ubuntuusers.de

Toshiba Satellite mit Intel 855GM Grafikkarte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Mike80

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich bin ein neuer Linux User und komme nach etlichen Windows Jahren (seid Win 95 mit MS DOS) zu Linux. Warum? Die Ordnerstruktur, Registry, das ständige Aufräumen (CCleaner, Adaware, usw) und auch wenn man beim installieren von Programmen aufpasst, wird doch immer noch irgendwo ein Ordner angelegt. Und irgendwann muss man den ganzen Kram einfach neu installieren, damit alles wieder gut läuft.

Was erwarte ich von Linux? Das dieses Betriebssystem, einmal konfiguriert und eingerichtet, still und leise seinen Dienst verrichtet. Installationen und Deinstallationen laufen hier nach einem ganz anderen Muster und so sollte das System eigentlich immer recht sauber bleiben. Des weiteren bin ich Flusianer (Flugsimulation) und nutze bisher immer den Microsoft Flightsimulator. Da auch diese Reihe von Windows jetzt als Spiel abgewertet wird, möchte ich die Chance nutzen und zum X-Plane wechseln. Dieser läuft auch unter Linux. Hier erwarte ich von Linux, schonend mit den Hardwareresourcen umzugehen, um viel Power für die Flugsimulation zu nutzen.

Was bringe ich ein? Natürlich den Willen Linux zu verstehen und mich einzuarbeiten. Ich wechsele ja nicht, damit ich hier Windows nachstellen kann. 😀 Darum arbeite ich mich erstmal langsam in Linux ein und nutze dafür einen alten Laptop. Später soll dann der Desktop-PC Linux bekommen und zu meinen Standartarbeitsumgebung werden. Hier läuft dann auch der X-Plane.

Voller Freude begann ich nun den alten Laptop hervor zu kramen und las mich hier im Wiki ein. Als Linux Version erschien mir Kubuntu geeignet und das unter Lucid Lynx 10.04 http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Lucid_Lynx. Ich lud also die alternative Installations-CD und brannte die auf den Rohling. Der Installationsprozess lief vorzüglich durch und ich startet das neue System; und kam bis zum schwarzen Bildschirm... 😢

Hier nun die Rechnerdaten: Toshiba Satellite Festplatte: 30GB Prozessor: Intel Celeron 2GH Arbeitspeicher: 370GB (laut Kubuntu Infozentrum) Grafikkarte: 855GM

Partitionierung: 1. 10GB Linux 2. 1GB Swap 3. 19GB Home

Bisherige Maßnahmen: Grub2-Konfiguration anpassen: Glasens Blog http://www.glasen-hardt.de/?p=517 Alernative Xorg-Konfigurationsdatei: Glasens Blog http://www.glasen-hardt.de/?p=517 Beides getrennt, oder auch zusammen, kein Erfolg!

Dann hat der "Mac-User" eine HowTo zusammenfassung geschrieben http://www.loggn.de/ubuntu-10-04-lts-bildschirm-bleibt-beim-booten-bzw-bei-der-installation-schwarz-intel-82852-855gm-fcs-amilo-m-7400/ Dort habe ich versucht den Kernel zu aktualisieren, was leider nicht funkioniert hat, da dieser Link nicht mehr verfügbar ist. wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.39.4-oneiric/linux-headers-2.6.39-02063904-generic_2.6.39-02063904.201108040905_i386.deb wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.39.4-oneiric/linux-image-2.6.39-02063904-generic_2.6.39-02063904.201108040905_i386.deb wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.39.4-oneiric/linux-headers-2.6.39-02063904_2.6.39-02063904.201108040905_all.deb sudo dpkg -i linux-* Fehler endeckt 🙄 Auf meinem Ausdruck waren die Links nicht vollständig. Werde den Kernel am WE noch einmal testen.

