ubuntuusers.de

VIM

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels VIM.

eremit7

Anmeldungsdatum:
11. April 2008

Beiträge: Zähle...

Tschuldigung für die späte Antwort.

Ich habe das ganze noch mal in einer neuen Virtuellen Maschine getestet und bin zum selben Ergebnis gekommen: keine ~/.vim/ftplugin/vim.tex und es funktioniert mit 'set spelllang=de spell' in der ~/.vimrc. Ein Anlegen der ~/.vim/ftplugin/tex.vim und es reinschreiben funktioniert nicht.

Die ~/.vim/ftplugin/tex_latexSuite.vim ist im übrigen ein Symlink nach /usr/share/..., bei Serie 9, werden die rechte restriktiver gesetzt sein. Wir sollten nicht empfehlen sie zu verändern.

Ich bin für eine Änderung auf die ~/.vimrc.

Eremit7

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Auch vim entwickelt sich weiter, daher hab ich getestet general rausgenommen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Auch vim entwickelt sich weiter, daher hab ich getestet general rausgenommen

Gut ☺

Gruß, noisefloor

eremit7

Anmeldungsdatum:
11. April 2008

Beiträge: 60

Ich werde den Artikel morgen Abend ändern (falls Serie 9 nicht Einspruch erhebt) und dann kann er wieder zurück verschoben werden.

Eremit7

eremit7

Anmeldungsdatum:
11. April 2008

Beiträge: 60

Geändert.

Meinetwegen kann der Artikel jetzt wieder in richtige Wiki.

Eremit7

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ist wieder im Wiki: Vim

Gruß, noisefloor

sowbug

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2007

Beiträge: 197

Hallo,

ich habe die Links ins Debianforum auskommentiert, da sie tot sind. Ich habe sonst keine Ressource für das deutsche Layout gefunden. Evtl hat noch jemand eine Idee oder ein Original das auf UU hochgeladen werden kann (wenn darf)?

KnightRider

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 113

Wohnort: Schweiz

Hallo zusammen

Beim Wiki-Artikel zur Rechtschreibprüfung (http://wiki.ubuntuusers.de/Vim?highlight=vim#Rechtschreibpruefung) müsste dort nicht

:mkspell ~/.vim/spell/de /usr/share/hunspell/de-DE 

anstatt

:mkspell ~/.vim/spell/de /usr/share/myspell/dicts/de-DE 

stehen?

Zweite Frage: Ich habe

:mkspell ~/.vim/spell/de /usr/share/hunspell/de-CH

ausgeführt und danach versuche ich mit

setlocal spell spelllang=de_ch

einzustellen, damit ich nicht andauernd mit dem Esszett belästigt werde. Danach bekomme ich als Meldung "Achtung: Region ch nicht unterstützt" Weiss jemand, wie ich die CH-Rechtschreibung hinbekomme?

Und allgemein hat die Rechtschreibprüfung noch Verbesserungspotential. Bei Begriffen wie z.B. "Strassenbahn" meldet die Prüfung ich solle es auf "Strassen bahn" umbenennen. Gibts da bessere Wörterbücher? Aber anscheinend, hat er doch das CH-Wörterbuch genommen, Strasse schreibt ihr vom Grossen Kanton doch mit Esszett? 😉 Trotzdem ist die Meldung der nicht unterstützten Region nicht so schön.

Grüsse

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2765

Entschuldigung, dass ich mit etwas ganz trivialem komme. Ich kenne mich mit den verschiedenen Versionen von vi nicht aus, nutze diese Seite aber gerne zum Nachschlagen der Befehle. Und dabei ist mir aufgefallen, dass ein imho sehr wichtiger fehlt:

x - löscht das Zeichen auf dem sich der Cursor gerade befindet.

Wenn dies auch für diese Anleitung relevant ist, kann das ja bitte jemand einfügen - vermutlich am Besten unter Befehle / Editieren.

Danke.

togi

Anmeldungsdatum:
24. November 2005

Beiträge: 248

Trivial und erledigt ☺

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Mit evim startet man eine grafische Version des Vim, indem nur der Einfügemodus existiert. So ist Vim also fast wie ein normaler Editor. Gut für Anfänger, jedoch fallen dabei so gut wie alle Features weg, die die Bedienung beschleunigen.

Stimmt der Satz (mal abgesehen von der holprigen Formulierung) inhaltlich? Ich habe evim gerade mal ausprobiert, verfüge da aber auch über einen Normalmodus. Ist die Erwähnung von evim überhaupt sinnvoll?

Edit: Die „Getestet“-Tags des Artikels kann mal wohl unbesorgt bis Oneiric hochziehen?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Kuttel Daddeldu schrieb:

Edit: Die „Getestet“-Tags des Artikels kann mal wohl unbesorgt bis Oneiric hochziehen?

Theoretisch ja. Allerdings muesste dann auch jemand nicht mehr unterstuetzte Version wieder entfernen (was bei getestet mit LTS-Versionen seltener vorkommt).

85Pando

Anmeldungsdatum:
25. April 2010

Beiträge: Zähle...

Vielleicht bin ich ja einfach nur zu blöd, aber was soll \ll bzw \ls drücken sein im Abschnit pdflatex?

Denke auch nicht, dass ich der einzige bin, der das nicht kennt...

eremit7

Anmeldungsdatum:
11. April 2008

Beiträge: 60

Es handelt sich um die Tastenfolge Backslash und zweimal den Buchstaben L.

85Pando

Anmeldungsdatum:
25. April 2010

Beiträge: 3

Ok, dann bin ich wahrscheinlich einfach nur zu blöd gewesen das richtig auszuprobieren. Hab dass dann nur im Commandmodus probiert, danke für die schnelle Hilfe.