Ich frage mich gerade, ob das Paket "unattended-upgrades" (für automatische Updates des Systems) standardmäßig nur wichtige Sicherheitsupdates installiert, oder eben "alles"?
Laut der Seite https://websiteforstudents.com/setup-automatic-security-updates-on-ubuntu-18-04-lts-beta-server/ soll man nämlich bei Unattended-Upgrade::Allowed-Origins
alles auskommentieren außer "${distro_id}:${distro_codename}-security";
, um eben nur kritische Updates zuzulassen.
Allerdings steht auf sehr vielen Seiten im Internet, dass "unattended-upgrades" standardmäßig nur für Sicherheitsupdates da ist und man somit an der Konfiguration gar nichts mehr ändern müsste.
Was stimmt denn nun? Sind die Sicherheitsupdates nur in -security
oder sind die in allen standardmäßig angegebenen Quellen und in -security
sind nur die ganz wichtigen? Oder gibt es noch eine andere Wahrheit?
Nachtrag: Warum ich überhaupt nur die wichtigen Updates haben will: Das System ist ein Produktivsystem (u. a. Webserver), bei dem ich keine Ausfälle durch fehlerhafte Updates haben möchte. Da ich jeden Tag über neue Updates vom System informiert werde und spätestens nach 24h diese manuell installiere, sehe ich eigentlich kein Problem darin, eben nur die absolut kritischen Updates automatisch installieren zu lassen.