Dann als letzten ultimativen Ausweg fand ich in Glansen Blog einen Komentar der mich positiv stimmte: http://www.glasen-hardt.de/?p=1218 glasen sagt: 6. Juni 2012 um 12:50 Hallo, Die CD-Images habe vom vom Server genommen, da sie unnötig geworden sind. Alles was sie tun müssen, ist Ubuntu per Alternate-CD zu installieren und nach der Installation folgende Befehle auszuführen: sudo add-apt-repository ppa:glasen/intel-driver sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get install linux-image-generic-lts-backport-oneiric linux-headers-generic-lts-backport-oneiric Der erste Befehl fügt mein Intel-Treiber-PPA ein, der letzte Befehl installiert Kernel-Version 3.0. In dieser Version ist der Bugfix schon enthalten. Zusätzlich müssen so die Datei “/etc/X11/xorg.conf” anlegen und mit folgendem Inhalt füllen: Section "Device" Identifier "Card0" Driver "intel" EndSection

Nach einem Neustart sollte der Rechner “bombenstabil” laufen. Meine generelle Empfehlung wäre aber trotzdem auf eine neuere Ubuntu-Version umzusteigen.

Was soll ich sagen, keine Chance...

In irgendeinem weiteren Kommentar aus Glasens Blog kam die Empfehlung auf den Kernel 2.6.36-xx 2.6.38-xx zu installieren. Diese konnte ich leider nicht finden. Aber den Kernel 2.6.35-32 habe ich gefunden, und dieser funktioniert mit dem Hack in der Grub2 leidlich. Kubuntu startet jetzt in der GUI aber sobald ich die Systemeinstellung → Software hinzufügen und entfernen → Systemaktualisierung öffne verabschiedet sich Kubuntu in die Shell...

Momentan schreibe ich also aus Kubuntu 10.04 und dem Konqueror. 😀 Nach einigen Rückschlägen bin ich mal soweit gekommen.

Eine Installation von Xubuntu 12.04 von der Alternate CD schlägt auf diesem Laptop völlig fehl. Nach dem bestätigen Xubuntu installieren bleibt der Laptop am schwarzen Bildschirm hängen. Verflixt noch mal, werde ich den Kasten nicht zu laufen bringen???

Weitere Schritte: Weiterer Test mit den richtigen Links aus dem HowTo vom MacUser, Kernel Update auf 2.6.39-4 Installation von Xubuntu 10.04 von der Alternate CD

Kubuntu lässt die Kiste doch ganz schön schwitzen. 😊

Trotz der ganzen Probleme (welche sich da ja eigentlich nicht direkt Linux zuordnen lassen) installiere ich auf dem neuen Laptop parallel zu Win 7 Ubuntu 12.04. Da kann ich dann ohne Probleme und sehr performant Ubuntu testen.

Ich hoffe natürlich auf Hilfe von euch, mal sehen ob die Kiste nicht doch noch zum laufen zu bringen ist.

Viele Grüße Mike

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Hallo bei uu-de!

Mike80 schrieb:

  • Toshiba Satellite

  • Festplatte: 30GB

  • Prozessor: Intel Celeron 2GH

  • Arbeitspeicher: 370GB (laut Kubuntu Infozentrum)

  • Grafikkarte: 855GM

Das sind die relevanten Daten...und die gesamte Vorrede Leseballast. Im Ernst, fasse Dich kurz!

Spielen mit diesem IGP, mit diesem System insgesamt...also wirklich...

❗ Installiere eine aktuelle Ubuntu-Version 12.04 mit einer ressourcenschonenden Desktop-Oberfläche über Alternate install CD!

lubuntu-12.04-alternate-i386.iso oder ferner xubuntu-12.04-alternate-i386.iso.

Ist Lubuntu oder Xubuntu installiert und sollte es in einen black Screen starten, bootest Du mit der Bootoption xforcevesa. Dann erstellst Du eine rudimentäre xorg.conf. Starte dazu eine Shell (ein Terminal) mit [ctrl] + [alt] + [t] und führe über copy & paste aus:

  1. Erstellen einer xorg.conf mit Editor:

    1
    gksudo gedit /etc/X11/xorg.conf
    
  2. Füge ein:

    Section "Device"
    Identifier "gpu"
    Driver "intel"
    EndSection
  3. Speichere und beende gedit!

  4. Reboote:

    1
    sudo reboot
    

Sollte es danach weiterhin einen black Screen geben, kannst Du mit der Bootoption noplymouth den grafischen Startscreen (das grafische Logo) deaktivieren. Manche Systeme stolpern darüber.

