus. Wiese prüft Ubuntu die Systemanforderungen erst mittendrin ?

Muss ja ehrlich sagen , dass ich deshalb von Ubuntu etwas enttäuscht bin. Dann wollte er wohl doch das gute alte Debian bekommen.

Danke und Grüße Prince

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Was ist mit Ubuntu Server? Wo bleibt der Bootvorgang/Installationsvorgang hängen?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12110

Prince21 schrieb:

der Wyse 7020 hat eine starke Quad-Core GX-420CA-CPUs

Nun übertreib mal nicht so maßlos!

Zudem eine Grafikkarte der AMD Radeon HD Serie.

Die GPU sollte ja wohl keine sonderliche Rolle bei einer Server-Version - Du willst ja einen Server haben - spielen.

lediglich Lubuntu schaffte es, die GUI aufzubauen und einen Hinweis auszugeben, dass die Hardwareanforderungen nicht erfüllt werden.

So steht das doch nicht da. Genauer Wortlaut ist wichtig.

Prince21

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2021

Beiträge: 7

es stand definitiv so da, Ubuntu ist natürlich eines der besten Betriebssysteme, ohne Anspruch darauf, dass alles unterstützt wird.

Der Thin kam 2016 raus, er ist also noch keine 10 Jahre alt, hätte darauf gewettet, dass UBUNTU den unterstützt.

Auf dem läuft sogar Windows ☺

Prince21

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2021

Beiträge: 7

DJKUhpisse schrieb:

Was ist mit Ubuntu Server? Wo bleibt der Bootvorgang/Installationsvorgang hängen?

bei curtin command in-target

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12110

Prince21 schrieb:

Ubuntu ist natürlich eines der besten Betriebssysteme,

Ach, Du mußt mich nicht bauchpinseln, hrr, ich fahre arch-based und halte von Ubuntu schon lange nichts mehr.

Der Thin kam 2016 raus,

Die CPU ist von 2013. Vier Kerne allein sagen auch nichts über die Leistung aus.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

Prince21 schrieb:

[…] Dell Wyse Zx0Q 7020 Quad-Core GX-420CA 4GB WiFi

Ist das die Größe des RAM oder die des Flash-Speichers oder gar die Summe aus RAM und Flash-Speicher oder was?

Prince21

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2021

Beiträge: 7

von.wert schrieb:

Prince21 schrieb:

Ubuntu ist natürlich eines der besten Betriebssysteme,

Ach, Du mußt mich nicht bauchpinseln, hrr, ich fahre arch-based und halte von Ubuntu schon lange nichts mehr.

Der Thin kam 2016 raus,

Die CPU ist von 2013. Vier Kerne allein sagen auch nichts über die Leistung aus.

der Kleine soll mit seinen beiden USB3-Buchsen meine Zyxel-NAS 325/326 zu Grabe tragen und als USB-NAS dienen, also nix grosses, Stromverbrauch Max 10 Watt, für Debian eine Kleinigkeit

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12110

kB schrieb:

Ist das die Größe des RAM oder die des Flash-Speichers oder gar die Summe aus RAM und Flash-Speicher oder was?

ROFL

Es hat offenbar Modelle mit 8 GiB/16 GiB/32 GiB irgendwelchen Flashmemorys mit 2 GiB/4 GiB (max 16GB) RAM gegeben.

Die 8 GiB (wenn so wenig gesteckt/gelötet ist) sollten es sein. Dem kann man mit einem temporär zusätzlich gesteckten USB-Stick, um auf die Gesamtkapazität zu kommen, entgegenwirken (wie vor anderthalb Jahrzehnten bei min 4 GiB Festspeicher). Aber ein sicheres Arbeiten ist das dann natürlich mit dieser Mickrigkeit nicht, nur ein permanentes Aufräumen.

Prince21

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2021

Beiträge: 7

von.wert schrieb:

kB schrieb:

Ist das die Größe des RAM oder die des Flash-Speichers oder gar die Summe aus RAM und Flash-Speicher oder was?

ROFL

Es hat offenbar Modelle mit 8 GiB/16 GiB/32 GiB irgendwelchen Flashmemorys mit 2 GiB/4 GiB (max 16GB) RAM gegeben.

Die 8 GiB (wenn so wenig gesteckt/gelötet ist) sollten es sein. Dem kann man mit einem temporär zusätzlich gesteckten USB-Stick, um auf die Gesamtkapazität zu kommen, entgegenwirken (wie vor anderthalb Jahrzehnten bei min 4 GiB Festspeicher). Aber ein sicheres Arbeiten ist das dann natürlich mit dieser Mickrigkeit nicht, nur ein permanentes Aufräumen.

die Standard-Flashmemory 32GB wurde getauscht durch eine SSD 240 GB und als Sambaserver reichen 4 GB Ram, wichtig dass ich die Zyxel-NAS schrotten kann, Datendurchsatz von USB 3 ist schon sehr gut, zudem brauche ich kein RAID

Antworten |