Probiere verschiedene Bootoptionen bezüglich ioapic (apic) bzw. iommu (vergleiche mit deinem Bild) aus ▶ dieser Liste, z.B.:
noapic
iommu= # Möglichkeiten bei 32 Bit Ubuntu:
off
force
noforce
biomerge
panic
nopanic
merge
nomerge
forcesac
soft
pt # Möglichkeit auch bei 64 Bit Ubuntu
intel_iommu= # hier sind laut Link ebenfalls mehrere Werte möglich
Ansonsten google mal nach deinem Notebook/ Mainboard und Ubuntu bzw. der halb abgeschnittenen Fehlermeldungszeile, die mit "Kernel Panic" beginnt...
Kurzanleitung Bootoptionen testen:
Einmalig testen: Beim Booten
⇧ (Shift) gedrückt halten, bis das Bootmenü erscheint. Dann
E (wie edit) drücken, hinter die Kernelzeile, wo meistens "quiet splash" steht, die Bootoption ergänzen. Ergebnis:
...quiet splash acpi=off
Abspeichern und Starten mit STRG +
X . Diese Änderung ist nur für den direkt danach folgenden Startvorgang wirksam, also nicht dauerhaft gespeichert!
Dauerhaft speichern dann später anders, wenn du eine erfolgreiche Option mit möglichst keinen (spürbaren) Nebenwirkungen (wie neuerdings zickenden Geräten oder Mauszeigern) herausgefunden hast.