Hallo.
Gegeben ist folgendes:
Eim VPN Server mit Standort 1 steht im Rechenzentrum, mit der public IP XXX.XXX.XXX.44 auf br0. Des weiteren hängt er an einem internen Verwaltungsnetz mit der 192.168.190.200 auf eth1. Im eigenen VPN Netz sitzt er auf 192.168.80.1 auf der tun0.
Es gibt folgende Routen:
default via XXX.XXX.XXX.XXX dev br0 onlink XXX.XXX.XXX.XX/XX dev br0 proto kernel scope link src XXX.XXX.XXX.44 192.168.80.0/24 dev tun0 proto kernel scope link src 192.168.80.1 192.168.150.0/24 via 192.168.80.2 dev tun0 src 192.168.80.1 192.168.190.0/24 dev eth1 scope link 192.168.190.0/24 dev eth1 proto kernel scope link src 192.168.190.200
Jetzt gibt es an Standort 2 ein Gateway mit der VPN IP 192.168.80.2 auf tun0, und der lokalen IP 192.168.150.20.
routen:
default via 192.168.150.1 dev eth0 192.168.80.0/24 dev tun0 proto kernel scope link src 192.168.80.2 192.168.150.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.150.20 192.168.190.0/24 via 192.168.80.1 dev tun0
Ich kann jetzt problemlos aus dem 192.168.150.0 netz ins 192.168.190.* pingen, auch ist 192.168.80.2 vom vpn server erreichbar. Was aber nicht geht ist der andere weg ins 150.* Netzwerk an Standort 2, selbst vom VPN Server aus kann ich 192.168.150.20 (oder andere Rechner im Netz) nicht anpingen. Ein tcp dump auf dem vpn server zeigt dass die pings noch raus gehen, ein tcpdump auf dem Gateway an Standort 2 zeigt aber gar nichts mehr an.
Wie können die Pakete auf dem Weg verloren gehen, oder was kann das Problem sein?