ubuntuusers.de

Version-Upgrade

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 23.04 (Lunar Lobster)
Antworten |

jochenv

Anmeldungsdatum:
23. April 2016

Beiträge: 670

Wohnort: Kurhessen

Hallo zusammen,

ich möchte meine Laptops wieder auf den neuesten stand bringen. Sprich ein Version-Upgade machen mittes do-release-upgrade. Vom Prinzip funktioniert dies auch, aber es dauert ewig, da ich ein sehr bescheidenes Internet habe.

Da alle Laptops Ubuntu mate drauf habe, habe ich mir gedacht das müsste doch auch anders gehen. Und zwar einmal alles herunterladen, dass kann der Server machen (auch wenn es zwei Tage dauert) und dann auf der Server bereitstellen und von dort installieren.

Frage ... funktioniert das und wenn ja wie mache ich das ?

Gruß Jochen

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11894

Tja, früher unterm Kaiser noch...hat es Alternate-CDs gegeben, genauer solche Images, die hat man prima zum Distupgraden verwenden können, 1x gezogen und sämtliche Installationen auch von anderen damit geupgradet.

Lokale Paketquellen, ob das für Dein Ansinnen was taugt, mußt Du checken.

apt-get legt einzelne Pakete in den Cache, die kann man dann einzeln auch in eine andere Installation bringen, apt jedoch nur eine große Datei. Bei einzelnen großen Paketen, sprich wenn sich's lohnt, kann man mit dpkg-repack auch wieder deb-Pakete zaubern. Das geht sogar distributionsübergreifend, wenn es dieselben Pakete sind.

Ob do-relase-upgrade einzelne Pakete ablegt, kann ich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, zu lange her, ich glaube es jedoch.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Sind die verschiedenen Notebooks so eingerichtet, dass auf allen exakt dieselben Pakete installiert sind? Sonst würden auf manchen vielleicht Pakete fehlen. Eine Alternative wäre es, einen kompletten Paketmirror im LAN zu erstellen, wie bereits verlinkt, dann klappt das Distributionsupgrade auch, wenn mal wo Pakete zusätzlich installiert sind. Dann wird allerdings viel mehr geladen als notwendig, gut möglich, dass alle Notebooks zusammen weniger laden würden, würden sie nur die neuen Paketversionen der installierten Pakete herunterladen.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3109

Laptop

Kannst du damit nicht zu einem Bekannten gehen?

Bei mir dauert der Download 5 Minuten per DSL 50, das gesamte Release Upgrade dann 12 Minuten. 👍

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16697

Hallo jochenv,

Um wieviele Rechner geht es .... ?

Gruss Lidux

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9629

Wohnort: Münster

jochenv schrieb:

[…] Und zwar einmal alles herunterladen, dass kann der Server machen (auch wenn es zwei Tage dauert) und dann auf der Server bereitstellen und von dort installieren.

Du kannst natürlich einen lokalen Spiegelserver für die Pakete einrichten und diesen statt der öffentlichen APT-Paketserver als Quelle verwenden. Ist aufwändig und nicht ganz trivial einzurichten und lohnt nur, wenn man sehr viele Rechner regelmäßig aktualisieren muss.

jochenv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2016

Beiträge: 670

Wohnort: Kurhessen

hallo zusammen

Lidux schrieb:

Hallo jochenv,

Um wieviele Rechner geht es .... ?

Gruss Lidux

Habe 3 Server und 9 Laptops.

Gestern habe ich einen Laptop gemacht, der lang nicht benutzt wurde. Nur das reine Aktualisieren habe ich über Nacht laufen lassen. Hoffe das es bald Glasfaser gibt oder ich muss mir wirklich noch etwas einfallen lassen.

Gruß Jochen

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11894

hakel2022 schrieb:

Kannst du damit nicht zu einem Bekannten gehen?

Ich stelle mir das gerade vor, wie er mit einem Laster und 3 Servern und 9 Notebooks bei einem Bekannten vorfährt. 😀

jochenv, wenn man auf 1 Rechner, auf den sämtliche anderen Zugriff haben, aktualisiert und den anderen dessen "/var/cache/apt/" als ihren lokalen Paketzwischenspeicher gibt, könnte es funktionieren. Damit werden auch nur benötigte Pakete gezogen und nicht exorbitant alles aus den Repos. So wirklich sauber ist das nicht, z.B. darf stets nur 1 zur selben Zeit darin herumrühren (Ergo Automatiken aus!), aber ein schneller Notbehelf, bis was besseres einfällt.

Antworten |