ubuntuusers.de

Ubuntu 20.04 Installer Crash nach USB boot, Wie komme ich zurück in den Security Mode?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

UbChris

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2021

Beiträge: 6

Hallo Liebe Ubuntuusers,

Bin leider ziemlich überfordert und kann die Informationen nicht richtig einordnen. Ich hoffe das hilft euch trotzdem für einen ersten Eindruck.

Zunächst kurz zur Vorgeschichte: ich hatte vor einigen Wochen Ubuntu auf meinem Lenovo 530-14IKB installiert. Das hat geklappt (entscheidend war glaube ich die boot Option nomodeset). Jedoch musste ich seitdem des Öfteren mehrmals neu booten, damit es richtig startet. Anschließend gab es einige Probleme (Matlab Oberfläche nicht anklickbar, Firefox hängt sich auf und musste über kill -SIGKILL beendet werden, Opera letztendlich ähnlich). Leider kann ich nicht genau zuordnen welche letzte "Aktion" zum totalen Versagen geführt hat.

Ich wollte dann nach Anleitung eine eigene Partition für mein /home erstellen, um die Dateien nicht zu verlieren, bin aber am Befehl du -sh /home, um den Platz zu ermitteln, gescheitert → segmentation fault. Bei kleineren Verzeichnissen, bekam ich allerdings die Größe genannt.

Im recovery mode habe ich anschließend in der root shell, erfolglos ein DPGK repair durchgeführt, noch ein backup gemacht von /home/user und auf meine externe Festplatte geladen. Danach habe ich mit vom USB neu gebootet und nach ein paar freezes und erneutem Versuchen ist der Installer dann gecrasht. Da stand: ubi-partman failed with exit code 10.

Ich komme jetzt nur noch in das Grub Menü mit den Optionen: + Ubuntu + Ubuntu (safe graphics) + OEM Install (for Manufacturer Mode) + Boot from next Volume + UEFI Firmware settings

Ich kann die Boot optionen editieren und eine Grub Konsole öffnen. bzw. über safe graphics werde ich in eine read-only Desktop-Umgebung versetzt. Leider kann ich keine Kopie der sys.log datei anhängen (read-only). Ein Foto würde gehen, falls erwünscht.

sonstiges: Es treten/traten noch Nachrichten beim booten auf wie: initramfs unpacking failed, decoding failed.

Leider habe ich keine Ahnung was mir jetzt noch hilft. Kann ich irgendwie zurück in den recovery mode mit geeigneten Boot-Optionen?

Hoffe ihr habt ein paar Ideen, oder könnt mir sagen, was ich noch für Informationen rausgeben kann.

viele Grüße, Christopher

ub_version.txt (86 Bytes)
ubuntu version
Download ub_version.txt
hwinfo.txt (7.6 KiB)
partitionierung, etc.
Download hwinfo.txt
DPKG.txt (246.8 KiB)
packete in dpkg
Download DPKG.txt
syslog (287.2 KiB)
Download syslog
kern.log (91.0 KiB)
Download kern.log
casper.log (1.5 KiB)
Download casper.log
dmesg (71.5 KiB)
Download dmesg

UbChris

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2021

Beiträge: 6

kleines Update

habs in den Live Modus mit funktionierendem Keyboard geschafft und hab jetzt entsprechende Log Dateien angehaengt. Partman war nicht vorhanden, find /var/log -name partman gibt aber /var/log/gdm3, /var/log/private, und /var/log/cups aus. Nur komme ich da bisher nicht rein.

Bin glaube ich sonst aber relativ flexibel jetzt mit Internetverbindung und Tastatur/Maus. Bisher war die Tastatur nicht nutzbar.

viele Gruesse, Christopher

UbChris

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2021

Beiträge: 6

update:

es gab eine md5 checksummen datei von meinem ISO Download. Ich kann leider keine Dateien erzeugen, hab aber viele checksummen in der command line überprüft (aber nicht alle), die meisten stimmen aber. Hab drübergeguckt und dann bei einigen hemdsärmlich mal mit einer Schleife versucht die anzahl der matches zu erzeugen und dann mit der md5 Textdatei verglichen. Das hat alles gepasst, bei den einigen, die ich überprüft hab. Da ich aber bei meiner syntax die Dateinamen manuell eingeben muss, hab ich aufgehört als es dann zu vielen einzelnen Dateinamen kam.

1
cat md5sum.txt | grep /boot/grub/x86 | while read line;do z=$((z+1)); sm=`echo "$line" | awk '{print $1}'`;for f in ./boot/grub/x86_64-efi/*;do sm2=`md5sum $f | cut -d' ' -f1`; if [ "$sm" = "$sm2" ];then n=$((n+1)); fi;done;echo $n; done

UbChris

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2021

Beiträge: 6

Tut mir leid, meine natürlich den Recovery Mode in grub, könnte das jemand im Titel ändern?

Antworten |