gregor
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: Zähle...
|
hi also mein problem liegt in den langen ladezeiten beim browsing. dies betrift firefox wie auch epiphany. starte ich beispielsweise den firefox browser, vergehen mind. 20 sekunden in denen "nichts" geschieht. in der statusleiste erscheint lediglich "nachschlagen von www.google.ch..." und rechts unten erscheint noch nicht einmal der fortschrittsbalken. nach ca 20 sekunden jedoch erscheint dann wie aus der kanone geschossen, die webseite. mein system ist ein frisch aktualisiertes ubuntu 5.04 hat da jemand eine lösung? danke schon mal im voraus! greez aus der schweiz Moderiert von Boone: Thread wegen neuer Frage wieder entlöst 😉
|
haraldkl
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2005
Beiträge: 1903
Wohnort: Würselen
|
Hi, könnte am DNS liegen, kannst du deine Netzwerk-Konfiguration ein wenig näher beschreiben? Vielleicht noch dein /etc/hosts File und die /etc/resolv.conf hier angeben, danke 😉
|
gregor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 6
|
also etc/hosts : 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost ubuntu fe00::0 ip6-localnet ff00::0 ip6-mcastprefix ff02::1 ip6-allnodes ff02::2 ip6-allrouters ff02::3 ip6-allhosts und der namensserver: 192.168.1.1 und ja, meine netzwerkverbindung läuft über dhcp
|
haraldkl
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2005
Beiträge: 1903
Wohnort: Würselen
|
Bei einem
ping www.google.de dauert es da auch so lang, bis der anfängt Pakete zu schicken? Du scheinst über einen Router zu verfügen, ist bei dem alles in Ordnung (DNS richtig konfiguriert)?
|
gregor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 6
|
hmm, das funzt ohne verzögerungen... root@ubuntu:/home/gregor # ping www.google.de PING www.l.google.com (66.249.85.104) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 66.249.85.104: icmp_seq=1 ttl=246 time=26.7 ms 64 bytes from 66.249.85.104: icmp_seq=2 ttl=246 time=23.7 ms 64 bytes from 66.249.85.104: icmp_seq=3 ttl=246 time=28.4 ms 64 bytes from 66.249.85.104: icmp_seq=4 ttl=246 time=27.2 ms 64 bytes from 66.249.85.104: icmp_seq=5 ttl=246 time=24.0 ms 64 bytes from 66.249.85.104: icmp_seq=6 ttl=246 time=25.9 ms 64 bytes from 66.249.85.104: icmp_seq=7 ttl=246 time=27.4 ms 64 bytes from 66.249.85.104: icmp_seq=8 ttl=246 time=26.5 ms 64 bytes from 66.249.85.104: icmp_seq=9 ttl=246 time=26.1 ms 64 bytes from 66.249.85.104: icmp_seq=10 ttl=246 time=25.6 ms ja ich habe einen router. bis jezt hatte ich mandrake 9.2 und keine probleme damit. und unter windows funktioniert noch alles einwandfrei.
|
haraldkl
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2005
Beiträge: 1903
Wohnort: Würselen
|
OK, dann liegts nicht am DNS. Hast du mal einen nicht graphischen Browser probiert (Lynx)? Vielleicht liegts an der Gecko-Engine, oder sonst irgendwas im graphischen System da hab ich wenig Hoffnung, das sich da was machen lässt. Bleibt die Hoffnung auf Breezy, oder ein anderer Browser (Opera, Konqueror...) Ansonsten musst du wahrscheinlich damit leben 😕
|
gregor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 6
|
komische sache das also mit lynx habe ich genauso lange wartezeiten wie mit einem x-beliebigen browser. wens was hilft: mit knoppix 3.9 habe ich die selben probleme. habs schon bei 2 rechnern probiert (welche an unserem router hängen) damals hab ich mir gedacht das liegt am knoppixsystem selbst... ☹
|
gregor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 6
|
😢 hab jetzt mal den kde desktop installiert um zu sehen obs womöglich an gnome liegen könnte. aber unter kde habe ich die selben ewig andaurenden ladezeiten. meine cpu auslastung ist relativ gross, so um die 80% bei einem amd athlon 1000 mhz, is der falsch konfiguriert? oder hats was mit der mainboard treiber zu tun? (via chipsatz) zwar habi schon einige installationen dafür durchgeführt ohne probleme. und zwar von: http://www.ubuntu-forum.de/artikel/1611/HOWTO-nVidia-Treiber--Systemoptimierung.html danke mal für eure bemühungen ❗ 😉
|
gregor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 6
|
na entlich! 😀 hehe hab ein wenig herumprobiert und einfach mal den DNS geändert. war zuerst auf dem router (192.168.1.1) anscheinend war das das problem... 😕 thx an alle!
|
Groundhopper
Anmeldungsdatum: 30. August 2005
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Hamburg
|
Da hake ich mich doch gleich mal ein 😉 Also ich habe ein ähnliches Problem. Das Laden einer Webseite dauert ca. 10-15 Sekunden. Ich gehe nicht über LAN ins Internet, sondern direkt über ein DSL-Modem, das ich per pppoeconf eingerichtet habe. Download-Raten (z.B. bei apt-get) sind meist sehr ordentlich, das Problem betrifft eigentlich nur das Internet-Surfen. Danke schonmal! Grüße, groundhopper
|
haraldkl
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2005
Beiträge: 1903
Wohnort: Würselen
|
Hi Gregor, freut mich, dass du dein Problem selbst lösen konntest 😀 . Wundert mich allerdings, dass Ping den Namen schneller auflösen konnte als die Browser, wenns an dem DNS lag. @Groundhopper: Paar Infos zu deinem System? Wenn die Downloadraten ordentlich sind, liegts wohl kaum am Netzwerk. Hat dann eher was mit dem Browser und deiner Benutzeroberfläche zu tun. Wie siehts denn damit aus?
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17622
Wohnort: Berlin
|
@groundhopper: Hast Du vielleicht mehrere Netzwerkgeräte, wie internes Modem, wlan? Was ergibt das Kommando 'route', und: Dauert es auch lange, bis die Antwort kommt?
|
Groundhopper
Anmeldungsdatum: 30. August 2005
Beiträge: 85
Wohnort: Hamburg
|
Hi, also wie gesagt habe ich kein Netzwerk, sondern mein Rechner ist über eine Ethernet-Karte direkt mit einem DSL-Modem (ohne Router o.ä.) verbunden. Habe gerad das Browsen mit Epiphany ausprobiert, aber auch hiermit lange Ladezeiten. Mehrere Netzwerkgeräte.. Ja, also ein internes analoges Modem habe ich, wird aber nicht benutzt. Sonstige Netzwerkgeräte: Fehlanzeige. Benutzeroberfläche: Gnome, die bei ubuntu 5.04 mitgelieferte Version.. Was braucht ihr denn sonst noch so für Infos über mein System? Danke & Gruß, Groundhopper
|
Groundhopper
Anmeldungsdatum: 30. August 2005
Beiträge: 85
Wohnort: Hamburg
|
Für einen Tipp wäre ich nachwievor dankbar! Habe mal ein bischen Firefox-Tuning betrieben, wie im Wiki beschrieben. Aber das brachte leider keinen spürbaren Unterschied..
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17622
Wohnort: Berlin
|
Voriges Posting schrieb ich: Was ergibt das Kommando 'route', und: Dauert es auch lange, bis die Antwort kommt?
|