ubuntuusers.de

Vulkaninfo error Meldung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Budgie 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Chy3_14

Anmeldungsdatum:
13. April 2020

Beiträge: 28

Hallo! Ich weiß nicht ob ich hier im Forum richtig bin mit meiner Frage. Ich habe mir Vulkan installiert und kriege jetzt folgen ERRORS wenn ich im Terminal "Vulkaninfo" ausführe kriege ich die Fehlermeldungen im Screenshot. Ich bin recht neu auf Ubuntu und hab zur Installation folgende Website benutzt: https://linuxconfig.org/install-and-test-vulkan-on-linux. Die verbaute Grafikkarte ist eine R9 390 wenn das weiterhilft.

Bilder

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Moin und Willkommen hier im Forum.

Bitte einmal die Ausgabe von

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:" 

und da ich das schon bei thome_raindogs Thema vergessen habe abzufragen, bitte auch noch die Ausgabe von

grep GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT /etc/default/grub

Bitte die Ausgaben nicht als Screenshot anfügen, sondern in einem Codeblock.

Chy3_14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2020

Beiträge: 28

Hey, Danke für die schnelle Antwort. Ich kriege für

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"

folgende Ausgabe:

01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Hawaii PRO [Radeon R9 290/390] [1002:67b1] (rev 80)
	Subsystem: PC Partner Limited / Sapphire Technology Sapphire Nitro R9 390 [174b:e324]
	Kernel driver in use: radeon
	Kernel modules: radeon, amdgpu

und für

grep GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT /etc/default/grub

den hier:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"

Grüße!

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Bitte einmal Testweise den AmdGPU Treiber ausprobieren mit

sudo sed -i.bak s/'GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"/GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash amdgpu.cik_support=1 radeon.cik_support=0"'/g /etc/default/grub

Danach

sudo update-grub

ausführen. Neustarten, danach mit

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"

prüfen ob amdgpu wirklich in Benutzung ist. Und dann schauen ob

 vulkaninfo 

immer noch meckert

Chy3_14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2020

Beiträge: 28

Also ich habe jetzt

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"

ausgeführt und die GPU scheint in benutzung zu sein. Ist auch die einzige. Jedenfalls kommt das dabei raus

01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Hawaii PRO [Radeon R9 290/390] [1002:67b1] (rev 80)
	Subsystem: PC Partner Limited / Sapphire Technology Sapphire Nitro R9 390 [174b:e324]
	Kernel driver in use: amdgpu
	Kernel modules: radeon, amdgpu

Vulkaninfo meckert trotzdem noch

vulkaninfo
===========
VULKAN INFO
===========

Vulkan Instance Version: 1.1.70

ERROR: [Loader Message] Code 0 : loader_get_json: Failed to open JSON file amd_icd64.json
ERROR: [Loader Message] Code 0 : loader_get_json: Failed to open JSON file amd_icd32.json
ERROR: [Loader Message] Code 0 : /usr/lib/i386-linux-gnu/libvulkan_radeon.so: wrong ELF class: ELFCLASS32
ERROR: [Loader Message] Code 0 : /usr/lib/i386-linux-gnu/libvulkan_intel.so: wrong ELF class: ELFCLASS32
WARNING: radv is not a conformant vulkan implementation, testing use only.

Dann spuckt das Terminal noch eine sehr lange Liste an Instance Extensions, VK_Layers, Device propertiers/extensions etc. aus. Ich weiß leider nicht was das alles bedeutet und ob das relevant ist? Die liste ist sehr lang. Lohnt es sich die hier zu posten?

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Chy3_14 schrieb:

Also ich habe jetzt

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"

ausgeführt und die GPU scheint in benutzung zu sein. Ist auch die einzige.

