ubuntuusers.de

Intel Smart Connect Technology: disabled, kein Internetzugang

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

sulit

Anmeldungsdatum:
12. September 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

vorab ein paar Infos zu meinem System. Nach einem Hardwaredefekt hab ich Mainboard und CPU ausgetauscht und ein Asrock H97pro4 Board mit einer Intel i5-4460 CPU verbaut. Ich nutze Dualboot (Windows7/Ubuntu 14.04.3) von zwei Festplatten aus (1. HDD Win / 2. HDD Ubuntu)

Unter Windows hat mir die TreiberCD des Mainboards die Software "Intel Smart Connection Technology" installiert, nach einem durchlesen der Beschreibung dachte ich mir, dass brauch ich nicht und habs deinstalliert. Worauf mir der Windows Gerätemanager dann "unbekannte Hardware" meldete. Nach etwas rumgooglen habe ich herausgefunden dass ich das im Bios abschalten kann, was ich dann auch getan habe und die unbekannte Hardware war weg.

Als ich dann Ubuntu gestartet hatte, hat die Netzwerkverbindung zwar "connected" angegeben und auch eine IP angezeigt, aber es war keine Verbindung mehr möglich, weder Ping noch sonst was ging raus oder rein. Bis ich darauf kam hat es einige Tage und Neuinstallationen gedauert, da ich darüber leider nichts ergooglen konnte.

Nachdem ich dann die "Intel Smart Connection Technology" im Bios wieder enabled hatte lief die Netzwerkverbindung wieder einwandfrei. Ich will diese Bios bedingte Einstellung aber gar nicht aktiv haben, daher nun meine Frage:

Wie kann ich die "Intel Smart Connection Technology" im Bios disablen, ohne das mir die Netzwerkverbindung unter Ubuntu verloren geht?

weitere Systeminformationen:

Board: Asrock H97pro4 CPU: i5-4460

lsb-release

1
2
3
4
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=14.04
DISTRIB_CODENAME=trusty
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 14.04.3 LTS"

uname -r

1
3.19.0-28-generic

dmidecode -t0 -t1

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
# dmidecode 2.12
SMBIOS 2.8 present.
Handle 0x0000, DMI type 0, 24 bytes
BIOS Information
	Vendor: American Megatrends Inc.
	Version: P1.90
	Release Date: 07/27/2015
	Address: 0xF0000
	Runtime Size: 64 kB
	ROM Size: 16384 kB
	Characteristics:
		PCI is supported
		BIOS is upgradeable
		BIOS shadowing is allowed
		Boot from CD is supported
		Selectable boot is supported
		BIOS ROM is socketed
		EDD is supported
		5.25"/1.2 MB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/720 kB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/2.88 MB floppy services are supported (int 13h)
		Print screen service is supported (int 5h)
		8042 keyboard services are supported (int 9h)
		Serial services are supported (int 14h)
		Printer services are supported (int 17h)
		ACPI is supported
		USB legacy is supported
		BIOS boot specification is supported
		Targeted content distribution is supported
		UEFI is supported
	BIOS Revision: 4.6
Handle 0x0001, DMI type 1, 27 bytes
System Information
	Manufacturer: To Be Filled By O.E.M.
	Product Name: To Be Filled By O.E.M.
	Version: To Be Filled By O.E.M.
	Serial Number: To Be Filled By O.E.M.
	UUID: 03000200-0400-0500-0006-000700080009
	Wake-up Type: Power Switch
	SKU Number: To Be Filled By O.E.M.
	Family: To Be Filled By O.E.M.

sulit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2015

Beiträge: 4

Problem gelöst. Der aufgetretene Fehler hatte nichts mit der genannten BIOS Einstellung zu tun. Aus einem mir noch nicht bekannten Grund war der Switch an dem mein Netzwerkkabel hing und der Dualboot mit Windows dafür verantwortlich. Das Problem trat immer dann auf, wenn ich nach der Nutzung von Windows das Linuxsystem gebootet habe.

Antworten |