Mike80

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2012

Beiträge: 4

axt schrieb:

Spielen mit diesem IGP, mit diesem System insgesamt...also wirklich...

Der Rechner dient zum reinen Surfen, und einarbeiten in Ubuntu.

axt schrieb:

❗ Installiere eine aktuelle Ubuntu-Version 12.04 mit einer ressourcenschonenden Desktop-Oberfläche über Alternate install CD!

lubuntu-12.04-alternate-i386.iso oder ferner xubuntu-12.04-alternate-i386.iso.

Leider komme ich gar nicht zur Installation. Die Alternate-CD (Xubuntu 12.04) startet und es kommt der Auswahlbildschirm. Xubuntu installieren ausgewählt und der Prozess endet in einem schwarzem Bildschirm.

Ich werde heute mal Xubuntu 10.04. mit dem Kernel 2.6.39-4 installieren. Mal sehen.

Gibt es eine Möglichkeit dieses:

axt schrieb:

Sollte es danach weiterhin einen black Screen geben, kannst Du mit der Bootoption noplymouth den grafischen Startscreen (das grafische Logo) deaktivieren. Manche Systeme stolpern darüber.

auch bei der Installation anzuwenden?

Offtopic: Eine kurze Vorstellung halte ich schon für nötig. Auch damit sich ein Leser ein Bild über die Kenntnisse des Fragestellers machen kann. Beim zweiten Lesen hätte das aber auch noch gekürzt werden können.

Gruß Mike

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Mike80 schrieb:

axt schrieb:

Spielen mit diesem IGP, mit diesem System insgesamt...also wirklich...

Der Rechner dient zum reinen Surfen, und einarbeiten in Ubuntu.

Mike80 schrieb:

Des weiteren bin ich Flusianer (Flugsimulation) (...) viel Power für die Flugsimulation

Ahja.

Xubuntu installieren ausgewählt und der Prozess endet in einem schwarzem Bildschirm.

Heißt was? Ist die Installation durchgelaufen und nach dem Reboot kommt der Blackscreen oder wann?

Ich werde heute mal Xubuntu 10.04. mit dem Kernel 2.6.39-4 installieren. Mal sehen.

Zur Erinnerung: Du hast einen i855, da installiert man kein uraltes Lucid, das mit diesem Chipset bekanntlich arge Probleme hat.

auch bei der Installation anzuwenden?

Natürlich kann man auch Bootoptionen beim Start der Installationsroutine verwenden. Siehe rechts unten!

Eine kurze Vorstellung halte ich schon für nötig.

Hier geht es um Problemlösungen, nicht um Kaffeekränzchen. Mit Sicherheit bist Du von vielen nicht gelesen worden (100 Aufrufe und nur 1 Antwortender sagen ja alles), weil die Einleitung einfach extrem ausufernd ist. Damit hast Du Dir bereits einiges an möglichen Hilfen verschenkt.

Auch damit sich ein Leser ein Bild über die Kenntnisse des Fragestellers machen kann.

Das kann ein geübter Supporter aus der Schilderung des Fehlerbildes und bisheriger Lösungsansätze.

Mike80

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2012

Beiträge: 4

axt schrieb:

Heißt was? Ist die Installation durchgelaufen und nach dem Reboot kommt der Blackscreen oder wann?

Heißt:

Mike80 schrieb:

Leider komme ich gar nicht zur Installation. Die Alternate-CD (Xubuntu 12.04) startet und es kommt der Auswahlbildschirm. Xubuntu installieren ausgewählt und der Prozess endet in einem schwarzem Bildschirm.

Das bedeutet dass die Installation gar nicht startet. Sofort nach der Auswahl Xubuntu installieren wird der Bildschirm schwarz.

axt schrieb:

Zur Erinnerung: Du hast einen i855, da installiert man kein uraltes Lucid, das mit diesem Chipset bekanntlich arge Probleme hat.

Das ist mir schon bewusst. Aber mit dem uraltem Lucid, läuft wenigstens die Installation durch und auch wenn viele Fehler auftreten startet das System wenigstens. Daher dieser Ansatz. Ich würde auch lieber Pangolin installieren.

axt schrieb:

Natürlich kann man auch Bootoptionen beim Start der Installationsroutine verwenden. Siehe rechts unten!

