ubuntuusers.de

VirtualBox Update scheitert am Key

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Aktuell läuft bei mir VirtualBox Version 5.0.32 r112930. Nun habe ich in der /etc/apt/sources.list

deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian xenial contrib

aktiviert (war bei der Aktualisierung zu xenial deaktiviert worden). Muon zeigt die neue Version 5.0.40-115130~Ubuntu~xenial auch an, verweigert aber die Aktualisierung wegen fehlender Authentifizierung. Also in der Konsole:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
USER@RECHNER:~$ wget -q https://www.virtualbox.org/download/oracle_vbox_2016.asc -O- | sudo apt-key add -
[sudo] Passwort für USER:
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
OK

Was will mir das sagen? Habe ich die Anleitungen von virtualbox.org und hier im Wiki mal wieder falsch verstanden? 😳

Muon verweigert weiterhin die Aktualisierung - trotz "OK".

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55508

Wohnort: Berlin

wired2051 schrieb:

Was will mir das sagen?

Vermutlich das du auch die Paketquellen neu einlesen solltest, wenn du einen neuen Schlüssel hinzufügst.

Steht auch so in der Anleitung, aus deinem Text geht aber nicht hervor, dass du es getan hättest.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ich weiss, Du hältst mich für dumm und faul, dennoch frage ich sicherheitshalber nach: mit sudo apt-get update? Im Wiki habe ich das nicht gefunden und bei virtualbox.org nur im Zusammenhang mit der Installation von virtualbox-5.1, nicht mit dem key...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55508

Wohnort: Berlin

wired2051 schrieb:

Ich weiss, Du hältst mich für dumm und faul

Das ist nur deine Meinung

dennoch frage ich sicherheitshalber nach: mit sudo apt-get update?

Steht das vielleicht sogar in der Anleitung? Kannst du deine Anleitung mit dem vergleichen, was du getan hast?

Bist du in der Lage,

man apt-get

einzugeben und dort zu lesen, was dort bei update steht?

Im Wiki habe ich das nicht gefunden

Du meinst du hast nicht gesucht...

apt-get bzw. http://lmgtfy.com/?q=site%3Awiki.ubuntuusers.de+apt-get+update...

und bei virtualbox.org nur im Zusammenhang mit der Installation von virtualbox-5.1, nicht mit dem key...

Was glaubst du wohl, wofür der gebraucht wird? Und warum direkt hinter dem hinzufügen dort genau was beschrieben steht?

Ach ja: Richtig fragen bitte endlich Mal beachten.

Wir sind nicht dafür da, deine Arbeit zu machen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

wired2051 schrieb:

frage ich sicherheitshalber nach: mit sudo apt-get update?

Und Du tippst lieber diese wirklich blöde Frage hin - Du bist seit z e h n Jahren hier - anstatt das einfach mal auszuführen? 🙄

Im Wiki habe ich das nicht gefunden

Fremdquellen/#GPG-Signaturen: "Nach der Installation des Schlüssels müssen nur noch die Paketquellen neu gelesen werden."

und bei virtualbox.org nur im Zusammenhang mit der Installation von virtualbox-5.1, nicht mit dem key...

Welch ein Quatsch! Die Zeilen sind abzuarbeiten, da kommt man zwangsläufig zu "apt-get update".

Im übrigen steht das auch alles hier.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55508

Wohnort: Berlin

Ist ja auch nicht so, das wir das Thema hier gerade erst gehabt hätten...

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Aufwand Ihr betreibt um mir meine Dummheit und Faulheit zu beweisen aber egal. Ich will das tote Pferd nicht weiter reiten. ☺

Das Upate hat nun geklappt. Danke für Eure Hilfe. 👍

Die Ausgabe hat mich aber irritiert:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
USER@RECHNER:~$ sudo apt-get update
[sudo] Passwort für USER:
OK:1 http://archive.canonical.com/ubuntu xenial InRelease
OK:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial InRelease
Holen:3 http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian xenial InRelease [7.877 B]
Holen:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates InRelease [102 kB]
Holen:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security InRelease [102 kB]
Holen:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/main Translation-en_GB [426 kB]
Holen:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/restricted Translation-en_GB [2.556 B]
Holen:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/multiverse Translation-en_GB [88,1 kB]
Holen:9 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/universe Translation-en_GB [3.040 kB]
Holen:10 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [298 kB]
Holen:11 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main DEP-11 64x64 Icons [195 kB]
Holen:12 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [2.520 B]
Holen:13 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [162 kB]
Holen:14 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe DEP-11 64x64 Icons [203 kB]
Holen:15 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/main amd64 DEP-11 Metadata [54,7 kB]
Holen:16 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/main DEP-11 64x64 Icons [50,7 kB]
Holen:17 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [35,2 kB]
Holen:18 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe DEP-11 64x64 Icons [46,7 kB]
Es wurden 4.817 kB in 2 s geholt (2.204 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
N: Datei »50unattended-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.

