Nach dem Neustart funktioniert es ☺ .
*g* super!
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 541 Wohnort: /.. |
|||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, ich habe die gleiche Fehlermeldung wie human aber bei mir hat "sudo adduser $USER disk" nichts gebracht. Sind also die Partitionen falsch gewählt? Hier der Output von "sudo fdisk -l": sudo fdisk -l Ich hänge auch noch die Ausgabe von GParted an. Hier ist mein "Verweis auf Windows Partition erzeugen": Verweis auf Windows Partition erzeugen Liegt hier eventuell schon der Fehler? Vielen Dank für alle Antworten, Julian |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 541 Wohnort: /.. |
Hallo Julian, der Fehler sieht bei Dir etwas anders aus als bei human, Du hast zusätzlich die Fehlermeldung VERR_NOT_SUPPORTED, die mir bislang nicht untergekommen ist. Virtualbox hat Schwierigkeiten, die Windows-7.vmdk zu erkennen. Dein "Verweis auf Windows Partition erzeugen" sieht richtig aus: sudo VBoxManage internalcommands createrawvmdk -filename ~/VirtualBox\ VMs/Windows-7/Windows-7.vmdk -rawdisk /dev/sda -partitions 1,2,4 -mbr ~/VirtualBox\ VMs/Windows-7/Windows-7.mbr -relative Bist Du Mitglied der Gruppe vboxusers? Du kannst auch mal versuchen, die vmdk neu einzuhängen, falls sie bei VirtualBox aus unbekannten Gründen nicht richtig registriert ist:
Viele Grüße, Lauscher |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo zusammen, zuerst einmal ein großes Lob für den sehr gut geschriebenen Artikel zur Virtualisierung, Lauscher! Ich habe die Schritte alle wie beschrieben ausgeführt, und komme beim Starten der virtuellen Maschiene bei der gleichen Fehlermeldung wie Julian an (VERR_NOT_SUPPORTED und NS_ERROR_FAILURE). Ich bin Mitglied in vboxusers, und habe auch versucht, die .vmdk neu einzuhängen. Mitgliedschaft in disk hat bei mir auch nichts gebracht (gleiche Fehlermeldung). Hat jemand noch einen Tipp für mich, was ich noch versuchen könnte? Schon im voraus Vielen Dank, Christian |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 541 Wohnort: /.. |
Hallo Christian, willkommen im Forum!
Dankeschoen!
Ich weiss noch nicht genau, was die Fehlerursache ist. Du koenntest versuchen, eine neue .vmdk anzulegen, evtl. mit anderem Namen, und es damit noch einmal probieren. Vllt. ist in der Datei etwas nicht in Ordnung. Viele Gruesse, Lauscher |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Hallo Lauscher,
Vielen Dank! Als ich die Schritte gerade nochmal für die neue .vmdk durchgegangen bin, ist mir aufgefallen, dass ich an einem Punkt leicht von der Anleitung abweichen musste: Wenn die in Virtualbox eine neue Maschiene mit dem Namen eines schon exististierenden Verzeichnisses erstellen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung Das Maschinen-Verzeichnis Windows7 konnte nicht im Verzeichnis /home/christian/VirtualBox VMs erzeugt werden. Bitte überprüfen Sie, ob das übergeordnete Verzeichnis vorhanden ist und ob Sie geeignete Zugriffsrechte zum Erzeugen des Maschinen-Verzeichnisses haben. Stattdessen habe ich mit Virtualbox eine neue Maschiene angelegt (was das Verzeichnis in VirtualBox VMs erzeugt) und dann MBR und .vmdk erzeugt, was funktioniert. Könnte das schon auf einen Fehler hindeuten? Die Berechtigungen von dem Verzeichnis sehen eigentlich normal aus ..
Viele Grüsse, Christian |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 541 Wohnort: /.. |
Hallo Christian!
ok,wir haben uns da etwas mißverstanden. Ich meinte eigentlich, daß Du lediglich mit vboxmanage... eine neue .vmdk erzeugst (und diese in WindowsRAW einhängst), nicht aber eine komplett neue VM. VirtualBox kann natürlich keine 2 VMs mit gleichem Namen anlegen.
