ubuntuusers.de

Warum 'nur' http in der sources.list?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

goldenvoid

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2007

Beiträge: 46

Hallo Leute,

mal wieder eine Verständnisfrage. Selbst in meiner jungfräulichen sources.list sind alle Repository-URLs mit dem http Protokoll eingetragen. Nun ist doch Linux eigentlich konsequent auf Sicherheit konzipiert - warum wird dann also nicht https verwendet?

Habe zumindest stichprobenartig mal 2..3 URLs stattdessen mit https: im Browser aufgerufen - funktioniert...

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5101

Lässt sich ändern, muss aber auf die jeweiligen Repository-Server abgestimmt sein, ob diese das Protokoll http, https, ftp, rsync sprechen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Verifiziert wird über Prüfsummen und Schlüssel - Verschlüsselung ist für Integrität nicht zwingend erforderlich. https kann aber z.B. keinen Cache in einem Proxy nutzen. Zudem weniger Rechenaufwand.

goldenvoid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2007

Beiträge: 46

Ok danke. Dann laß' ich wohl am besten die Finger weg und freue mich daß es funktioniert... ☺

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12176

goldenvoid schrieb:

Nun ist doch Linux eigentlich konsequent auf Sicherheit konzipiert

Wo steht denn was von Linux auf Canonicals Ubuntu-Sites?

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

von.wert schrieb:

Wo steht denn was von Linux auf Canonicals Ubuntu-Sites?

https://canonical.com/#products

The new standard secure enterprise Linux for servers, desktops, cloud, developers and things

goldenvoid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2007

Beiträge: 46

Jaah - da steht sogar "secure"! 🤣

Na wie auch immer - nach DJKUhpisses Erläuterung ist das für mich secure genug...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12176

TomTobin, nachdem sie dessen Nennung um die 18 Jahre tunlichst vermieden haben, brauchen sie nun auch nicht mehr damit anzufangen. Vor allem, da sie sich immer mehr davon entfernen.

Antworten |