ubuntuusers.de

UUCP und EXIM4

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Steel-Cat

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Delmenhorst

ich packe es nicht...

komme von SUSE mit sendmail und taylor

den UUCP habe ich auf ubuntu zum laufen bekommen... nun fehlt noch die Konfiguration von exim mti smarthost und /etc/aliaeses

kann mir da einer einen Tipp geben, wie soll ich es in/etc/exim4/conf.d/ reinpacken?

um jeden Tipp dankbar

Steel-Cat

Bearbeitet von encbladexp:

Verschoben nach Netzwerke & Server

thosch66

Avatar von thosch66

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2007

Beiträge: 125

Wohnort: Berlin

Kann Deine Verzweiflung verstehen. Habe es mal vor zwei, drei Jahren unter Debian zum Laufen bekommen. War IMHO damals mit Hilfe der Docs lösbar. War aber eine ziemliche Frickelei. Leider hat sich die Platte "aufgelöst", sodass ich die Konfig nicht mehr zur Hand habe. ☹

Wenn ich mich doll irre, musste ich irgendsowas wie einen Transport erstellen. An Manipulationen der aliases kann ich mich aber nicht mehr erinnern.

Hier läuft jetzt uucp mit postfix. War ziemlich einfach einzurichten. ☺ Würde es nie mehr mit exim versuchen wollen.

Gruß

Thomas

P.S.: Eine kurze Google-Recherche brachte diese Rezept zu Tage. Ob es funktioniert, kann ich Dir nicht sagen, aber wenn ich es lese, kommt mir die Lösung bekannt vor.

Steel-Cat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2007

Beiträge: 76

Wohnort: Delmenhorst

habe verzweifelt aufgegeben und postfix genommen, eine Zeile geändert und schwupps lief das Teil

Steel-Cat

thosch66

Avatar von thosch66

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2007

Beiträge: 125

Wohnort: Berlin

Steel-Cat hat geschrieben:

habe verzweifelt aufgegeben und postfix genommen, eine Zeile geändert und schwupps lief das Teil

Würde mal sagen, dass das die richtige Entscheidung. 😉

Hat es auch nicht mit dem oben verlinkten Rezept geklappt?

Also funktionieren tut es mit exim4 zweifellos und es ist auch nicht übermäßig schwierig. Der Ansatz für die Konfiguration von exim erschien mir damals als recht smart. Aber nicht unbedingt als sofort und leicht eingängig.

Letztlich scheint es aber unter postfix deutlich einfach zu sein, sodass der Wechsel zu postfix eine gute Entscheidung war.

Gruß

Thomas

P.S.: Sollte der Thread vielleicht auf gelöst gesetzt werden? (Auch wenn das eigentlich Problem nicht gelöst ist, so gibt es doch aber dennoch ein Lösung für Dich...)

Steel-Cat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2007

Beiträge: 76

Wohnort: Delmenhorst

Das verlinkte Rezept hat leider auch nicht geholfen...

Steel-Cat

PS: Setze dann mal auf "gelöst"

Antworten |