ubuntuusers.de

Kein Login mehr möglich nach Update auf 22.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

henri_p02

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2022

Beiträge: 1

Hallo zusammen,

ich habe gestern mein System mit dem graphischen Installer von der Version 21.10 auf das neue 22.04 geupdated. Seitdem habe ich leider folgendes Problem, das ich auch nicht in ähnlicher Form im Internet gefunden habe:

Das System bootet ganz normal, der Login-Screen erscheint. Wenn ich dann meinen Benutzernamen anklicke, um danach mein Passwort einzugeben, verschwindet der Eintrag kurz und taucht dann genau so wieder auf. Ich erhalte keine Möglichkeit mein Passwort einzugeben. Wenn ich auf tty3 wechsle und dort versuche mich anzumelden erhalte ich ein ähnliches Verhalten. Nach Eingabe meines Benutzernamens löscht sich das ganze Terminal kurz und baut dann die Login Aufforderung wieder auf. Ich erhalte also auch hier keine Möglichkeit mein Passwort einzugeben. Wenn ich als Nutzernamen "root" eintrage, werde ich ohne weitere Abfrage als root angemeldet (ich bin mir nicht ganz sicher, ob das normal ist...). Als root scheint das System normal zu funktionieren. Per

1
su - henri

kann ich mich ohne Probleme als mein Benutzer anmelden. ecryptfs mecker zwar, aber die verschlüsselte Private Partition lässt sich händisch korrekt einhängen. Ansonsten funktioniert das System auch hier recht normal, allerdings bekomme ich beim Ausführen von "sudo" einen Speicherzugriffsfehler.

Sämtliche Tutorials und Forenbeiträge, die ich gefunden haben, beschäftigen sich mit der login-loop nach Eingabe des Passworts; bei mir ist es ja aber nunmal davor. Trotzdem habe ich Dinge ausprobiert, wie die Zugriffsrechte auf mein /home/henri Verzeichnis nocheinmal neu auf henri:henri zu setzen. Leider ohne Erfolg.

Mein ahnt, dass etwas mit pam nicht stimmt. Ich kenne mich da aber nicht wirklich aus. Vor einiger Zeit habe ich mithilfe eines Tutorials mal daran rumgepfuscht, um mich bei sudo Abfragen mit meinem Yubico SecurityKey authentifizieren zu können. Beim Upgrade auf 22.04 habe ich dpkg die veränderte Konfiguration von pam allerdings verwerfen lassen, da ich das selten brauche.

Hat jemand von euch eine Idee wo die Ursache meines Problems liegt und evtl. auch einen Lösungsvorschlag? Weitere Details kann ich natürlich auch liefern ☺

Viele Grüße und vielen Dank

Henri

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3782

Ist auf / oder einem evtl. existierendem separaten /home genügend Platz bzw. sind genügend Inodes frei?

df -h
df -i

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16697

Hallo henri_p02,

Wechsele im Anmeldemanager von Wayland auf Xorg ....

Gruss Lidux

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Ich würde zuallerst die Daten, die auf dem verschlüsselten Homeverzeichnis liegen, wegsichern.

Danach kannst du versuchen, deine Installation wieder irgendwie "richtig" einzurichten (Wiki zu https://wiki.ubuntuusers.de/ecryptfs/ lesen). Du kannst auch versuchen, dein verschlüsseltes Home in ein unverschlüsseltes umzuwandeln (https://wiki.ubuntuusers.de/ecryptfs/Einrichten/#Verschluesselung-des-Homeverzeichnisses-entfernen).

Der schnellste Weg wird eine komplette Neuinstallation sein und dann die wichtigen Daten vom Backup zurückspielen.

Repman

Anmeldungsdatum:
12. September 2019

Beiträge: 14

Wohnort: Europa

Guten Tag,

der Thread ist zwar schon älter, aber ich hatte das genau gleiche Problem gestern, nachdem ich von Kubuntu 20.04 LTS auf 22.04 LTS "geupdated" habe. Es kam der Login-Screen. Nach Eingabe des Passwortes gab es eine kurze Pause, dann kam der Login-Screen erneut.

