ubuntuusers.de

fritzbox 7050 und laptop mit ubuntu und ein windoof rechner

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

windoofhater

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

hallo ubuntu-gemeinde

ich bin ganz neu in der unbutu-welt.

ich habe am wochenende au mein gericom-notebook aus lauter raserei unbuntu aufgespielt, weil mich dieser windoof-wahnsinn noch verrückt macht.

die installation hat wirklich super funktioniert. die ersten gehversuche konnte ich auch schon machen.
ich bin was netzwerktechnik usw betrifft absolut blutiger neuling, und linux an sich sagt mir auch nicht viel.
ich hab eine ubuntu-version aus der letzten pc-praxis genommen und die auf mein laptop gespielt. (windoff ist nicht mehr drauf, nur noch ubuntu)

aber mein eigentliches problem ist folgendes.

konstellation:

fritz-box 7050
fest angeschlossen mein desktop-pc mit windoof

jetzt soll ebenfalls mein laptop fest angeschlossen werden (w-lan vielleicht mal später)

und hier fängt jetzt mein technisches unvermögen an.
der laptop war vorher ebenfalls fest, aber mittels windows als betriebssystem angeschlossen, hat auch alles einwandfrei geklappt (hat ein freund von mir gemacht)

also verdrahtungsmäßig und fritz-box mäßig ist alles beim alten geblieben.

mein freund hat aber die fritzbox so eingestellt, daß diese irgendwie immer eine feste ip nimmt.
da mußte auch irgendwelche einstellungen in den netzwerkoptionen des windoof-rechners geändert werden. also ein einfaches reinstecken eines rechners mit netzwerkkarte funzt nicht.

was das alles zu bedeuten hat ist mir aber trotzdem ein rätsel.
ich weiß nur, dass mein kollege sagte, wir weisen der fritz bzw den rechnern immer eine feste ip zu.

jetzt bin ich hingegangen, hab wie bisher das netztwerkkabel im laptop, aber wenn ich den firefox aufrufe, macht er keine verbindung.
ich kann mich erinnern, als ich noch windows draufhatte mußte ich einmal irgendwas bei den dhcp-einstellungen an einer ip ändern. ich weiß aber absolut nicht mehr was das war.

ich denke mal das ich das bei dem neu aufgespielten ubuntu ebenfalls tun muß?????

habt ihr eine "anleitung" für absolute neueinsteiger und nicht gerade technische genies???
wo kann ich in der fritz nachschauen, welche ips ich benötige, was muß ich wo und wie unter ubuntu eintragen usw usw.....

also ihr seht ein technisch völlig unbedarfter, der das wagnis linux einfach mal eingegangen ist. aber bisher muß ich sagen: hut ab, die graphische oberfläche usw gefällt mir echt gut.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

klar, das kein prob\^^ zur info: DHCP ordnet jedem PC innerhalb eines Netzwerkes eine IP zu, da dein Freund (warum auch immer) deiner fritzbox eine feste ip gegeben hat und DHCP abgeschaltet hat, brauch jeder PC jetzt eine feste IP

du startest also mal dein windows PC und dein linux lappi jetzt gehst du unter windows auf start>Ausführen und gibst "cmd" und anschließend ipconfig ein...da gibts jetzt ganz viele tolle zahlen

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.20.***.***
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.***.***
        Standardgateway . . . . . . . . . : ****.****.****.****

so, jetzt gehst du bei deinem linux auf System>Administration>Netzwerk
dort klickst du den Netzwerkadapter an und wählst rechts "konfigurieren"
da schaltest du dann DHCP (bzw. "IP automatisch zuweisen" ab) und gibst in die Felder wie folgt ein: ip-addresse:die ersten drei Zahlengruppen genauso wie bei deinem windows pc, die letzte zahlengruppe muss eine andere zahl sein (zwischen 0 und 255), so die subnetzmaske (Das feld darunter) gibst du exakt das gleiche wie bei deinem windows pc ein auch beim standardgateway...dann auf ok klicken, kurz warten und es sollte funzen

windoofhater

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 7

😀
superklasse für die rasante antwort!!!

super vielen dank werde das gleich heut abend ausprobieren.
der grund für die feste ip liegt darin, daß ich eine dreambox mit samba-server angeschlossen habe. da konnte ich bisherher immer daten auf die festplatte der dreambox schieben, musik, filme usw.

kompliment an diese community
ich bin durch zufall auf das ubuntu-forum gestoßen und
1. dass hier in deutscher sprache kommuniziert wird
2. es wirklich zu jedem thema ein ausführliches forum gibt

waren der ausschlag für mich, ubuntu zu testen und "einfach mal so" auf die platte zu legen.

wenn man windoof gewohnt ist, und mann versucht in irgendwelchen foren nach hilfe zu suchen, wird man oft von fachidioten erschlagen.

ich fühle mich hier auch als laie wirklich gut aufgeheoben!!!!!

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

freut mich das du so begeistert bist 😉

hoffe es funzt, hab selbst nicht soviel ahnung von Netzwerken (ich weiß teilweise wo man das einstellt...aber was da reinkommt...nja...und so sachen wir routingtabellen... nach anleitung kann ich auch das\^^ (hab mir deswegen ein kleines howto auf meinem lappi abgelegt\^^)

das das hier auf Deutsch ist, finde ich auch cool...ich kann zwar englisch...aber nja, frag nich wie\^^

windoofhater

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 7

leider funzt es nicht.
hab es genau so gemacht wie beschrieben.

system-administration-network-kabelgebundenes netzwerk einrichten-feste ip......
im rechten oberen bilschirmrand sind ja zwei monitore dargestellt, die die netzwerkverbindung signalisieren. diese sagen aber immer, daß keine verbindung besteht. (netzwerkkabel steckt!!)

kann das ganze irgendwie mit der ip meiner netzwerkkarte zusammenhängen??

hab auch versucht mit der netzwerkdiagnose weiterzukommen, aber irgendwie sagt mir der ganze kram gar nichts
hilfe!!!

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

nu mal ruhig\^^

also, du musst die eth0 verbindung benutzen...

windoofhater

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 7

kannst du mir das nochmal für ganz do... erklären

also ich meine schritt für schritt??

windoofhater

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 7

ich hoffe auch nicht das ich jetzt durch das versuchen an den netzwerkeinstellungen verstellt habe!!

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

😀
also...hast du in den Netzwerkeinstellungen den richtigen Eintrag gewählt (falls es mehrere gibt)
fahr mal ubuntu und den windows pc hoch und probier mal einen ping auf die eingetragene IP (bei der IP muessen alle zahlengruppen mit der auf deinem PC uebereinstimmen, außer die letzte...da wuerd ich einfach -1 nehmen...sprich, wenn deine ip vom windowsrechner 192.131.102.30 ist, sollte die vom linux 192.131.102.29 oder 192.131.102.31 sein subnetzmase usw. identisch...

ping unter windows: start>Ausführen "cmd" eingeben
und dann "ping dieanzupingendeip"

windoofhater

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 7

also hab nun alles versucht, ohne erfolg.

komischerweise zeigt er mir, wenn ich ubuntu auf netzwerk automatisch beziehen stelle, also keine feste ip angebe oben rechts eine netzwerkverbindung an. möchte ich aber das inernet öffnen, keine chance. ich denke, ich versuche bei der fritz-box nun einmal die feste ip rauszuholen, also mit dem standardprogramm zu fahren.

mal sehen ob s funzt

windoofhater

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 7

also es hat geklappt, gehe nun ueber dhcp rein, laeuft superstabil, updates sind am laufen.klasse.

danke fuer die tipps

Antworten |