Anscheinend habe ich tatsächlich das Glück zu haben das ich zu den seltenen Fällen gehöre bei denen auch die Installation der Alternate-CD nicht funktioniert. Ich werde mal folgendes probieren:

Boot-Parameter der Alternate-CD: debian-installer/framebuffer=false - Deaktiviert den Framebuffer. Hilfreich bei Fehlermeldung mit bterm oder bogl, schwarzem Bildschirm oder Einfrieren.

Offtopic: axt schrieb:

Hier geht es um Problemlösungen, nicht um Kaffeekränzchen. Mit Sicherheit bist Du von vielen nicht gelesen worden (100 Aufrufe und nur 1 Antwortender sagen ja alles), weil die Einleitung einfach extrem ausufernd ist. Damit hast Du Dir bereits einiges an möglichen Hilfen verschenkt.

axt schrieb:

Das kann ein geübter Supporter aus der Schilderung des Fehlerbildes und bisheriger Lösungsansätze.

Eventuell ist das Thema auch sehr Komplex, weil sich viele einfach nicht mit so alter Hardware beschäftigen und versuchen darauf ein altes Lucid aufzuspielen. Eventuell sind aber Ihre Lösungsvorschläge auch schon abgearbeitet. Alles Spekulation. Und hilft uns nicht weiter.

Auch wenn ich mir jetzt selbst ein Bein stelle, aber das sich Pangulin gar nicht erst installieren lässt, steht in meinem ersten Post und in meinem zweiten. Könnte also doch zu viel Text von meiner Seite aus ein.

Lass uns das einfach begraben und mit dem Problem beschäftigen, mir ist das doch arg wichtig den Laptop mit Xubuntu zu betreiben.

Gruß Mike

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Du kannst mit mini.iso eine Installation über Netz durchführen.

Mike80

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2012

Beiträge: 4

Folgender Versuch heute Abend:

12.04 LTS Alternate-CD Installation CD eingelegt → gestartet → Sprache ausgewählt → Xubuntu installieren → Bildschirm wird schwarz, Laufwerk lädt, der Lüfter läuft hoch, nach ca 1 Minute geht der Lüfter aus und das war es dann.

Der nächste Versuch dann mit Boot-Optionen von hier: Booten CD eingelegt → gestartet → Sprache ausgewählt → F6 → ESC → letzter Eintrag ist initrd=/install/initrd.gz quiet – dort fügte ich ein:

initrd=/install/initrd.gz debian-installer/framebuffer=false quiet – oder auch initrd=/install/initrd.gz quiet debian-installer/framebuffer=false beides endet wieder wie oben beschrieben.

Weiterer Versuch mit zusätzlichen Optionen:

initrd=/install/initrd.gz acpi=copy_dsdt debian-installer/framebuffer=false DEBCONF_DEBUG=5 quiet –

Endet genau wie oben, also keine Chance das ganze ans laufen zu bringen. Die nächsten Tage werde ich dann deinen Tip mit dem mini.iso probieren.

Gruß Micha

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Nur diese beiden Bootoptionen ausprobiert zu haben, ist jetzt aber auch nicht abendfüllend, zumal ich mit denen nicht angefangen bzw. sie überhaupt verwendet hätte. Beispielsweise acpi=copy_dsdt (den Eintrag im Wiki-Artikel habe ich gesetzt) sollte auch eher für aktuelle Toshiba-NBs wichtig sein. Apropos Toshiba, suchst Du mal hier im Forum, wirst Du schnell sehen, daß die offenbar besonders getätschelt werden wollen. Das i855GM-Problem kommt dann noch dazu.

Letzteres wirkt sich übrigens nur aus, wenn man eben die Version mit integriertem IGP und keine dedizierte GPU wie damals übliche Mobility Radeon 9700 hat.

Probier's mit mini.iso! Ansonsten wären auch Tests mit anderen Linux-Distributionen interessant, beispielsweise Fedora, OpenSuse, aptosid etc. Es muß ja nicht Ubuntu sein, obgleich das gerade für Linux-Beginner eine sehr gute Wahl darstellt.

Antworten |