Gut! Funktioniert nur das Anlegen der neuen VM, und der Fehler VERR_NOT_SUPPORTET erscheint wieder, oder funktioniert alles? Viele Grüße, Lauscher |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Ah ok! Mit dem neuen .vmdk in der gleichen VM bekomme ich leider die gleiche Fehlermeldung. Woran könnte der Fehler noch liegen? Viele Grüße Christian |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 541 Wohnort: /.. |
Mir ist noch nichts gescheites eingefallen. Wenn Du magst, könntest Du googeln, was diese Fehlermeldung bedeutet bzw. in welchem Zusammenhang sie steht. Dann habe ich vllt. eine Idee, was sich machen läßt, einen Ansatzpunkt. Soweit ich bisher sehe: VERR_-Meldungen deuten auf Probleme mit der .vmdk-Datei. Die .vmdk-Datei verweist ihrerseits auf die Festplatte. Dementsprechend könnte das Problem in der Datei oder in der Festplatte (Treiber?) liegen, zumindest aber im Zusammenhang mit dem Festplattenzugriff stehen. NS_ERROR_FAILURE taucht meist bei Rechteproblemen auf; da Du aber Mitglied der Gruppe disk bist, ist dieses Problem auszuschließen. Ein Lösungsansatz könnte sein, die virtuelle Platte von SATA an IDE umzuhängen. Wenn das nicht reicht, brauche ich Ideenansätze zur Fehlermeldung. Viel Glück! Lauscher |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
hi, ähnliches problem wie der erst-poster .. ☺ verwende debian 7 und möchte zusätzlich installiertes win7 über vbox zum laufen bringen.. auszug aus fdisk -l Disk /dev/sda: 128.0 GB, 128035676160 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 15566 cylinders, total 250069680 sectors Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk identifier: 0x8d8546a4 Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sda1 63 80324 40131 de Dell Utility /dev/sda2 * 81920 1622015 770048 7 HPFS/NTFS/exFAT /dev/sda3 1622016 86591487 42484736 7 HPFS/NTFS/exFAT /dev/sda4 86593534 250068991 81737729 5 Extended /dev/sda5 86593536 107073535 10240000 83 Linux /dev/sda6 107075584 245972991 69448704 8e Linux LVM /dev/sda7 245975040 250068991 2046976 82 Linux swap / Solaris auszug aus /etc/udev/rules.d/VBoxWindowsRAW.rules KERNEL=="sda2", USER="martin", MODE="0600" KERNEL=="sda3", USER="martin", MODE="0600" noch zusätzlich die rechtevergabe für die datei VBoxWindowsRAW.rules Code-rw-r--r-- 1 martin martin 88 Jun 18 2013 VBoxWindowsRAW.rules und noch zusätzlich die rechtevergabe für die dateien im vbox/WindowsRAW verzeichnis -rw-r--r-- 1 root root 662 Jun 18 2013 WindowsRAW.mbr -rw------- 1 martin martin 97792 Jun 18 2013 WindowsRAW-pt.vmdk -rw------- 1 martin martin 6429 Jun 18 2013 WindowsRAW.vbox -rw------- 1 martin martin 6430 Jun 18 2013 WindowsRAW.vbox-prev -rw------- 1 martin martin 851 Jun 18 2013 WindowsRAW.vmdk der vboxmanage befehl lautete: VBoxManage internalcommands createrawvmdk -filename /mnt/vbox/WindowsRAW/WindowsRAW.vmdk -rawdisk /dev/sda -partitions 2,3 -mbr /mnt/vbox/WindowsRAW/WindowsRAW.mbr -relative den befehl addusr martin vboxusers hab ich ausgeführt.. hat nichts an der fehlermeldung Fehlercode: NS_ERROR_FAILURE (0x80004005) Komponente: Medium Interface: IMedium {53f9cc0c-e0fd-40a5-a404-a7a5272082cd} Callee: IVirtualBox {c28be65f-1a8f-43b4-81f1-eb60cb516e66} geändert.. nach dem beitreten zur gruppe "disk" konnte ich die WindowsRAW.vmdk zum SATA-controller hinzufügen.. hab den benutzer "martin" anschließend wieder aus der gruppe "disk" gelöscht, die Festplatte wieder gelöscht, und hätte es nach einem neustart nochmals versucht, wieder die selbe fehlermeldung wie vorhin... btw. hab nach jeder änderung einen neustart gemacht! Edit: hab nun die datei /etc/udev/rules.d/VBoxWindowsRAW.rules auf folgendes geändert KERNEL=="sda2", GROUP="vboxusers", MODE="0660" KERNEL=="sda3", GROUP="vboxusers", MODE="0660" neugestartet.. und jetzt