ubuntuusers.de

Verständnisfragen zu UEFI und Co.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej,

STRAGIC-IT schrieb:

... kurz noch schnell… black_tencate

HP… [...] LENOVO… [...]

OK, der Aspekt Service ist für mich (bisher) nicht so relevant (und mit HP habe ich sowieso keine Berührungspunkte), ich habe nur den Eindruck (auch hier aus dem Forum), daß Lenovo und auch HP zu den linuxtauglichen Geräten gehören.

mg327 schrieb:

... Was @black_tencate gegen DVD-RW's hat verstehe ich nicht, außer daß sie etwas kleiner sind als DVD's.

sorry, habe übersehen, daß Du Mate im Spiel hast, da paßt auch 22.04.5 noch locker auf so eine Scheibe (und eh' sie vor sich hingammeln, kann man die durchaus verwenden).

Gruß black tencate

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

STRAGIC-IT schrieb:

wurde die Garantie für Händler auf 1 Jahr gesetzt, wir mussten aber dem Endkunden 2 Jahre geben…

Ein Händler muß überhaupt keine Garantie geben.

Hersteller können freiwillige Herstellergarantien geben, deswegen heißen die auch genau so. Wie die jeweils aussehen (Gültigkeitsberech, Umfang, Dauer, Ausnahmen, Verwirken etc.), legen Hersteller selbst fest.

Händler dagegen müssen die ggü. Endkunden gesetzliche Gewährleistung erfüllen. Das ist etwas vollkommen anderes.

Diese Grundlagen hat ein Händler zu kennen und danach zu handeln. Du kennst sie offensichtlich nicht. Bei Deinem Usernamen hier, der Angabe info@ auf Deiner Usersite und da Du auf Deiner Site in ich-Form schreibst, Du also offenbar und nach Impressum Inh. bist, ist das für Dich ein ziemliches Armutszeugnis.

Einer Firma mögen geschäftliche Änderungen nicht gefallen, so daß sie Gechäftsbeziehungen selbstverständlich im Rahmen geschlossener Verträge auch beenden kann.

Du dagegen diskreditierst mit "Sorgenkindern" und ""Müll-Technik" (Technik!) Lenovo und HP ohne jede Begründung. Den unbelehrbaren Threadstarter in der Pampa (ach, daher das Wort pampig, paßt) mit seiner muesealen Technik, seinen gewohnten Ansichten, daß ihm hier nach dem Mund geredet werden muß und jeder im "reichen Deutschland" gefälligst potentielle Spam-Kisten und Malware-Schleudern zu akzeptieren und im übrigen zu spenden hat (obwohl finanzielle Belange auf uude nach Reglement untersagt sind und damit seine wiederholte Bettelei zu Recht von schwarzheit entfernt worden ist), interessieren Deine Befindlichkeiten bei besagten Herstellern eh nicht.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3436

Wohnort: Fürth

Hallo, hier scheint es Personen zu geben die einen sehr hohen Aufwand an Stress machen.

Aber zur Info… korrekt… ICH bin Inhaber der Firma STRAGIC-IT und das schon sehr lange…

Korrekt ist ebenfalls, dass noch andere Personen mitarbeiten… jeder davon betreibt sein EIGENES Geschäft… somit schreibt jeder in der ICH-Form, denn jeder hat seine eigene Firma. Ich wüsste nicht, warum das ein "Verbrechen" sein sollte. Der einzige der hier im Forum schreibt bin ich… na ja, hin und wieder liest einer mit.

Auch diese Zusammenarbeit ist schon viele viele Jahre aktiv.

Falls das ein Problem ist meine Texte zu lesen - kein Problem - überlese einfach meine Texte.

Kommen wir aber zum Punkt…

HP und LENOVO sind zwei ganz besondere "Vereine". Ich würde vorschlagen, dass Du Dich mit deren Geschäftstaktiken vertraut machst. Keiner von uns hier verkauft HP oder LENOVO Geräte. Jeder hat negative Erfahrungen gemacht. Ist einfach so!

