ubuntuusers.de

WEBALIZER konfigurieren??

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Fips

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 647

Wohnort: Pottendorf

Kennt jemand von euch das Programm für den Apache2, um die Log-Dateien in HTML Dateien umzuwandeln?

Der Name des Programms ist Webalizer.

Ich hab mir das deb-Paket installiert, und dann die webalizer.conf Datei konfiguriert.
Dort habe ich 3 Direktiven verändert:
OutpuDir /var/www/webalizer
LogFile /var/log/apache2/access.log
Hostname localhost

Nur weiss ich nicht, welche Direktive bzw welchen Kontext ich in die apache2.conf schreiben muss, damit der apache auf das Programm zugreifen kann.

Wenn ich das Programm in der Konsole mit folgenden Befehl starte, dann kommen diese Fehler Meldungen:

webalizer -c /etc/webalizer/webalizer.conf

Webalizer V2.01-10 (Linux 2.6.20-16-generic) locale: de_AT.UTF-8
Verwende Protokolldatei /var/log/apache2/access.log (clf)
Using default GeoIP database
Erzeuge Dateien in /var/www/webalizer
Rechnername für Bericht ist 'localhost'
Lese Datei mit historischen Daten... webalizer.hist
Erzeuge Bericht für June 2007
Fehler: Kann Datei nicht öffnen. usage_200706.html!
Erzeuge Zusammenfassung
Fehler: Kann Datei nicht öffnen. index.html!
Fehler: Kann Datei nicht öffnen. index.html!
Fehler: Kann Datei mit historischen Daten nicht schreiben. webalizer.hist
15 Einträge (12 ignoriert) in 1,00 Sekunden, 15/sec

Wäre sehr dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Schöne Grüße FIPS

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Webalizer läuft nicht im Browser ab, sondern wird einmal täglich per Cronjob aufgerufen. Dann liest es die Logdateien, analysiert sie, und schreibt die Ausgabe als statische HTML-Dateien nach OutputDir.

Anscheinend hast du keine Schreibrechte für das Verzeichnis, weswegen die Fehler auftreten. Wenn du sudo benutzt, müsste das gehen. Aber wie gesagt - das kannst du machen um es zu testen, aber eigentlich läuft das jeden Morgen automatisch ab.

Fips

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 647

Wohnort: Pottendorf

Wenn ich den Befehl mit sudo ausführe, dann kommen die selben Fehlermeldungen.
Ich habe zuerst nur vergessen sudo auch dazu zu schreiben.

Muss man in der apache.conf keine Direktive dafür setzen?
Damit der webalizer erreichbar ist!

Wenn man dann webalizer aufruft, nimmt er sich die Log-File und erstellt die HTML-Seite für die Statistik.

Ich habe im DocumentRoot ein Verzeichnis erstellt namens webalizer.

Wenn das Programm ausgeführt wurde, dann müßte ich mir ja die erstellten HTML-Seiten, das Ergebnis unter http://localhost/webalizer/ anschauen können.

So steht es in einem Buch beschrieben (nur ist das Buch schon von 2005):
1. Die webalizer.conf konfigurieren-→ Hostname, OutputDir und Logfile
2. Das Verzeichnis webalizer im DocumentRoot erstellen
3. in der apache2.conf nachsehen ob das webalizer-Verzeichnis erreichbar ist
4. Den apache neu starten
5. Das Programm Webalizer aufrufen

Und dann sollte eine grafische Auswertung im WebBrowser zu betrachten sein.

Ich weiß nur nicht was in die apache2.conf geschrieben gehört.

MFG FIPS

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Fips hat geschrieben:

Wenn ich den Befehl mit sudo ausführe, dann kommen die selben Fehlermeldungen.
Ich habe zuerst nur vergessen sudo auch dazu zu schreiben.

Vielleicht muss die OutputDir-Direktive mit einem / enden?

Fips hat geschrieben:

Ich weiß nur nicht was in die apache2.conf geschrieben gehört.

Nix, wenn du das DocumentRoot in /var/www gelassen hast. Versuch doch mal, eine einfache /var/www/webalizer/index.html zu erstellen und teste, ob du sie im Browser erreichen kannst.

Fips

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 647

Wohnort: Pottendorf

Danke für deine Antworten!

Funktioniert schon alles perfekt.

Den Cronjob, der die Log Files liest und zu HTML Seiten generiert, muss ich den selbst konfigurieren oder macht das der webalizer automatisch.
Der Cronjob liegt in /etc/cron.daily und das Script lautet webalizer, stimmt das?

Und dort liegt auch das Programm logrotate. Das habe ich auch installiert und da muss ich auch nichts konfigurieren, oder?
Macht auch alles der Cronjob, oder?

MFG

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Funktioniert alles automatisch.

Antworten |