Es ging mir um den Treiber amdgpu, vorher war da radeon in Benutzung. Für die Radeon Vulkan untersützung brauchst du andere Pakete als für amdgpu

Installiere mal folgendes

  • xserver-xorg-video-amdgpu mesa-vulkan-drivers libvulkan1 xserver-xorg-video-amdgpu:i386 mesa-vulkan-drivers:i386 libvulkan1:i386

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install xserver-xorg-video-amdgpu mesa-vulkan-drivers libvulkan1 xserver-xorg-video-amdgpu:i386 mesa-vulkan-drivers:i386 libvulkan1:i386 

Dann spuckt das Terminal noch eine sehr lange Liste an Instance Extensions, VK_Layers, Device propertiers/extensions etc. aus. Ich weiß leider nicht was das alles bedeutet und ob das relevant ist? Die liste ist sehr lang. Lohnt es sich die hier zu posten?

Ähm das heißt eigentlich das Vulkan läuft, probiere doch mal ein Programm aus, welches Vulkan nutzt 😉

Chy3_14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2020

Beiträge: 28

Das Problem scheint weiter zugehen...Uff Ich hab den Command ausgeführt

sudo apt-get install xserver-xorg-video-amdgpu mesa-vulkan-drivers libvulkan1 xserver-xorg-video-amdgpu:i386 mesa-vulkan-drivers:i386 libvulkan1:i386 

Und dann kam das:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libvulkan1 ist schon die neueste Version (1.1.70+dfsg1-1ubuntu0.18.04.1).
libvulkan1:i386 ist schon die neueste Version (1.1.70+dfsg1-1ubuntu0.18.04.1).
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 mesa-vulkan-drivers : Beschädigt: mesa-vulkan-drivers:i386 (!= 20.1~git2004141930.31988b~oibaf~b) aber 20.1~git2004140730.c38946~oibaf~b soll installiert werden
 mesa-vulkan-drivers:i386 : Beschädigt: mesa-vulkan-drivers (!= 20.1~git2004140730.c38946~oibaf~b) aber 20.1~git2004141930.31988b~oibaf~b soll installiert werden
 xserver-xorg-video-amdgpu : Hängt ab von: xorg-video-abi-23
                             Hängt ab von: xserver-xorg-core (>= 2:1.18.99.901)
                             Kollidiert mit: xserver-xorg-video-amdgpu:i386
 xserver-xorg-video-amdgpu:i386 : Hängt ab von: libgbm1:i386 (>= 8.1~0) soll aber nicht installiert werden
                                  Hängt ab von: xorg-video-abi-23:i386
                                  Hängt ab von: xserver-xorg-core:i386 (>= 2:1.18.99.901)
                                  Kollidiert mit: xserver-xorg-video-amdgpu
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Chy3_14 schrieb:

Ich hab den Command ausgeführt

sudo apt-get install xserver-xorg-video-amdgpu mesa-vulkan-drivers libvulkan1 xserver-xorg-video-amdgpu:i386 mesa-vulkan-drivers:i386 libvulkan1:i386 

Und dann kam das:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libvulkan1 ist schon die neueste Version (1.1.70+dfsg1-1ubuntu0.18.04.1).
libvulkan1:i386 ist schon die neueste Version (1.1.70+dfsg1-1ubuntu0.18.04.1).
Okay, die Pakete sind ja schon mal installiert.
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 mesa-vulkan-drivers : Beschädigt: mesa-vulkan-drivers:i386 (!= 20.1~git2004141930.31988b~oibaf~b) aber 20.1~git2004140730.c38946~oibaf~b soll installiert werden
 mesa-vulkan-drivers:i386 : Beschädigt: mesa-vulkan-drivers (!= 20.1~git2004140730.c38946~oibaf~b) aber 20.1~git2004141930.31988b~oibaf~b soll installiert werden

Einmal die beiden Pakete runterschmeißen

sudo apt remove mesa-vulkan-drivers mesa-vulkan-drivers:i386
 xserver-xorg-video-amdgpu : Hängt ab von: xorg-video-abi-23
                             Hängt ab von: xserver-xorg-core (>= 2:1.18.99.901)
                             Kollidiert mit: xserver-xorg-video-amdgpu:i386
 xserver-xorg-video-amdgpu:i386 : Hängt ab von: libgbm1:i386 (>= 8.1~0) soll aber nicht installiert werden
                                  Hängt ab von: xorg-video-abi-23:i386
                                  Hängt ab von: xserver-xorg-core:i386 (>= 2:1.18.99.901)
                                  Kollidiert mit: xserver-xorg-video-amdgpu 

Mein Fehler an dieser Stelle, dass 32bit Paket brauchst du nicht, es kann daher weggelassen werden.