Wie nett, dass Du auf diese wichtigen Unterschiede zur Handhabung von Gerätenproblemen hinweist. Ich denke das ist mir bekannt. ALLERDINGS gibt es etwas was Dir völlig entgangen ist. Dem ENDKUNDEN ist das völlig egal wie es sich nennt. Dieser kennt die 2 Jahre und fertig.

Am Anfang November 2024 hatte ein Kollege den besten Problemfall mit einem HP Notebook… so etwas gab es noch nie… ich wurde nur dazu gerufen, weil man nach Stunden keine Lösung gefunden hatte… tja, ich habe damals auch keine gefunden.

Fazit an diesem Einsatz - der Eigentümer des HP Notebooks wird nie mehr ein HP Gerät kaufen/nutzen. 😀

Tatsache ist - wir alle haben diese Hersteller "ausrangiert" und das aus gutem Grund. Es mag durchaus sein, dass diese Geräte funktionieren und ihren Dienst tun, aber die Handhabung ist im Problemfall anders.

Tja… wo bitte ist nun DEIN Problem von.wert?

BYE HS

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

STRAGIC-IT , Du entführst massiv das Thema, weil Du nicht zwischen Dir nicht gefallenden Geschäftsbedingungen/-praktiken und Technik trennen kannst. Den Threadstarter hier interessiert ersteres mit Sicherheit nicht.

STRAGIC-IT schrieb:

Wie nett, dass Du auf diese wichtigen Unterschiede zur Handhabung von Gerätenproblemen hinweist.

Nein, ich erkläre Dir Unterschiede zwischen gesetzlicher Gewähleistung durch den Verkäufer an den Endkunden und freiwilligen Herstellergarantien.

Ich denke das ist mir bekannt.

Dann schreibe nicht solchen Unsinn!

Dem ENDKUNDEN ist das völlig egal wie es sich nennt. Dieser kennt die 2 Jahre und fertig.

Das ändert nichts an den Tatsachen. Wenn Du es nicht schaffst, das ggü. Endkunden klarzustellen, ist das einzig Dein Problem, auch nicht Schuld von HP oder Lenovo und gehört ebenfalls nicht in diesen Thread.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3436

Wohnort: Fürth

Hallo von.wert, jetzt würde mich interessieren in welchem realen Bereich Du tätig bist.

BYE HS

mg327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2008

Beiträge: 228

Vielen Dank nochmal und es ist ja viel Lesestoff dabei - und ich wollte doch endlich mal früher ins Bett. Das Problem ist hier ab 22:00 "unlimited" und richtig schnell wird es dann. Morgens scheint dann die Sonne auf den Bauch und der Schweiß bricht in Strömen aus - echtes Dilemma.

Also alle unsere Rechner sind 2.Hand, für keinen haben wir mehr als 50.-€ bezahlt, einige sogar geschenkt. Wir halten sie in Ehren und die Arbeit macht Spaß, auch wenn es mal etwas langsamer geht. Ab 36°C, und das ist sehr oft, packen wir ein, denn drei Rechner haben dabei schon ihr Leben gelassen. Es ist einfach eine andere Denkweise. Auch der Strom ist nicht immer da und die Solarbatterien müssen sich Kühlschrank und Computer teilen. Manchmal muß man sich dann halt zwischen dem kühlen Bierchen und dem Computer entscheiden - eine sehr leichte Entscheidung.

Trotzdem tut es uns leid, daß HP so unmöglich zu den Händlern ist. Unsere Geräte sind robust und der kleine Desktop PC hatte damals gerade mal 20,-€ plus Versand bei Ebay gekostet, läuft seit nunmehr 10 Jahren einwandfrei. Natürlich andere Festplatte und DVD, auch Speicher aufgerüstet und USB-3.0, aber alles andere ist original. Davor hatten wir einen Gebrauchten von der Telekom, der hat auch sehr lange täglich gearbeitet. Schade, daß einige Firmen, die heute noch Qualität bauen, mit den Händlern so unfair umgehen.

Heute mal regnerische Grüße, können die Pflanzen aber gut gebrauchen, mit kühlen 32°C, klar, in der Nacht geht es auf 24°C-25°C zurück. Ab 22°C wird die Jacke und die dickere Decke ausgepackt.

