ubuntuusers.de

Windows 7 verhindert Ubuntu-Installation und Zugriff von Live-CD auf Festplatte und USB-Devices

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

edenilno

Anmeldungsdatum:
29. September 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo:)

Ich benutze schon seit Jahren Dual-Boot-Rechner (XP/Ubuntu) mit zwei getrennten Festplatten für die Betriebssysteme - ohne Probleme.

Nun richte ich mir gerade einen Win 7 Rechner ein (ich kann auf Windows nicht verzichten) und stelle fest:

  • Wenn ich Ubuntu alleine einrichte, läuft alles prima.

  • installiere ich zunächst Win 7 (läuft auch prima)

    • und dann Ubuntu 11.04

dann scheint die Installation von Ubuntu einwandfrei abzulaufen, aber anschließend kann ich zwar immer noch Win 7 starten, aber wähle ich im GRUB Ubuntu, so wird der Anmeldebildschirm nach rechts verschoben dargestellt; der "linke Rand" ist also eher in der Mitte des Bildschirms und das eigentliche "rechte Drittel" wird links dargestellt - die Maus rollt da auch rüber.

Melde ich mich nun an, passiert einfach gar nichts.

Ich habe das mit Linux Mint 11 wiederholt - dasselbe Ergebnis.

Also habe ich nun einfach mal ein paar Live-CDs getestet

  • Ubuntu 11.04

  • Linix Mint 11

  • Knoppix 6.??

  • Fedora ???

Alle Live-CDs starten einwandfrei, gewähren aber keinerlei Zugriff auf die angeschlossenen Festplatten oder USB-Devices.

Was mach ich falsch? Wie krieg ich das hin?

Für mich ist Ubuntu die zweite Hälfe meines Rechneralltags - die schönere 😀 Ich möchte das schon gerne weiternutzen, nischwa!

Achtung: ich bin ein geschickter Leser ("Power User"), aber kein "Geek" oder technikbegabt - bitte seid freundlich und erklärt es mir einfach 😀

Vielen Dank!

Bearbeitet von redknight:

Die Forensyntax kann auch Aufzählungen, und man kann sie sogar als nichtgeek benutzen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55436

Wohnort: Berlin

Hallo und willkommen im Forum,

das installierte Windows kann nicht den Zugriff von einer Live-CD aus verhindern.

Bitte boote mal von einer solchen, öffne ein Terminal und poste die Terminal-Ausgabe von

sudo fdisk -l

hier im Codeblock.

edenilno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2011

Beiträge: 4

Ja, da dank ich doch ☺ und probiers auch mal mit der Syntax 😮

ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l
omitting empty partition (5)
 
Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0d817cc7
 
   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1          13      102400    7  HPFS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda2              14      121602   976657409    5  Extended
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda5              14      120557   968267654+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda6          120558      121602     8386560   82  Linux swap / Solaris
omitting empty partition (5)
 
Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0d817cdf
 
   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1               1       13055   104863263+   7  HPFS/NTFS
/dev/sdb2           13056      121601   871895745    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sdb5           13056      121601   871895713+   7  HPFS/NTFS
 
Disk /dev/sdc: 60.0 GB, 60011642880 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 7296 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x6180a8e8
 
   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdc1               1        7296    58605088+   7  HPFS/NTFS
ubuntu@ubuntu:~$

Ich muss hier allerdings hinzufügen, dass ich mittlerweile die Ubuntu-Partition platt gemacht habe 😮 Die hier eingesetze Live-CD war Ubuntu 11.04, und ich kann wieder nicht auf die Festplatten noch auf die eingestöpselte USB-Festplatte zugreifen ☹ Allerdings konnte ich gPartEd aus der Live-CD heraus starten...