Dann noch mal die installation versuchen

sudo apt install mesa-vulkan-drivers mesa-vulkan-drivers:i386 xserver-xorg-video-amdgpu

Rechner Neustarten.

Wenn das nichts bringt bitte einmal die verwendeten Paketquellen zeigen

apt-cache policy 

Chy3_14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2020

Beiträge: 28

Also ich habe jetzt die beiden Packete gelöscht und nochmal installiert wie beschrieben. Dann kam nur noch diese Fehlermeldung:

Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 xserver-xorg-video-amdgpu : Hängt ab von: xorg-video-abi-23
                             Hängt ab von: xserver-xorg-core (>= 2:1.18.99.901)
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Mir fehlt immer noch die Ausgabe von

apt-cache policy 

Außerdem mal schauen, woran es bei den Abhängigkeiten hakt:

sudo apt install xorg-video-abi-23 xserver-xorg-core

ACHTUNG: Wenn beim letzten Befehl angezeigt wird, dass Pakete deinstalliert werden bitte nicht weitermachen, ich habe wenig Lust dir auch noch beim wiederaufbau der Grafischen Oberfläche zu helfen. Den Output dann hier Zeigen, mit etwas Glück läuft der auch ohne Probleme durch.

Kannst du nochmal

vulkaninfo

laufen lassen und alles hier angeben? Inklusive den Instances, wenn es dir zu Anstrengend ist den Text aus einem Terminal zu kopieren, kannst du ihn in eine Text Datei umleiten, z.B. so

vulkaninfo > text.txt

Die Datei danach öffnen

gedit text.txt

Und dann kannst du mit Strg + A gleich den ganzen Text auswählen und kopieren, etwas einfacher als den Text im Terminal zu makieren

Chy3_14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2020

Beiträge: 28

Also für

apt-cache policy

kriege ich das

100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 http://linux.teamviewer.com/deb stable/main i386 Packages
     release o=TeamViewer GmbH,a=stable,l=TeamViewer,c=main,b=i386
     origin linux.teamviewer.com
 500 http://linux.teamviewer.com/deb stable/main amd64 Packages
     release o=TeamViewer GmbH,a=stable,l=TeamViewer,c=main,b=amd64
     origin linux.teamviewer.com
 500 http://repo.steampowered.com/steam precise/steam i386 Packages
     release o=Valve Software LLC,n=precise,l=Steam,c=steam,b=i386
     origin repo.steampowered.com
 500 http://repo.steampowered.com/steam precise/steam amd64 Packages
     release o=Valve Software LLC,n=precise,l=Steam,c=steam,b=amd64
     origin repo.steampowered.com
 500 http://ppa.launchpad.net/oibaf/graphics-drivers/ubuntu bionic/main i386 Packages
     release v=18.04,o=LP-PPA-oibaf-graphics-drivers,a=bionic,n=bionic,l=Updated Open Graphics Drivers - since 2011!,c=main,b=i386
     origin ppa.launchpad.net
 500 http://ppa.launchpad.net/oibaf/graphics-drivers/ubuntu bionic/main amd64 Packages
     release v=18.04,o=LP-PPA-oibaf-graphics-drivers,a=bionic,n=bionic,l=Updated Open Graphics Drivers - since 2011!,c=main,b=amd64
     origin ppa.launchpad.net
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/multiverse i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-security,n=bionic,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/multiverse amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-security,n=bionic,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-security,n=bionic,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-security,n=bionic,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/restricted i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-security,n=bionic,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/restricted amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-security,n=bionic,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-security,n=bionic,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-security,n=bionic,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports/universe i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-backports,n=bionic,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports/universe amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-backports,n=bionic,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports/main i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-backports,n=bionic,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports/main amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-backports,n=bionic,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/multiverse i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-updates,n=bionic,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/multiverse amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-updates,n=bionic,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-updates,n=bionic,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-updates,n=bionic,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/restricted i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-updates,n=bionic,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/restricted amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-updates,n=bionic,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-updates,n=bionic,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic-updates,n=bionic,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/multiverse i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic,n=bionic,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/multiverse amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic,n=bionic,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic,n=bionic,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic,n=bionic,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/restricted i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic,n=bionic,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/restricted amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic,n=bionic,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main i386 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic,n=bionic,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin de.archive.ubuntu.com
 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
     release v=18.04,o=Ubuntu,a=bionic,n=bionic,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin de.archive.ubuntu.com
Mit Pinning verwaltete Pakete:

Den zweiten Teil hab ich wie angewiesen dann abgeborchen

sudo apt install xorg-video-abi-23 xserver-xorg-core
[sudo] Passwort für david: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »xserver-xorg-core« wird an Stelle von »xorg-video-abi-23« gewählt.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  dkms libomxil-bellagio-bin libomxil-bellagio0 libva2:i386 libvdpau1:i386
  libwayland-client0:i386 libxatracker2 libxcb-randr0:i386 libxcb-xfixes0:i386
  libxvmc1 mesa-vdpau-drivers:i386 vdpau-driver-all:i386 x11-apps
  x11-session-utils xbitmaps xinit xinput
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Vorgeschlagene Pakete:
  xfonts-100dpi | xfonts-75dpi
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  ubuntu-desktop xorg xserver-xorg-core-hwe-18.04 xserver-xorg-hwe-18.04
  xserver-xorg-input-all-hwe-18.04 xserver-xorg-input-libinput-hwe-18.04
  xserver-xorg-input-wacom-hwe-18.04 xserver-xorg-video-all-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-amdgpu-hwe-18.04 xserver-xorg-video-ati-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-fbdev-hwe-18.04 xserver-xorg-video-intel-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-nouveau-hwe-18.04 xserver-xorg-video-qxl-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-radeon-hwe-18.04 xserver-xorg-video-vesa-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-vmware-hwe-18.04
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  xserver-xorg-core
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 17 zu entfernen und 20 nicht aktualisiert.
Es müssen 1.351 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 5.573 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] n
Abbruch.

Und alles was vulkaninfo ausspukt ist das hier:

===========
VULKAN INFO
===========

Vulkan Instance Version: 1.1.70

ERROR: [Loader Message] Code 0 : loader_get_json: Failed to open JSON file amd_icd64.json
ERROR: [Loader Message] Code 0 : loader_get_json: Failed to open JSON file amd_icd32.json
/build/vulkan-UL09PJ/vulkan-1.1.70+dfsg1/demos/vulkaninfo.c:770: failed with VK_ERROR_INITIALIZATION_FAILED

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Chy3_14 schrieb:

Also für

apt-cache policy

kriege ich das

 500 http://repo.steampowered.com/steam precise/steam i386 Packages
     release o=Valve Software LLC,n=precise,l=Steam,c=steam,b=i386
     origin repo.steampowered.com
 500 http://repo.steampowered.com/steam precise/steam amd64 Packages
    release o=Valve Software LLC,n=precise,l=Steam,c=steam,b=amd64
     origin repo.steampowered.com 

Also das steam ppa ist für Ubuntu 12.04! wo hast du denn das ausgegraben?

Entferne das bitte mal aus der der Datei '/etc/apt/sources.list.d/steam.list' und installiere steam neu aus den normalen Quellen, hat vermutlich nichts hier mit zu tun, aber ein unnötiges PPA würde ich nicht aktiviert lassen.

