ubuntuusers.de

Xubuntu 22.04. LTS keine Updates über Terminal und Benutzeroberfläche

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Liberty9988

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2019

Beiträge: 26

Hallo zusammen,

ich brauche bitte Hilfe. Ich bin aber absoluter Laie, bitte berücksichtigen.

Mir wurde netterweise Xubuntu 22.04.LTS installiert.

Ich komme jetzt nicht mehr in die Aktualisierungsverwaltung, das Fenster poppt kurz auf, verschwindet dann einfach wieder.

Im Terminal gehen auch keine Updates.

In der Synaptic Paketverwaltung gibt es folgenden Eintrag:

E: Missgestalteter Eintrag 1 in list Datei /etc/apt/sources.list.d/mozillateam-ubuntu-ppa-jammy.list (Component)
E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
E: _cache->open() failed, please report.

Wie entferne ich dieses fehlerhafte ppa korrekt? Es scheint das Problem zu sein.

Wie lautet der Befehl vollständig und richtig? sudo add-apt-repository -r ppa:LAUNCHPAD-NUTZERNAME/PPA-NAME

Danke und Grüße

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

Lösche die Datei mit der fehlerhaften Zeile:

1
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/mozillateam-ubuntu-ppa-jammy.list

Wenn Du das Offensichtliche durchführen willst: Firefox snap durch deb ersetzen

Liberty9988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2019

Beiträge: 26

Sorry, ich verstehe nicht, was du schreibst, weil ich Laie bin.

Wie soll ich die Datei entfernen? Ich habe hier gelesen, aber weiß eben nicht, wie der Befehl vollständig heißt. https://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen_freischalten/PPA/#PPA-Purge

Firefox snap soll bleiben.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

Liberty9988 schrieb:

Wie soll ich die Datei entfernen?

Hier wird mit dem Terminal gearbeitet. Also:

Starte ein Terminal, füge diese Befehlszeile über copy & paste ein und bestätige mit Return!

Firefox snap soll bleiben.

Und wozu dann dieser (falsche) Fremdquelleneintrag? Hat Dein Installateur noch weiteren Humbug hinterlassen?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

Damit Du weißt, was Du damit ausführst/ausgeführt hast:

Linux auf einem Blatt

Liberty9988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2019

Beiträge: 26

Im Terminal diesen Befehl? sudo rm /etc/apt/sources.list.d/mozillateam-ubuntu-ppa-jammy.list

Der funktioniert nicht: rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/mozillateam-ubuntu-ppa-jammy.list' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

Weiß ich nicht, unter dem 2. Laptop, auch Xubuntu 22.04. LTS, ist in der Aktualisierungsverwaltung auch ein Eintrag und der läuft rund ohne Probleme. Bei dem muss man die Firefox snaps nicht manuell aktualisieren. Dort wurde Xubuntu neu installiert.

Nur dieser hier, bei dem muss man manuell im Terminal sudo snap refresh firefox ständig die Snaps aktualisieren und der wurde auf 22.04.geupgradet. Dabei ist vielleicht einiges systemseitig falsch gelaufen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

Liberty9988 schrieb:

Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

Oben hast Du aber genau diesen Pfad angegeben. Tja, dann hast Du die Zeile vll. schon mit Klickerei gelöscht - das kann aber ein Anderer als Du nicht wissen.

Führe über copy & paste aus:

1
sudo apt update && sudo apt full-upgrade

Du kopierst komplett - beginnend mit dieser Befehlszeile über die Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt als sichtbarem Abschluß - hier in einen Codeblock (← das ist ein zu lesender Wiki-Link).

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hallo,

um eine Übersicht zu bekommen, wie deine → sources.list aufgebaut ist, und damit der wichtigste Teil für Aktualisierungen ist, ist das ein Link zu einem Wikiartikel, bitte lesen bei Gelegenheit.

Um jetzt eine Übersicht über deine Paketquellen zu bekommen, kopiere bitte folgenden Befehl in ein Terminal und führe mit Enter aus.

grep -v -e ^$ -e ^# /etc/apt/{.,sources.list.d}/*.list 

Dann erfolgt eine Auflistung der Einträge. Das alleine ändert noch nichts, dient nur zur Anzeige.

Das Ergebnis bitte im Codeblock posten, wie von.wert schon beschrieben hat.

Liberty9988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2019

Beiträge: 26

Ich verstehe es auch nicht. Die Aktualisierungsverwaltung kann ich wieder öffnen. Die Synaptic Paketverwaltung öffnet ohne Fehlerhinweis. Auf Updates prüfen als Versuch, da hängt er allerdings u. läuft nicht weiter.

