ubuntuusers.de

Version von USB-Stick aktualisieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

Hallo zusammen,

im Wiki-Artikel Testing steht, wie man ein Upgrade von der Installations-CD durchführt, nämlich mit dem Befehl

sudo sh /cdrom/cdromupgrade

Meine Frage: Geht das vergleichbar auch mit einem USB-Stick, den man mit dem „Startmedienersteller“ (usb-creator) erstellt hat, und wenn ja, mit welchem Befehl?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Na dann schau dich doch mal im Ordner /cdrom und ggf. /usb o.ä. um...und probiere es aus.

umbhaki Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

Es gibt keinen Ordner /usb, sondern den Ordner /media/$USER/BezeichnungDesSticks. Und auf dem Stick finde ich keine Datei mit dem Namen cdromupgrade oder gar „usbupgrade“, die ich mit sh aufrufen könnte. Das ISO von Lubuntu Wily habe ich eben heruntergeladen. Vielleicht ist so eine Datei ja dann auf der Finalversion?

Morgen früh frage ich mal mein Netbook, was es von dem Stick hält.

umbhaki Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

Habe keine Möglichkeit gefunden, wie man die Aktualisierung vom USB-Stick anstoßen könnte. Weder der von mir versuchte Befehl

sudo sh /usb/cdromupgrade

noch

sudo sh /media/lutz/5DED-7A4D/cdromupgrade

haben irgend etwas bewirkt.

Dass ich jetzt doch mit dem Otter-Browser und Lubuntu Wily hier bin, liegt an

update-manager -d

Das hat dann ziemlich gut funktioniert und hat mir die vielen individuellen Einstellungsarbeiten erspart, die sonst nach einer reinen Neuinstallation fällig werden. Nur ein LXPanel ließ sich in der Darsdtellung nicht zähmen und wollte neu angelegt werden – und Conky tut's gerade nicht (grummel). Aber das wird sich ja wohl auch noch wieder richten lassen.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Ich habe mal meine Schatztruhe geöffnet - ich bin der Meinung, da muss das WIKI mal überarbeitet werden - diesen Befehl gab es mal auf der Installation-DVD - siehe :

laura@USB-MATE:/media/laura$ ls -l Ubuntu\ 9.04\ i386
insgesamt 1913
-r--r--r-- 1 dieter dieter     143 Apr 21  2009 autorun.inf
dr-xr-xr-x 2 dieter dieter    2048 Apr 21  2009 casper
-r-xr-xr-x 1 dieter dieter    1020 Apr 19  2009 cdromupgrade
dr-xr-xr-x 3 dieter dieter    2048 Apr 21  2009 dists
dr-xr-xr-x 3 dieter dieter    2048 Apr 21  2009 doc
dr-xr-xr-x 3 dieter dieter    2048 Apr 21  2009 install
dr-xr-xr-x 2 dieter dieter   12288 Apr 21  2009 isolinux
-r--r--r-- 1 dieter dieter  393999 Apr 21  2009 md5sum.txt
dr-xr-xr-x 2 dieter dieter    2048 Apr 21  2009 pics
dr-xr-xr-x 4 dieter dieter    2048 Apr 21  2009 pool
dr-xr-xr-x 2 dieter dieter    2048 Apr 21  2009 preseed
-r--r--r-- 1 dieter dieter     226 Apr 21  2009 README.diskdefines
lr-xr-xr-x 1 dieter dieter       1 Apr 21  2009 ubuntu -> .
-r--r--r-- 1 dieter dieter 1535521 Apr 21  2009 wubi.exe

Und außerdem ist das WIKI dahingehend falsch - dieses war auch immer nur auf der DVD, nicht jedoch auf der CD, macht ja sonst auch keinen Sinn!

gruß syscon-hh

umbhaki Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

Die Möglichkeit, von einem Installationsmedium aus upzugraden, gibt es also schlicht nicht mehr. Schade, das ist eine schlechte Nachricht, denn kann ich im Büro im Frühjahr für 16.04 LTS wieder eine komplette Neuinstallation machen. Eine Aktualisierung über die Internet-Verbindung tue ich mir da nicht an, bei DSL 1000. Da würde der Download ja eine Ewigkeit dauern.

Mit DSL 6000, wie ich das hier privat habe, geht das ganz gut, habe ich eben festgestellt.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Schau mal hier (***):

Gruß -Franz-

PS: (***) Deine Problemstellung und Dein Titel stimmen nicht überein! Du hattest einen Weg und nicht Dein Ziel beschrieben.

Besser wäre: "Wie kann man einen Bürorechner in Zukunft offline auf 16.04 LTS upgraden".

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Nicht ganz richtig bzw. falsche Schlussfolgerung.

