Laut SimplyMEPIS ist SimplyMEPIS kein Ubuntu-Derivat.
Zentyal und Limux sind bessere Beispiele.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Laut SimplyMEPIS ist SimplyMEPIS kein Ubuntu-Derivat. Zentyal und Limux sind bessere Beispiele. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
Das ist wahr, ist nicht korrekt. Magst Du es gleich anpassen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Mephis war temporär mal auf Ubuntu. Im Artikel ist es (jetzt) auch korrekt beschrieben ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Ich würde einen Link von Linux auf diesen Artikel vorschlagen. Wäre doch totaaal traurig, wenn jemand nix oder oder nicht den relevanten Artikel dazu findet. Grüße, Benno |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17367 Wohnort: /home/noise |
Erledigt - Danke für die Anregung. ☺ |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 54972 Wohnort: Berlin |
Kurze Frage: In der Tabelle der Ubuntu-Varianten steht: Stimmt so nicht ganz, denn eine 11.04-Standardinstallation beinhaltete sowohl die (damals auf GNOME 2.x aufsetztende) Unity-Session als auch eine GNOME2-Session. Oder ist hier nur der Standard gemeint? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17367 Wohnort: /home/noise |
Die Info war so schon drin. Ich habe lediglich die Daten an eine andere Stelle verschoben.
Ich vermute es. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 721 Wohnort: Hannover |
Hallo,
Aber jetzt mal ernsthaft: Ich finde, der Artikel-Titel "Was ist Linux" sieht _ohne_ "?" ziemlich merkwürdig aus. Zwar hat das technische Gründe; allerdings wäre hiermit mein Vorschlag, den Artikel-Titel konsequent in "Was Linux ist" umzuändern! |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6492 |
[..]
Dagegen. Es gibt jede Menge Artikel im Netz die genauso heißen. Und ich finde es nicht merkwürdig. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 907 Wohnort: Pfalz |
Hi, kann ich hier den Link zu Apache OpenOffice entfernen, oder soll er drin bleiben? LG |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1479 Wohnort: Bad Oeynhausen |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 907 Wohnort: Pfalz |
Hi, ich dachte, OpenOffice wird nicht mehr standardmäßig ausgeliefert: "Man installiert gleich eine ganze Reihe von Programmen und Anwendungen, zum Beispiel Apache OpenOffice/LibreOffice und Firefox.". Und oben könnte zu Xserver noch Wayland ergänzen. LG |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Richtig, wird es auch nicht mehr.
Und ggf. auch noch systemd in die Aufzählung aufnehmen, weil das inzwischen essentieller Bestandteil von so gut wie allen Linux-Distros ist. Wenn jemand ein bessere / neuere Grafik hat als die unter "Was ist eine Distribution" wäre ein Update auch schön. Den Adobe Reader gibt es schon länger nicht mehr für Linux, Grafikkartentreiber sind schon länger nicht mehr (nur) proprietär, OpenOffice spielt im Gegensatz zu LibreOffice so gut wie keine Rolle mehr und Madiriva gibt es seit 2011 nicht mehr (heißt jetzt Open Mandriva). Gruß, noisefloor |