  500 http://ppa.launchpad.net/oibaf/graphics-drivers/ubuntu bionic/main i386 Packages
     release v=18.04,o=LP-PPA-oibaf-graphics-drivers,a=bionic,n=bionic,l=Updated Open Graphics Drivers - since 2011!,c=main,b=i386
     origin ppa.launchpad.net
 500 http://ppa.launchpad.net/oibaf/graphics-drivers/ubuntu bionic/main amd64 Packages
     release v=18.04,o=LP-PPA-oibaf-graphics-drivers,a=bionic,n=bionic,l=Updated Open Graphics Drivers - since 2011!,c=main,b=amd64
     origin ppa.launchpad.net

Das Oibaf ppa lassen wir erstmal drin, vielleicht muss das auch noch raus, aber eigentlich müsste es auch damit gehen

Den zweiten Teil hab ich wie angewiesen dann abgeborchen

sudo apt install xorg-video-abi-23 xserver-xorg-core
[sudo] Passwort für david: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »xserver-xorg-core« wird an Stelle von »xorg-video-abi-23« gewählt.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  dkms libomxil-bellagio-bin libomxil-bellagio0 libva2:i386 libvdpau1:i386
  libwayland-client0:i386 libxatracker2 libxcb-randr0:i386 libxcb-xfixes0:i386
  libxvmc1 mesa-vdpau-drivers:i386 vdpau-driver-all:i386 x11-apps
  x11-session-utils xbitmaps xinit xinput
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Vorgeschlagene Pakete:
  xfonts-100dpi | xfonts-75dpi
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  ubuntu-desktop xorg xserver-xorg-core-hwe-18.04 xserver-xorg-hwe-18.04
  xserver-xorg-input-all-hwe-18.04 xserver-xorg-input-libinput-hwe-18.04
  xserver-xorg-input-wacom-hwe-18.04 xserver-xorg-video-all-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-amdgpu-hwe-18.04 xserver-xorg-video-ati-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-fbdev-hwe-18.04 xserver-xorg-video-intel-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-nouveau-hwe-18.04 xserver-xorg-video-qxl-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-radeon-hwe-18.04 xserver-xorg-video-vesa-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-vmware-hwe-18.04 

Okay, da ist zwar einiges dabei, was du nicht brauchst, aber das ist die default Installation, soweit verstehe ich auch die lage. Ich hätte jetzt das ganze ohne HWE (Hardware enablement) installiert, aber wenn das default ist, spielen wir da erstmal nicht rum 😉

Und alles was vulkaninfo ausspukt ist das hier:

===========
VULKAN INFO
===========

Vulkan Instance Version: 1.1.70

ERROR: [Loader Message] Code 0 : loader_get_json: Failed to open JSON file amd_icd64.json
ERROR: [Loader Message] Code 0 : loader_get_json: Failed to open JSON file amd_icd32.json
> /build/vulkan-UL09PJ/vulkan-1.1.70+dfsg1/demos/vulkaninfo.c:770: failed with VK_ERROR_INITIALIZATION_FAILED}}} 

Und genau dieser error sagt, dass mesa-vulkan-drivers irgendwie doch nicht installiert ist?

Zeige bitte mal

apt search mesa-vulkan-driver
sudo apt-get check

Chy3_14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2020

Beiträge: 28

Puh keine Ahnung woher ich das ppa habe. Ich glaube ich hab steam über die Website als deb gedownloaded. Weiß es aber nicht mehr.

apt search mesa-vulkan-driver
Sortierung... Fertig
Volltextsuche... Fertig
mesa-vulkan-drivers/bionic 20.1~git2004151930.13ce63~oibaf~b amd64
  Mesa Vulkan graphics drivers

Und zum zweiten Teil kommt das raus:

sudo apt-get check
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Hast du vielleicht vergessen mesa-vulkan-driver nach dem desintallieren wieder zu installieren?

sudo apt install mesa-vulkan-driver

.

Damit müsste das dann auch durch sein, wenn er die Installation zu lässt, Neustarten und dann wieder

vulkaninfo

laufen lassen.

Chy3_14

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2020

Beiträge: 28

Ok das ist komisch. Irgendwie findet er die Pakete nicht

sudo apt install mesa-vulkan-driver
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket mesa-vulkan-driver kann nicht gefunden werden.
Antworten |