Michael

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3436

Wohnort: Fürth

Hallo mg327, eine echt ungesunde Umgebung für einen Notebook denke ich… bleibt wohl nur häufiges öffnen und reinigen… oder Notebooks mit Voll-Metallgehäuse die auf einer Docking-Station aufgesteckt werden können, damit passende Luftmenge eingesaugt werden kann. Tja, nur kühler sollte diese sein… 😀

Für mich ist eure "Ecke" zu warm…

Was würdet ihr denn anziehen bei +3°C und einiges an Regen… wieder mal hier…?

BYE HS

mg327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2008

Beiträge: 228

Hallo,

@von.wert: 1. Ist das Gelaber von "Spam-Schleudern", die die Altrechner sein sollen, genauso "Rot-Grün-WOKE-vegan-verschwuhltes" Gelaber, wie der Klimawandel - bricht ja Gott sei Dank gerade alles über den Köpfen der gehirngewaschenen Europäer zusammen. Ein moderner Computer mit schnellem Internetzugang und Kinderschänder OS aus Redmont kann in einer Sekunde mehr Schaden anrichten, als wir an einem ganzen Tag. Wir haben immer den Datenverkehr im Auge und sehen sofort, wenn etwas nicht stimmt. Ginge auch nicht anders, denn sonst könnten wir nicht arbeiten. Es sind übrigens immer die üblichen Verdächtigen, bei denen undefenierbarer Datenverkehr auftritt - Google, Microsoft ...

2. Die Anfeindungen gegen @STRAGIG-IT finde ich zwar sehr interessant, weil es die Denkweise der "Rot-Grün-WOKE-vegan-verschwuhlten" Generation exakt widerspiegelt. Die würden sich doch Glatt in der Wüste festkleben - fürs Klima. Kunden sind von Haus aus erstmal saufrech, ob sie genauso dumm sind ??? Natürlich unterscheidet der Kunde nicht zwischen Garantie und Gewährleistung, ihm ist völlig egal, wer blecht, Hauptsache er bekommt Recht.

3. Übrigens leben wir in der Nähe von Concepción, der Chaco beginnt zwar nur wenige Kilometer von uns entfernt, aber auf der anderen Seite des Rio Paraguay. Die Pampa ist eine Region in Argentinien und gut 400km von uns entfernt und mit pampig hat dies rein gar nichts zu tun, es ist einfach nur saublöd, wenn man immer nur das neueste haben muß. Logische Konsequenz, warum eliminieren wir nicht alle über 50jährigen oder noch besser 40jährigen? Die fangen an unbequem zu werden und selbstständig zu denken, also weg damit, die gefährden eindeutig das System.

4. Ja, ich habe immer mal wieder einen Hinweis an die schlauen Bäuerchen gegeben, daß man auch mit wenig glücklich sein kann und natürlich gern mehr hätte, aber nicht kann. Wer das als betteln ansieht, der hat wohl ein Problem, das der nächste Einbrecher lösen sollte - denkt immer an Robin Hood. Der ist übrigens schon mit der argentinischen Kettensäge kräftig an der Arbeit. Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt Elon auch zu Dir....

So, dieser Beitrag ist wahrscheinlich für das "Wahrheitsministerium" des Forums eindeutig "off-topic" und wird gelöscht. Ist ein Test, ob Eure Gesellschaft fähig ist, mit Kritik umzugehen. Es werden noch Wetten angenommen, ob wir in Paraguay oder Ihr in der BRD schneller durch seid - Argentinien ist schon durch, Paraguay ist noch voll auf Linie, hängt aber an Onkel Don's Rockzipfel genau wie Ihr.

Ich persönlich finde es sehr wichtig, diesen Besserwissern einen Maulkorb zu verabreichen. Zugegeben hat @STRAGIG-IT ein "off-topic" hereingebracht, aber es war sehr interessant und wird sicherlich viele Leser interessiert haben, @von.wert hat dagegen nur endlose Wiederholungen durchgepkappert. Schaut Euch andere Treads von mir an, letztens habe ich mich als Schwerstverbrecher gefühlt, da ich mit einem 16.04 ins Internet gehe. Übrigens der 10.04er hat gar keine Internetverbindung - hihihihihi.