Was meinst die letzte Zeile #23?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
USER@RECHNER:/etc/apt/apt.conf.d$ ls -l
insgesamt 68
-rw-rw-r-- 1 root root    49 Okt 11  2014 00aptitude
-rw-rw-r-- 1 root root    40 Okt 11  2014 00trustcdrom
-rw-r--r-- 1 root root   769 Jan 18 14:24 01autoremove
-r--r--r-- 1 root root 14160 Mai 17 11:04 01autoremove-kernels
-rw-r--r-- 1 root root    42 Jan 18 14:24 01-vendor-ubuntu
-rw-r--r-- 1 root root   168 Jun 10 18:19 10periodic
-rw-r--r-- 1 root root   108 Aug 22  2011 15update-stamp
-rw-r--r-- 1 root root    85 Aug 22  2011 20archive
-rw-r--r-- 1 root root   243 Mär 11  2013 20dbus
-rw-r--r-- 1 root root  1432 Apr 18  2016 50appstream
-rw-r--r-- 1 root root  2331 Apr  2  2014 50unattended-upgrades
-rw-r--r-- 1 root root  2656 Mai 24 11:06 50unattended-upgrades.ucf-dist
-rw-r--r-- 1 root root   182 Feb 23  2014 70debconf
-rw-r--r-- 1 root root   305 Mai 24  2016 99update-notifier

Der Inhalt von 50unattended-upgrades.ucf-dist sagt mir natürlich auch nichts...

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
// Automatically upgrade packages from these (origin:archive) pairs
Unattended-Upgrade::Allowed-Origins {
	"${distro_id}:${distro_codename}";
	"${distro_id}:${distro_codename}-security";
	// Extended Security Maintenance; doesn't necessarily exist for
	// every release and this system may not have it installed, but if
	// available, the policy for updates is such that unattended-upgrades
	// should also install from here by default.
	"${distro_id}ESM:${distro_codename}";
//	"${distro_id}:${distro_codename}-updates";
//	"${distro_id}:${distro_codename}-proposed";
//	"${distro_id}:${distro_codename}-backports";
};

// List of packages to not update (regexp are supported)
Unattended-Upgrade::Package-Blacklist {
//	"vim";
//	"libc6";
//	"libc6-dev";
//	"libc6-i686";
};

// This option allows you to control if on a unclean dpkg exit
// unattended-upgrades will automatically run 
//   dpkg --force-confold --configure -a
// The default is true, to ensure updates keep getting installed
//Unattended-Upgrade::AutoFixInterruptedDpkg "false";

// Split the upgrade into the smallest possible chunks so that
// they can be interrupted with SIGUSR1. This makes the upgrade
// a bit slower but it has the benefit that shutdown while a upgrade
// is running is possible (with a small delay)
//Unattended-Upgrade::MinimalSteps "true";

// Install all unattended-upgrades when the machine is shuting down
// instead of doing it in the background while the machine is running
// This will (obviously) make shutdown slower
//Unattended-Upgrade::InstallOnShutdown "true";

// Send email to this address for problems or packages upgrades
// If empty or unset then no email is sent, make sure that you
// have a working mail setup on your system. A package that provides
// 'mailx' must be installed. E.g. "user@example.com"
//Unattended-Upgrade::Mail "root";

// Set this value to "true" to get emails only on errors. Default
// is to always send a mail if Unattended-Upgrade::Mail is set
//Unattended-Upgrade::MailOnlyOnError "true";

// Do automatic removal of new unused dependencies after the upgrade
// (equivalent to apt-get autoremove)
//Unattended-Upgrade::Remove-Unused-Dependencies "false";

// Automatically reboot *WITHOUT CONFIRMATION*
//  if the file /var/run/reboot-required is found after the upgrade 
//Unattended-Upgrade::Automatic-Reboot "false";

// If automatic reboot is enabled and needed, reboot at the specific
// time instead of immediately
//  Default: "now"
//Unattended-Upgrade::Automatic-Reboot-Time "02:00";

// Use apt bandwidth limit feature, this example limits the download
// speed to 70kb/sec
//Acquire::http::Dl-Limit "70";

Oder ist das einfach zu ignorieren?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

wired2051 schrieb:

Was meinst die letzte Zeile #23?

Sie meint, daß Du damit Deinen eigenen Thread entführst und daß dieses Thema gerade in den letzten Wochen x-mal behandelt worden ist, auch heute mindestens 2x, Du danach selbst suchen sollst.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

axt schrieb:

Sie meint, daß Du damit Deinen eigenen Thread entführst

Stimmt. Blöd. Entschuldigung. 😳

Ich habe /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades jetzt gelöscht und kriege die Meldung auch nicht mehr.

Danke. 👍

Antworten |