Das Einlegen eines USB-Sticks mit einer späteren Version bietet automatisch das Upgrade an, sofern unter den Einstellungen der Software-Quellen das so angehakt ist.

Also kannst Du an den Stellen, wo es Dir bessere Download Geschwindigkeit ermöglicht, das DVD-ISO ziehen und auf den Stick bringen und mit ins Büro nehmen (sofern der Admin das zulässt).
Nur nutzt das nichts, denn es gibt keine DVD's mehr - wurde eingestellt - genau wie die "Alternate"-ISO's und damit ist der volle Paketumfang nicht mehr gegeben.

gruß syscon-hh

umbhaki Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

XM-Franz schrieb:

Deine Problemstellung und Dein Titel stimmen nicht überein!

Na ja, ich hatte ja auch gehofft, mit der Klärung dieser einen Frage meinen Weg schon zu haben – entweder so oder so. Im Grunde ist das ja auch schon geklärt: der Befehl

sudo sh /cdrom/cdromupgrade

ist hinfällig.

Dein Link auf Lokale Paketquellen hat mir gerade auch nicht weitergeholfen. Wenn ich da nichts übersehen habe, dann steht dort auch nicht, wie ich von einem USB-Stick aus aktualisieren könnte.

syscon-hh schrieb:

Das Einlegen eines USB-Sticks mit einer späteren Version bietet automatisch das Upgrade an, sofern unter den Einstellungen der Software-Quellen das so angehakt ist.

Dazu möchte ich – auch wenn es jetzt wirklich gar nichts mehr mit der Ausgangsfrage zu tun hat – zwei Dinge erzählen.

(1) Der USB-Stick, den ich mit dem usb-creator erstellt habe, hat nicht gebootet. „Boot error“ war alles, was zwei Rechner (Netbook und Laptop) dazu zu sagen hatten.
Denselben USB-Stick habe ich daraufhin noch einmal mit dem Wily-ISO beglückt, dieses mal aber mit dem SUSE Imagewriter, von dem ich hier ein Paket namens imagewriter_1.9-1~lffl_all.deb habe, bei dem ich nicht mehr weiß, wo ich das überhaupt her habe (Startpage-Suche war gerade erfolglos). Dieser Imagewriter arbeitet erstens sehr viel schneller als der „Startmedienersteller“, und zweitens erfolgreich. Der Stick bootet nun.

(2) Die Möglichkeit, eine Aktualisierung vorzunehmen, habe ich dann nicht gefunden, auch nicht unter „Optionen“.

Ein Problem ist das alles aber nicht. Meinen „Großen“ hier daheim aktualisiere ich gleich online, und die Kiste im Büro wird später mit 16.04 neu installiert. Ist dann ja nicht das erste mal, und alle zwei Jahre ist das schon zumutbar.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

umbhaki schrieb:

und die Kiste im Büro wird später mit 16.04 neu installiert. Ist dann ja nicht das erste mal, und alle zwei Jahre ist das schon zumutbar.

Da es andere Leser gibt, die das Thema lesen, hier noch ein Link:

Dort liest man u.a.:

Das Ubuntu Customization Kit (UCK) ist ein Werkzeug, das beim Erstellen eigener Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu oder Edubuntu CDs/DVDs behilflich ist. Mit der grafischen Oberfläche des Programms lassen sich die Spracheinstellungen des Installationsmediums, sowohl für das Live-System als auch für den Startvorgang, anpassen.

Zusätzlich ist es möglich, Pakete hinzuzufügen und Einstellungen zu ändern, die dann im Live-System sofort zur Verfügung stehen. ...

umbhaki Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

Hallo XM-Franz, danke für den Hinweis auf den Wiki-Artikel, der sicher auch für andere nützlich ist, und für mich eher eine „Erinnerung“ darstellt: Gelesen hatte ich den längst schon mal, war mir dann aber erst einmal zu kompliziert. Bis in einem halben Jahr, wenn es ernst wird mit dem Upgrade im Büro, habe ich mich aber sicher näher damit befasst.

Es ist ja auch so, dass ein Versionsupgrade bei Lubuntu durch eine Neuinstallation soo ein Drama auch schon wieder nicht ist, wenn man eine eigene Home-Partition hat, die man einfach wieder einhängt. Die meisten selbst veränderten Konfigurationen funktionieren ja danach immer noch, weil sich zumindest bei Lubuntu an der Syntax in den Dateien nichts dramatisch verändert.

Mir macht jetzt aktuell nur die neue Conky-Version Kopfzerbrechen, aber das ist eine andere Geschichte – und die ist nicht gerade „lebenswichtig“.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Naja, UCK ist eigentlich nur bisschen Klickerei. Bis auf das Verschieben der Einstellungen nach /etc/skel.

Antworten |