funktionierts.. hab also den USER auf GROUP geändert, und MODE von 0600 auf 0660 |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo zusammen! ich habe mich heute auch mal an deine Anleitung herangewagt - leider habe ich dieselbe Fehlermeldung. Bei mir liegt Windows auf sdb2, allerdings hat die Platte eine GPT-Partitionstabelle - vielleicht wird das im weiteren Verlauf Probleme erzeugen, sollte aber nicht der Grund dieses problems sein. Ich habe mit cat direkten Zugriff auf /dev/sdb2, das hinzufügen meines benutzers zu disk hat nichts gebracht. Damit habe ich die vmdk-Dateien erstellt: sudo VBoxManage internalcommands createrawvmdk -filename ~/VirtualBox\ VMs/WindowsRAW/WindowsRAW.vmdk -rawdisk /dev/sdb -partitions 2 -mbr ~/VirtualBox\ VMs/WindowsRAW/WindowsRAW.mbr -relative chown habe ich auch ausgeführt auf die Dateien: -rw-rw-r-- 1 kugel kugel 512 Nov 18 15:30 WindowsRAW.mbr -rw-r--r-- 1 kugel kugel 49152 Nov 18 16:31 WindowsRAW-pt.vmdk -rw------- 1 kugel kugel 7005 Nov 18 16:43 WindowsRAW.vbox -rw------- 1 kugel kugel 7005 Nov 18 16:43 WindowsRAW.vbox-prev -rw-r--r-- 1 kugel kugel 749 Nov 18 16:31 WindowsRAW.vmdk Der Fehler ist allerdings auch ein anderer: Result Code: NS_ERROR_FAILURE (0x80004005) Component: SessionMachine Interface: ISession {7844aa05-b02e-4cdd-a04f-ade4a762e6b7} Im Virtualbox log findet sich dazu folgendes: 00:00:00.848942 VD: VDInit finished 00:00:00.849001 VD: Opening the disk took 139535 ns 00:00:00.849013 AHCI: LUN#0: disk, PCHS=16383/16/63, total number of sectors 500118192 00:00:00.849021 AHCI: LUN#0: using normal I/O 00:00:00.849092 DrvVD: Flushes will be ignored 00:00:00.849102 DrvVD: Async flushes will be passed to the disk 00:00:00.849112 AHCI: LUN#1: CD/DVD, total number of sectors 0, passthrough disabled 00:00:00.849119 AHCI: LUN#1: using normal I/O 00:00:00.849178 AHCI#0: Reset the HBA 00:00:00.849208 00:00:00.849209 !!Assertion Failed!! 00:00:00.849209 Expression: <NULL> 00:00:00.849209 Location : /home/vbox/vbox-5.1.8/src/VBox/VMM/VMMR3/PDMDevHlp.cpp(3856) PSUPDRVSESSION pdmR3DevHlp_Untrusted_GetSupDrvSession(PPDMDEVINS) 00:00:00.849223 Untrusted device called trusted helper! 'ahci'/1 Irgendeine Idee, was ich noch probieren könnte? Vielen Dank schonmal, Nikolai |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 541 Wohnort: /.. |
Hallo Nikolai, als erste Ideen:
sudo /etc/init.d/vboxdrv restart ausführen. Viele Grüße, Lauscher EDIT: Hast Du ein Legacy-BIOS oder das neuere EFI? Das sollte keinen Einfluß, auf diesen Fehler haben, ich frage nur, weil GPT Tabellen meist mit EFI einhergehen. Der Artikel wurde für EFI überarbeitet, aber die neue Artikelversion liegt noch in der Baustelle. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Hallo Lauscher, Danke für deine Antwort! ich habe meinen user zu der Gruppe hinzugefügt, einen Neustart habe ich auch gemacht. Allerdings habe ich sudo /etc/init.d/vboxdrv restart nicht ausführen können - da kommt command not found. Ich starte auf meinem Rechner über EFI - Windows kann nur über EFI von GPT Festplatten gestartet werden soweit ich weiß. Gruß Nikolai |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 541 Wohnort: /.. |
??? Ich bin verwundert - vielleicht hat sich da wegen der Umstellung von sysvinit auf systemd etwas geändert.
Ich habe gerade den Baustellenartikel ins offizielle Wiki kopiert. Ich empfehle Dir, den Artikel noch einmal durchzugehen bzw. noch einmal von vorne anzufangen. Mit EFI sind etliche Details doch anders. Welche Windows-Version hast Du? Edit: Vielleicht hilft sudo service virtualbox restart |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Ich erinnere mich auch, dass ich das früher mal so gemacht habe mit dem vboxdrv-Befehl. Super vielen Dank, ich probiere es mal aus. Es handelt sich um Windows 10 |