ubuntuusers.de

USB Server?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

LeoManiac

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: Zähle...

Servus,

ich hoffe mal das ist das richtige Unterforum für diese Art Frage.

Ich suche nach einer Möglichkeit Drucker und Scanner im Netzwerk zu sharen aber ohne dabei einen Rechner ständig laufen zu lassen ... praktisch so eine Art Druckerserver nur halt mit Möglichkeit weitere USB-Geräte im Netzwerk bereitzustellen.

Natürlich sollte die Lösung Linux tauglich sein 😉

Hat da jemand ne Kostengünstige Idee?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Also Printserver gibts wie Sand am Meer 😉

Nur als Beispiel:
Netgear PS101 GR Print-Server

Einen solchen "Adapter" für Scanner kenne ich nicht. Höchsten einen schweineteueren Netzwerkscanner wie den HP ScanJet 7650N. Aber dann lieber ein schlanker kleiner Rechner als Scanserver und Xsane übers Netzwerk nutzen.

Tschuess
Christoph

LeoManiac

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: Zähle...

Ja schon nur wäre halt ned schlecht ned gleich n Stromfresser da hinzustellen ... son Kleingerät was das kombiniert frisst mit Sicherheit weniger Strom als n kompletter Rechner...an n Printserver hab ich auch schon gedacht nur dann ist der Scanner dann nicht mit dabei.

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Möglicherweise gibt es ja auch Sane für diverse embedded geräte. Es gibt genug Router und NAS, die mit Linux aus- bzw nachgerüstet werden. Schau dich mal in Richtung Linksys NSLU2 um. Da kann man Debian drauflaufen lassen.

Rainer

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

LeoManiac

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: Zähle...

Unki hat geschrieben:

Möglicherweise gibt es ja auch Sane für diverse embedded geräte. Es gibt genug Router und NAS, die mit Linux aus- bzw nachgerüstet werden. Schau dich mal in Richtung Linksys NSLU2 um. Da kann man Debian drauflaufen lassen.

Rainer

ja das war meine Ursprüngliche Idee ... ich hab hier einen Asus Router mit 2 USB Anschlüssen und derzeit DD-WRT drauf (find ich am besten wegen der Oberfläche) allerdings wird es dafür so wie ich gelesen habe keine Drucker unterstützung geben ☹

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Yep, für das NSLU2 gibts SANE ☺

http://www.nslu2-linux.org/wiki/HowTo/SetUpAScannerServerWithSANE

Druckserver ist natürlich auch problemlos möglich

http://www.nslu2-linux.org/wiki/HowTo/AddPrinter

Vielleicht ist diese kleine Box genau das richtige für dich

Linksys NSLU2-DE NETWORK STORAGE LINK

Tschuess
Christoph

daniel85

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 86

Chrissss hat geschrieben:

Einen solchen "Adapter" für Scanner kenne ich nicht. Höchsten einen schweineteueren Netzwerkscanner wie den HP ScanJet 7650N.

Mit dem Brother MFC 5440 geht scannen (und drucken) auch über das Netzwerk

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

LeoManiac hat geschrieben:

ich hab hier einen Asus Router mit 2 USB Anschlüssen und derzeit DD-WRT drauf (find ich am besten wegen der Oberfläche) allerdings wird es dafür so wie ich gelesen habe keine Drucker unterstützung geben ☹

Open-WRT ist die flexiblere Firmware für Deinen Zweck. In deren Wiki ist IMHO auch beschrieben, wie man CUPS ans Laufen bekommt.

Rainer

FUNNYTOM

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 52

Bitte den Beitrag löschen, habe die Frage privat gestellt

tux486

Anmeldungsdatum:
28. November 2005

Beiträge: 234

Grüß Gott,

ich würde einen kleinen Rechner mit Wake-On-LAN Funktion empfehlen, es sei denn, es wird 24/7 gescannt 😕 . Dann wäre aber der Scan-Vorgang am Rechner mit dem Scanner besser aufgehoben.
(Andererseits erschließt sich mir ohnehin nicht der Weg, wie über das Netzwerk die Dokumente in den Scanner eingelegt werden 😕 ).
Für den Drucker würde ich einen Printserver als Box oder Steckkarte empfehlen (je nachdem, was paßt).

Antworten |