Jetzt Terminal.

k-Acer:~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade
[sudo] Passwort für katja: 
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease [119 kB]
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [110 kB]  
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease             
Holen:5 https://repo.protonvpn.com/debian stable InRelease [2.519 B]
Fehl:5 https://repo.protonvpn.com/debian stable InRelease
  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EDE055B645F044F
Es wurden 232 kB in 1 s geholt (176 kB/s).
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repo.protonvpn.com/debian stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EDE055B645F044F
W: Fehlschlag beim Holen von https://repo.protonvpn.com/debian/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EDE055B645F044F
W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Get more security updates through Ubuntu Pro with 'esm-apps' enabled:
  vlc-plugin-qt libvlc5 python2.7-minimal exo-utils vlc-data libvlccore9 vlc
  imagemagick vlc-bin vlc-l10n libopenexr25 libpostproc55
  libmagickcore-6.q16-6-extra vlc-plugin-samba libavcodec58
  libmagickwand-6.q16-6 libpython2.7 vlc-plugin-notify libavutil56
  imagemagick-6.q16 libswscale5 libmagickcore-6.q16-6 libexo-2-0
  vlc-plugin-access-extra vlc-plugin-skins2 libgsl27 vlc-plugin-video-splitter
  libswresample3 imagemagick-6-common vlc-plugin-video-output libavformat58
  libgslcblas0 python2.7 libpython2.7-minimal libvlc-bin libpython2.7-stdlib
  vlc-plugin-base vlc-plugin-visualization libexo-common libavfilter7
Learn more about Ubuntu Pro at https://ubuntu.com/pro
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  python3-update-manager update-manager update-manager-core
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
kAcer:~$ 

Proton VPN sind Reste nach Deinstallation, die ich nicht loswerde.

Liberty9988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2019

Beiträge: 26

kAcer:~$ grep -v -e ^$ -e ^# /etc/apt/{.,sources.list.d}/*.list
/etc/apt/./sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy main restricted
/etc/apt/./sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates main restricted
/etc/apt/./sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy universe
/etc/apt/./sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates universe
/etc/apt/./sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy multiverse
/etc/apt/./sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates multiverse
/etc/apt/./sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-security main restricted
/etc/apt/./sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-security universe
/etc/apt/./sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-security multiverse
/etc/apt/./sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-backports main multiverse restricted universe
/etc/apt/sources.list.d/protonvpn-stable.list:deb [arch="all", signed-by=/usr/share/keyrings/protonvpn-stable-archive-keyring.gpg] https://repo.protonvpn.com/debian stable main
kAcer:~$ 

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

Liberty9988 schrieb:

Ich verstehe es auch nicht.

Was gibt's da nicht zu verstehen, mglw. hast Du die rm-Befehlszeile 2x ausgeführt, nach dem ersten Mal ist die Datei weg. Ist auch egal, jetzt, weg ist weg.

Auf Updates prüfen als Versuch, da hängt er allerdings u. läuft nicht weiter.

Es läuft weiter.

Du brauchst protonvpn nicht? Dann weg damit:

1
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/protonvpn-stable.list

Die 3 jetzt nicht aktualisierten Pakete dürften phased Updates sein. Kommt also auf Deinem System noch.

Mehr Gedanken solltest Du Dir bei diesem Batzen mit vlc und imagemagick machen. Das zeigt, wie hundsmiserabel die Paketquelle universe von den MOTU gepflegt wird. Ich erkläre hier aber nun nicht alles nochmal und nochmal, was Du im hiesigen Wiki nachlesen kannst und solltest.

Liberty9988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2019

Beiträge: 26

Ich kenne mich mit dem Terminal nicht so aus, um nachzuvollziehen, ob beim 2. Mal alles endlich gelöscht wurde. Ich schrieb ja, ich bin absoluter Laie. Ich habe mich schon öfter am Wiki versucht, aber mir fehlen als Laie einfach die Grundlagen.

Danke schön für den Befehl auch zum Löschen von Proton VPN. ☺

Seit 10 Min hängt die Aktualisierungsverwaltung an ein und derselben Stelle fest. ☹ "Auf Beenden von Synaptic wird gewartet".

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

Dir ist aufgefallen, daß wir hier im Terminal arbeiten und nicht mit grafischem Klimbim?

Das hat seine Gründe. Und? Was machst Du jetzt mit Deinem stehendem Synaptic? Du siehst die Ursache nicht, keine Ausgabe wie in einem Terminal. Wenn Du es abbrichst, bekommst Du Fehler in der Paketverwaltung. Du wirst aber abbrechen müssen.

Also mach das, beende Synaptic!

Dann nochmal

1
sudo apt update && sudo apt full-upgrade

und wieder hier copypasten!

Kommen Fehler, wovon auszugehen ist, beheben wir sie.

Und sag nichts ständig, Du wüßtest nicht! Ja, sieht man. Deswegen erklären wir ja auch.

Liberty9988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2019

Beiträge: 26

Jetzt ging es weiter und auch ohne Fehlermeldung, "prüfen Sie die Internetverbindung, Herunterladen von Paketdaten gescheitert". Auch die kam öfter, obwohl die Internetverbindung steht.

☺ ♥ ♥ Oh, wenn es das jetzt war. Ich freue mich riesig. Vielen lieben Dank für die Hilfe und Bemühungen!!

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Beende bitte zuerst → Synaptic und arbeite dann nur im Terminal. Beides gleichzeitig für Aktualisierungen offen zu haben, kann zu Problemen führen.

Bitte nochmal den Befehl von oben eingeben und Ergebnis posten.

grep -v -e ^$ -e ^# /etc/apt/{.,sources.list.d}/*.list

Wenn der Eintrag mit dem vpn-Zeug weg ist, dann bitte nochmal

sudo apt update && sudo apt full-upgrade

posten.

Edit: zu langsam 😐

Antworten |