CrissCross
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2010
Beiträge: 78
|
Hallo, ich verzweifel gerade etwas. Habe gestern auf 11.04 aktualisiert und jetzt gibt es ja das tolle Unity mit der netten leiste links.
Ich möchte bitte wie vorher mit der rechten Maustaste auf das obere Panel klicken um dort Icons hinzufügen zu können, oder diese verschieben zu können. Aber es passiert nichts wenn ich mit rechts draufklicke, als wäre die Maustaste dort deaktiviert. Wie kann ich das obere Panel wie gewohnt bearbeiten? Mir fehlen einige wichtige Icons die ich gerne wieder hätte. Die zweite Sache ist die:
Ich möchte das linke Panel modifizieren, neue Einträge hinzufügen, und Sachen wie den Arbeitsflächenumschalter entfernen da ich ihn nicht brauche. Wie funktioniert das? Ich suche verzweifelt irgendwelche Einstellungsmöglichkeiten, das einfache Ubuntu ist mit Unity total unübersichtlich geworden, die Systemeinstellungen lassen sich erst öffnen wenn ich vorher auf den Ausschalten-Knopf oben rechts drücke, ich hab mich dumm und dusselig gesucht danach, wieso hat man das so verschoben? Man kann vieles auch verschlimmbessern ☹ Bin Dankbar für jede Hilfe!
|
agschaal
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 680
Wohnort: Berlin
|
wenn du den Lernfilm siehst erfährst du , das dein Wunsch völlig ausgeschlossen ist. Da oben gibt es keine Applets mehr. Ich habe gerade das Problem mit ffgtk, nicht mehr konfigurierbar, weil es sich beim Start in den tray legt as
|
CrissCross
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2010
Beiträge: 78
|
Hallo, von welchem Film bitte sprichst du?
Das oben nichts mehr möglich ist finde ich ziemlich dusselig.
|
Bogenet
Anmeldungsdatum: 15. September 2005
Beiträge: 115
Wohnort: Straubing
|
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
Unity ist nicht mehr Gnome. Das obere Panel hat nicht mehr mit den Gnome Panels zu tun. Deshalb ist es (bisher zumindest) nicht möglich, es als solches zu behandeln. Ob das beabsichtigt ist oder einfach noch nicht fertig wird sich in den nächsten Monaten zeigen
|
Matze5800
Anmeldungsdatum: 30. April 2011
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Pfarrkirchen
|
Ich stand genau vor dem selben Problem, aber warum unbedingt das obere Panel? Unity spart durch die gemeinsame Menüleiste genug Platz ein, der dann unten in einem Gnome-Panel wieder genutzt werden kann. Siehe Screenshot meiner Konfiguration: http://matze5800.de/Bildschirmfoto.jpg
|
Speicherriese
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 36
|
Matze5800 schrieb: Siehe Screenshot meiner Konfiguration: http://matze5800.de/Bildschirmfoto.jpg
Entschuldigt bitte, wenn ich kurz ne Frage dranhänge. Das Panel unten kann man ja unter Unity mit gnome-panel starten. Wird es die Möglichkeit dieses Panel aufzurufen (unter Unity) nur noch in Natty geben und wird dann in 11.10 mit dem Gnome-Desktop zusammen abgeschafft werden? Weiß da jemand etwas?
|
Dieter_Ubuntu
Anmeldungsdatum: 4. Juli 2007
Beiträge: 448
|
Ich habe das obere Panel, sowie es Matze5800 beschreibt, nach unten gelegt, weil für mich die Anzeige der Prozessorauslastung, des Netzwerkmonitors des Wetterberichtes für mich wichtige Dinge sind. Außerdem kann ich unter Anwendungen schnell auf alle installierten Programme zugreifen. Ich habe eine Bash-Datei zum Starten des Panels geschrieben und diese Datei in den Autostart mit aufgenommen, so dass das Panel immer offen ist. Auf diese Art kann ich vermutlich mit Unity leben, wobei ich Natty derzeit nur testweise installiert habe.
Das Panel musste ich nach unten legen. Ich hatte beispielsweise den Texteditor über den ganzen Bildschirm geöffnet und hatte keine Möglichkeit, den Editor zu schließen, da das Gnome-Panel das Unity-Panel überdeckte. Grüße aus Südbaden.
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
Dieter_Ubuntu schrieb: Ich habe das obere Panel, sowie es Matze5800 beschreibt, nach unten gelegt, weil für mich die Anzeige der Prozessorauslastung, des Netzwerkmonitors des Wetterberichtes für mich wichtige Dinge sind.
Prozessorlast und Wetter gibt es schon für Unity, Netzwerk weiß ich jetzt nicht. Außerdem kann ich unter Anwendungen schnell auf alle installierten Programme zugreifen.