Noch mal danke!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55436

Wohnort: Berlin

Was mach denn ein

sudo mount /dev/sda1 /mnt && nautilus /mnt &

im Terminal?

edenilno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2011

Beiträge: 4

Hoffnung - Licht - Frühling 😀

Dein Befehl öffnet Nautilus - aber:

Streng nach der Devise "Dumm darf man sein - man muss sich nur zu helfen wissen" habe ich dann den Befehl verändert: sd-B-1 anstelle von sd-A-1 (sdb1 statt sda1) und nun bin ich auf meiner W7-Systempartition. Warum die nun auf der "zweiten" Platte ist - dett wees ick nisch.

Aber hier sind wir ja jetzt irgendwie einen Schritt weiter: ich kann auf die Windowsplatten zugreifen ☺

Ich bin eigentlich an einem Punkt, wo ich alles noch mal neu machen würde, wenn ich wüßte, wie ich das richtig hinkrieg. Ich versteh einfach nicht, was mein W7 auf der "zweiten" Platte macht, ich hab das manuell auf Platte 0 eingestellt - nützt aber nisch 😮

Gibt es nicht irgendeinen Weg, diese Installation spurlos und rückstandsfrei zu löschen? Einmal (1x) würde ich noch mal von vorne anfangen, wenn...

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Gibt es nicht irgendeinen Weg, diese Installation spurlos und rückstandsfrei zu löschen?

Ja,

  • Starte mit einer Live-CD

  • Starte gparted

  • Klicke aufs Menü "Laufwerk" und lasse eine neue Partitionstabelle erstellen.

Achtung, damit ist die vorher gewählte Platte sofort, VOLLSTÄNDIG und augenblicklich platt!

Gruß

Tom

edenilno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. September 2011

Beiträge: 4

Hallo ☺

Ich komme gerade von meinem PC-Händler. Der hat mich nun informiert, dass der eingebaute Controller (Marvell SATA3) (noch) nicht von Ubuntu unterstützt wird. Also hat das ganze nichts mit W7 zu tun, sondern mit dem Controller - vielleicht kann einer der Moderatoren den nunmehr falschen und irreführenden Titel des Threads verändern?

Mein Vorschlag

Marvell SATA3 noch nicht unterstützt - September 2011

Dennoch Danke für die Hilfe...

...und tschüß

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55436

Wohnort: Berlin

edenilno schrieb:

Ich komme gerade von meinem PC-Händler. Der hat mich nun informiert, dass der eingebaute Controller (Marvell SATA3) (noch) nicht von Ubuntu unterstützt wird.

Sorry, aber das ist Quatsch.

Wenn dein Controller nicht unterstützt werden würde, dann könntest du die Partitionen auch nicht manuell einhängen.

Du kannst einfach deine Windows-Partitionen in deine fstab eingetragen, dann werden sie bei jedem Systemstart automatisch eingebunden.

Ansonsten schaust du dir mal Automount an.

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo edenilno,

Wenn ich Ubuntu alleine einrichte, läuft alles prima.

Der hat mich nun informiert, dass der eingebaute Controller (Marvell SATA3) (noch) nicht von Ubuntu unterstützt wird.

Diese beiden Aussagen beißen sich, findest Du nicht? 😉

Also hat das ganze nichts mit W7 zu tun,

Doch hat es, ansonsten hättest Du ja die Probleme nicht wenn Du W7 zuerst installierst.

Es könnte jedoch durchaus sein, dass W7 besondere Features oder Modi nutzt mit denen Ubuntu hinterher weniger gut zurecht kommt. In Deinem Fall würde ich daher entgegen der gängigen Empfehlung zuerst W7 dann Ubuntu zu installieren, den umgekehrten Weg probieren. Du musst dann zwar nach der Installation von W7 den Grub-Bootloader für Ubuntu wieder herstellen bzw. reparieren, das scheint mir aber hier eher der kleinere Nachteil zu sein.

Es könnte auch hilfreich sein, wenn Du einen Screenshot der Windows-Laufwerksverwaltung zeigst. Evtl. sieht man da schon ob etwas spezielles mit der Partition gemacht wurde (z.B. Dynamischer Datenträger etc.)

Gruß

Tom

Antworten |