Bei mir war die Ursache folgende: Es war kodi installiert und obwohl vorher nicht "Kodi sofort starten" eingestellt war, hat das neue System das offenbar versucht. Das hat aber nicht geklappt, warum auch immer, und dann kam der Login-Screen erneut. Dies dann immer wieder nach Eingabe des Passworts. Login über tty-Konsole hat übrigens funktioniert.

Die Lösung: Im Login-Screen unten rechts (neben dem Reiter Virtuelle Tastatur) von Kodi-Login auf Plasma-Login umstellen. Danach funktioniert der Login ganz normal.

Das nur zur Info, falls jemand in eine ähnliche Falle tappt.

VG Stefan

LeoH

Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

Repman schrieb:

Guten Tag,

der Thread ist zwar schon älter, aber ich hatte das genau gleiche Problem gestern, nachdem ich von Kubuntu 20.04 LTS auf 22.04 LTS "geupdated" habe. Es kam der Login-Screen. Nach Eingabe des Passwortes gab es eine kurze Pause, dann kam der Login-Screen erneut.

Auch von mir zu diesem Thema ein Beitrag:

Das gleiche Problem hatte ich auch bei mir schon seit einiger Zeit. Mein PC läuft ebenfalls mit 22.04 LTS. Wann genau das Problem aufgetreten ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht seit dem Upgrade auf 22.04, vielleicht auch bei einem späteren Update. Auf alle Fälle schon sei (gefühlt) mindestens einem Jahr... Ich habe zunächst versucht das Problem mit der Verzögerung des Starts von Autostartprogrammen zu beheben. Leider war der Erfolg nur mäßig. Bei den meisten Logins trat der Fehler immer noch auf.

Gestern habe ich mir mal Zeit genommen, das Problem genauer unter die Lupe zu nehmen.

Im auth.log des Systemprotokolls habe ich dann folgenden Eintrag gefunden:

1
Jan 11 10:55:01 ubdeskt2 dbus-daemon[702]: [system] Failed to activate service 'org.bluez': timed out (service_start_timeout=25000ms)

Da ich an meinem Desktop-PC keinen Bluetooth-Dongl oder anderweitige Bluetooth-Geräte angeschlossen habe, brauche ich diesen Dienst nicht. Ich habe ihn mit folgendem Befehl deaktiviert:

1
sudo systemctl disable bluetooth.service

Seither habe ich wieder ein System, das ohne Probleme oder Verzögerung startet, und bei dem die Anmeldung auch bei sofortiger Eingabe von Nutzername und Passwort immer beim ersten Mal funktioniert.

Daher denke ich, dass bei dem hier beschriebenen Problem immer ein Blick in das auth.log zu empfehlen ist. Wenn dann dort eine Meldung über einen Dienst erscheint, der nicht gestartet werden kann weil kein passendes Gerät gefunden werden kann und dieser Dienst ein recht langes Timeout hat, so könnte es möglich sein, dass dies ein schnelles anmelden am PC verhindert, oder auch wie oben beschrieben immer wieder auf den Anmeldebildschirm zurückführt.

Die Verzögerung der Autostartprogramme habe ich wieder rückgängig gemacht. Auch danach funktioniert die Anmeldung immer noch so zackig wie eben von mir beschrieben.

Gruß L-H

Update vom 19.02.2024 Leider hatte ich auch nach den o.a. Anpassungen selten, aber doch noch das beschriebene Problem.

Zur Darstellung von Desktop-Icons hatte ich noch das Programm "Desktop-Folder" im Hintergrund aktiv laufen. Der Verdacht, dass dieses Programm evtl. stören könnte veranlasste mich zu weiteren Recherchen im Wiki.

Auf dieser Seite: https://wiki.ubuntuusers.de/Desktop-Symbole/ habe ich dann die notwendigen Infos gefunden, um "Desktop-Folder" entbehlich zu machen.

Nach den Anleitungen habe ich dann für mich die Desktop-Icons so eingerichtet, wie im Wiki empfohlen. Den "Desktop-Folder" habe ich deinstalliert.

Seither läuft alles sauber, schnell und zuverlässig bei der ersten Anmeldung bis zum Desktop durch: Ständig!

Gruß L-H

Antworten |