Ich wette, ich bin mit dem Application Place und der Tastatur schneller als du mit dem Gnome Menü und der Maus 😉
|
Dieter_Ubuntu
Anmeldungsdatum: 4. Juli 2007
Beiträge: 448
|
Hallo Burli, Vielleicht mache ich was falsch. Derzeit sind bei mir 108 Programme installiert und die alle in das Application Place mit aufzunehmen halte ich nicht gerade optimal. Zwangsläufig konnte ich gerade testen wie angenehm die Button "System", "Anwendungen" im Gnome Panel sind. Ich wollte nachsehen in welchem Modus ich meine beiden Bildschirme betreibe. Ich Moment kam ich nicht auf den Namen von NVidia Setting. Also habe ich zunächst im Application Place bei "Anwendungen" bei "Installiert" zunächst den Pfeil gedrückt um alle installierten Programme anzuzeigen. Und dann suchte ich bei den 108 Anwendungen bis ich das richtige fand. Beim Gnome Panel fand ich unter "System" > "Systemverwaltung" ruck zuck das Programm. Danke für den Hinweis zu Wetterbericht und Prozessortaktung. Werden diese Programme auf dem Desktop geöffnet wie bei Systemsteuerung oder sind die Angaben auch dauernd in dem Panel von Unity zu sehen? Das letztere wäre natürlich toll. Ich betreibe meine zwei Bildschirme im TwinView-Modus. Ich öffne im "Nebenbildschirm" mehrere Programme und mache sie "klein" um Platz zu schaffen für weitere Programme. Es ist nirgends zu sehen, dass Programme im Minimal-Modus vorhanden sind. In Gnome-Panel werden sie angezeigt und ich kann darauf zugreifen. Oder gibt es eine Tastenkombination (Windows + ?? die alle Programme wieder anzeigen. Dann habe ich mit System>Einstellungen>Hauptmenü zwei neuen Einträge angelegt, die den Safe von Truecrypt direkt öffnen und schließen. Unter installierte Programme tauchen natürlich die beiden Einträge nicht auf. Ich könnte die Einträge auf den Desktop legen oder zu den 108 Anwendungen noch hinzufügen. Das will ich nicht, weil ich Truecrypt selten nutze. Unter Gnome finde ich den Einträge schnell beispielsweise unter Anwendungen>Zubehör. Unity sieht schon gut aus, hat sehr gute Ansätze und wird sich auch durchsetzen, aber zunächst arbeite ich nur testweise mit Natty und Unity. Grüß aus Südbaden
|
Forlong
Anmeldungsdatum: 19. September 2006
Beiträge: 3864
Wohnort: Köln
|
Dieter_Ubuntu schrieb: Vielleicht mache ich was falsch. Derzeit sind bei mir 108 Programme installiert und die alle in das Application Place mit aufzunehmen halte ich nicht gerade optimal. Zwangsläufig konnte ich gerade testen wie angenehm die Button "System", "Anwendungen" im Gnome Panel sind. Ich wollte nachsehen in welchem Modus ich meine beiden Bildschirme betreibe. Ich Moment kam ich nicht auf den Namen von NVidia Setting.
[Windowstaste]+[N]+[V] Drei Tasten und du bist am Ziel.
|
diesch
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2009
Beiträge: 5072
Wohnort: Brandenburg an der Havel
|
burli schrieb: Unity ist nicht mehr Gnome. Das obere Panel hat nicht mehr mit den Gnome Panels zu tun. Deshalb ist es (bisher zumindest) nicht möglich, es als solches zu behandeln. Ob das beabsichtigt ist oder einfach noch nicht fertig wird sich in den nächsten Monaten zeigen
Es ist Absicht, und es gibt eine Whitelist für Applets, die das Panel in Unity nützen dürfen. Mit dconf-editor kann man die irgendwo bei den Einstellungen für Unity bearbeiten. Die Migration der Panel-Applets zu Indikatoren ist Teil des Ayatana-Projekts
|
CrissCross
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2010
Beiträge: 78
|
Speicherriese schrieb: Matze5800 schrieb: Siehe Screenshot meiner Konfiguration: http://matze5800.de/Bildschirmfoto.jpg
Entschuldigt bitte, wenn ich kurz ne Frage dranhänge. Das Panel unten kann man ja unter Unity mit gnome-panel starten. Wird es die Möglichkeit dieses Panel aufzurufen (unter Unity) nur noch in Natty geben und wird dann in 11.10 mit dem Gnome-Desktop zusammen abgeschafft werden? Weiß da jemand etwas?
Hi, zu dem Foto eine Frage:
Wie hast du Facebook unter Pidgin eingerichtet? Bei mir scheitert es wohl an der Leerstelle zwischen Vor- und Nachname. Habe es stattdessen mit der Facebook-ID versucht, das gibt dann aber den Fehler "nicht autorisiert". Hast du einen Tipp?
|
V4in1338
Anmeldungsdatum: 27. April 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hi, zu dem Foto eine Frage:
Wie hast du Facebook unter Pidgin eingerichtet? Bei mir scheitert es wohl an der Leerstelle zwischen Vor- und Nachname. Habe es stattdessen mit der Facebook-ID versucht, das gibt dann aber den Fehler "nicht autorisiert". Hast du einen Tipp?
Du musst die Email-Adresse verwenden 😉
|
CrissCross
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2010
Beiträge: 78
|
Hab ich probiert, das geht nicht, das @ und alles was danach kommt rutscht beim abspeichern immer in das nächste Eingabefeld runter, wieso weiß ich nicht.
|