So, genug ausgekotzt eigentlich ist meine Frage beantwortet, wenn auch von keinem direkt. Ich bastel weiter mit meinen Spam Schleudern und freue mich, von den neuen Viren gar nicht heimgesucht werden zu können, weil die gar nicht laufen. So geschehen vor kurzem, ein Bekannter konnte eine Webseite nicht mehr aufrufen, weil sein Browser Alarm schlug, wir schon - und keine Folgen.

Morgen sollen es mal wieder 40°C werden, also kein Computer.

Grüße Michael

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

... konnte eine Webseite nicht mehr aufrufen, weil sein Browser Alarm schlug, wir schon - und keine Folgen.

🤣 "gepflegter Browser/OS" - So wäre es korrekt! Dieser Satz/Sachverhalt zeigt wunderbar, warum das System immer aktuell sein sollte. Die größte Gefahr sitzt immer vor dem PC.

eigentlich ist meine Frage beantwortet,

Prima, dann setz' diesen Thread bitte noch auf erledigt. Es ist in diesem Forum üblich, daß der TS (Threadstarter) dies selber macht.

P.S. Der Streit zwischen von.wert und STRAGIG-IT ist mir unverständlich. Beide wissen wovon sie reden. Muß doch jeder selber entscheiden, wie weit er sich mit einem Hersteller einläßt / abhängig macht. Ich habe damit nur schlechte Erfahrungen gemacht. Man muß immer einen Plan B haben.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3436

Wohnort: Fürth

Hallo mg327, um zurück zum Thema zu kommen… ICH würde Dir vorschlagen für die älteren Geräte bzw. diese Geräte überhaupt, von UBUNTU Systemen abzuschwenken. Es entwickelt sich alles weiter und wird immer komplexer. Erneuern musst Du auf jeden Fall etwas, denn die Browser-Sachen unterliegen einem hohem Tempo.

I.M. würde ich vorschlagen für solche Geräte auf Linux Q4OS TRINITY zu wechseln, o.ä. …es gibt ja etliches an Auswahl… auch für den Einsatz als 32bit.

Es ist DEBian basierend, also ändert es sich nicht unbedingt zu extrem.

Als nächstes würde ich vorschlagen, Browser zu testen die nicht zum Standard gehören. FIREFOX ist leider ziemlich "hungrig" geworden. Wir installieren unseren Kunden bei einem Linux aktuell immer folgende Browser ZUSÄTZLICH:

BRAVE / WATERFOX / LIBREWOLF / VIVALDI / FALKON / SLIMJET

und bisher verweilen die meisten davon nach einiger Zeit bei BRAVE. Es gibt ja noch mehr, aber das kann sich jeder dann doch selbst noch nachziehen.

Um einigermassen die Kontrolle in diesem Bereich (Browser) zu behalten, ist es mit Sicherheit nicht verkehrt sich mit AppImages zu beschäftigen. Bei SNAP macht sich vieles zu selbstständig, FLATPAK nicht so (noch nicht)… mal beobachten.

BYE HS

mg327

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2008

Beiträge: 228

Vielen Dank nochmal und ich hoffe nur den richtigen Kandidaten auf die Füße getreten zu haben.

Wie schon sehr oft erwähnt, und anhand meiner langen "Mitgliedschaft" auch leicht ersichtlich, war ich in der Vergangenheit immer erfreut von den sachkundigen Ratschlägen. Leider hat sich dies vor kurzer Zeit geädert, was mich sehr betrübt. OK, wir leben in turbulenten Zeiten, die nicht jeder überstehen wird, das Problem ist nur der Zeitpunkt, an dem sich die Spreu vom Weizen trennt.

Wir haben Geduld und können alles entspannt aus der Ferne betrachten, obwohl wir nicht sicher sind, daß ein Angi-Double doch noch die Estancia bezieht.

Danke nochmal, Thema gelöst, gute Vorschläge

Sonnige Grüße, leider zum Schlafen noch zu warm

Michael

Antworten |